14. Januar 2019, 19.30 Uhr
Rückblick auf das Jahr 2018 in Berlin und anderswo mit vielen Fotos und Ausblick auf das Jahr 2019
- Wera Blanke berichtet über die Konferenz für die Anwendung des Esperanto in Wissenschaft und Technik (KAEST – Oktober 2018 in Modra-Harmónia (Slowakei)
- Johann Pachter über das Zamenhoffest in Wien (Dez. 2018, Polnisches Insitut).

Einige Referenten 2018 in der danziger50: Anna und Dima aus Russland (Verleger und Redakteure), Evildea (Richard) aus Australien (Youtuber), Araksja aus Armenien (Esperanto-Lehrerin)

Einige Esperanto-Ereignisse in Berlin 2018: Sommerfest auf dem Esperantoplatz, Verabschiedung der Fahrradkarawane zum Esperanto-Weltkongress nach Lissabon, Spaziergang mit der japanischen Esperantistin Mikiko zu Orten der Erinnerung
- Vorschlag für das Jahresthema 2019 in der danziger50:
„Das Engagement der Frauen in der Esperanto-Sprachgemeinschaft“
Anlass für dieses Jahresthema ist das Jubiläum – 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Im Januar 1919 fanden die ersten Wahlen in Deutschland statt, bei denen Frauen wählten und gewählt wurden.

Einige engagierte Frauen in der Berliner Esperanto-Sprachgemeinschaft: Margarete Glaser (1901/1902?-1984) Esperanto-Lehrerin, Dolmetscherin, Vorstandsmitglied, Margarete Saxl (1889/1891?-1938), Esperanto-Lehrerin, Autorin eines Esperanto-Lehrbuchs, Hella Sauerbrey (1920-1981), Esperanto-Lehrerin in Ostberlin, Übersetzerin, Vorstandsmitglied, Ina Tautorat (geb. 1944), Vorsitzende der Esperanto-Liga Berlin 1977-1991, Sekretärin des Örtlichen Kongresskomitees für den Esperanto-Weltkongress 1999 in Berlin
28. Januar 2019, 19.30 Uhr
„Wie übersetzt man ‚Maultasche‘ – terminologische Betrachtungen zu einer regionalen Spezialität“ – Ein lecker-lustiger PowerPoint-Vortrag von Wera Blanke in Esperanto (erstmals bei KAEST 2018 gehalten).
Fotos: Glaser, Glück,Saxl von Walter Kermann, die anderen von Fritz Wollenberg
Zum Treffpunkt “danziger50”!