Am Sonntag den 10. Juni machte sich die Fahrradkarawane zum Esperanto-Weltkongress vom Brandenburger Tor aus auf den Weg.
Sonntag, 10. Juni, 9:30 Brandenburger Tor (Pariser Platz)
Unterstützer aus Berlin kamen zur Verabschiedung und einige begleiteten die Karawane auf den ersten Kilometern. Die Tour wird zunächst quer durch den Harz in die Esperanto-Stadt Herzberg führen, wo im dortigen Esperanto-Zentrum übernachtet wird. Die weitere Route ist quer durch das Ruhrgebiet nach Antwerpen, dann südlich durch Frankreich mit Station in Reims und Orleans.
Darüber wurde schon berichtet, als das ganze erst ein diffuser Plan war.
Mehr dazu in der Presseerklärung
Deutscher Esperanto-Bund e. V.
Pressemitteilung
6. Juni 2018
Drei Esperanto-Sprecher und ein Hund
Per Fahrrad zum Esperanto-Weltkongress in Lissabon
Beginn der Fahrrad-Karawane:
Sonntag, 10. Juni 2018
9h30 Brandenburger Tor (Ostseite, Pariser Platz)
12h15 Potsdam, Glienicker Brücke
14h00 Potsdam Hauptbahnhof
(Kontakt: Tel. 0173 – 162 90 63)
Ein Hund im Fahrrad-Körbchen
Insgesamt 48 Tage haben die Esperanto-Sprecher Christine Brücker, Lars Sözüer mit ihrer Tochter Melanie Leyla Brücker und ihrem Hund Nayeli vorgesehen, um von Berlin bis Lissabon zu radeln. Der Hund radelt allerdings nicht selbst, sondern läuft oder sitzt im Körbchen…
Esperanto-Weltkongress zum ersten Mal in Portugal
In Lissabon findet ab dem 28. Juli für eine Woche der Esperanto-Weltkongress statt, zu dem sich bisher 1444 Teilnehmer aus 74 Ländern angemeldet haben. Es ist der erste Esperanto-Weltkongress in Portugal.
Esperanto-Fahrrad-Karawanen mit langer Tradition
Die Fahrrad-Karawane wird in großem Bogen von Berlin über die Esperanto-Stadt Herzberg am Harz Richtung Niederlande und durch Belgien, Frankreich und Spanien führen. Unterwegs werden sich immer wieder einzelne Fahrrad fahrende Esperanto-Sprecher für ein paar Tage der Karawane anschließen.
Fahrrad-Touren und -Karawanen haben eine lange Tradition in Esperanto-Kreisen – man fährt gemeinsam zu Esperanto-Veranstaltungen oder reist durch viele Länder und besucht Esperanto-Sprecher. Auch der Esperanto sprechende SWR-Redakteur Thomas Bormann hat sich im letzten Jahr nach seinem Aufenthalt in Istanbul per Rad auf den Weg nach Stuttgart gemacht.
https://www.swr.de/swr1/bw/programm/mit-dem-fahrrad-von-istanbul-nach-stuttgart-tour-de-kontinentle/-/id=446250/did=19516182/nid=446250/gj4379/index.html
Duolingo: Esperanto-Sprachkurs auf Portugiesisch
Vor kurzem haben die Sprachlernseiten Duolingo einen Esperanto-Sprachkurs auf Portugiesisch aufgenommen. Nach Englisch und Spanisch ist dies die dritte Sprache, in der Esperanto bei Duolingo angeboten wird. Bisher haben sich dort insgesamt über 1,5 Millionen Lerner für Esperanto eingeschrieben. Esperanto ist die sechste Sprache, für die Duolingo einen Sprachkurs auf Portugiesisch anbietet.
https://www.duolingo.com/courses/pt
Esperanto verbreitet sich trotz Unterdrückung unter Hitler, Stalin und Salazar
Sowohl in Berlin als auch in Lissabon ist Esperanto in den dreißiger und vierziger Jahren unterdrückt worden. Unter Hitler wurde 1933 der schulische Esperanto-Unterricht beendet, der Zwang zur Selbstauflösung der Esperanto-Vereinigungen erfolgte 1935. Unter sowjetischem Einfluss wurde Esperanto in der DDR 1949 erneut unterdrückt.
In Lissabon wurde unter der Herrschaft von António Salazar 1936 die Verbreitung des Esperanto in Portugal untersagt. Esperanto-Sprecher wurden festgenommen, beschlagnahmte Bücher wurden verbrannt. Das Verbot von Esperanto-Aktivitäten, -Veröffentlichungen und -Unterricht wurde 1948 vom Innenministerium und vom Erziehungsministerium bestätigt; 1949 gab es eine Beschlagnahme von Esperanto-Materialien. Obwohl die Esperanto-Unterdrückung in den fünfziger Jahren gelockert wurde, konnte ein Portugiesischer Esperanto-Bund erst 1972 wiedergegründet werden.
https://repositorio.iscte-iul.pt/bitstream/10071/5177/1/ESPERANTO%20TESE%2031-10-2012.pdf
(Seiten 120 ff.)
——————— gekürzt im die allgemeinen Information zu Esperanto.