Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Montags am Viktoriapark – April 2025 – Erinnerungsbend für Renato Corsetti
- Der erste Beitrag von Philipp Sonntag
- 100 DEUTSCHE ESPERANTO-KONGRESSE – Eine neue Publikation zur Esperanto-Geschichte
- Montags am Viktoriapark – März 2025 – Vortrag „Der integrierte Psychopath”
- Montags am Viktoriapark – Februar 2025 – Die „Germana Antologio” und ihre Schöpfer
- Montags am Viktoriapark – Januar 2025 – Was erwartet uns 2025?
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2024 – 100 Deutsche Esperanto-Kongresse – eine neu Publikation
- Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
- Montags am Viktoriapark – September 2024 – Der Esperanto-Weltkongress in Arusha – erste Berichte
- Montags am Viktoriapark – August 2024 – Vor 25 Jahren – Esperanto-Weltkongress in Berlin
- Montags am Viktoriapark – Juli 2024 – Europäischer Esperanto-Kongress in Straßburg – Rückblick
- 50. Berliner Seniorenwoche, 2024
- Leckere Lesung „Kuirado kun koro“
- Vorschau 2024 Sommer Herbst
- Montags am Viktoriapark – Juni 2024 – Über das Buch „BEFORE THEY DISAPPEAR“
- Metzger & Esperanto
- Montags am Viktoriapark – Mai 2024 – 24. Israelischer Esperanto-Kongress
Kontakt
Meta
Archiv des Autors: Fritz
Montags am Viktoriapark – Juli 2021 – Bialystoker Literaturwettbewerb
Esperanto-Kulturabend im Esperanto-Laden, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg), Beiträge und Gespräch in Esperanto – Für Gäste wird resümiert bzw. übersetzt. Verkehrsverbindungen: U6, Buslinie 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinien 104 und 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße 5. Juli 2021, 19.30 Uhr „Kio estis – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Montags am Viktoriapark, Bialystok
Kommentare deaktiviert für Montags am Viktoriapark – Juli 2021 – Bialystoker Literaturwettbewerb
100. Geburtstage im Juni 2020
Im Juni 2020 erinnern wir an die 100. Geburtstage zweier Esperantistinnen, die in der Berliner Esperanto-Bewegung eine herausragende Rolle spielten. Hella Sauerbrey (1920-1981), die erfahrene und kompetente Esperanto-Lehrerin in Ost-Berlin und Rezensentin literarischer Werke vor allem aus Vietnam und Osteuropa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Geschichte
Verschlagwortet mit Hella Sauerbrey, Eva Hoffmann, 100. Geburtstag
Hinterlasse einen Kommentar
Montags am Viktoriapark – März 2020 – Frankfurt (Oder) und Słubice – die Kongressstädte
Esperanto-Kulturabend im Esperanto-Laden, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg), Beiträge und Gespräch in Esperanto – Für Gäste wird resümiert bzw. übersetzt. Verkehrsverbindungen: U6, Buslinie 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinien 104 und 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße 2. März 2020, 19.30 Uhr „Frankfurt (Oder) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Montags am Viktoriapark
Hinterlasse einen Kommentar
Montags am Viktoriapark – Februar 2020 – Esperanto in Polen heute
Esperanto-Kulturabend im Esperanto-Laden, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg), Beiträge und Gespräch in Esperanto – Für Gäste wird resümiert bzw. übersetzt. Verkehrsverbindungen: U6, Buslinie 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinien 104 und 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße 3. Februar 2020, 19.30 Uhr „Esperanto in Polen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Montags am Viktoriapark
1 Kommentar
Montags am Viktoriapark – Januar 2020 – Hermann Tautorat, die „Ĵaŭda Rondo” und Jan Stanisław Skorupski
Esperanto-Kulturabend im Esperanto-Laden, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg, Beiträge und Gespräch in Esperanto – Für Gäste wird resümiert bzw. übersetzt. Verkehrsverbindungen: U6, Buslinie 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinien 104 und 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße 6. Januar 2020, 19.30 Uhr „Hermann Tautorat, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Montags am Viktoriapark
1 Kommentar
Ausstellung zum Zamenhofpark in der Orangerie Lichtenberg
Vom 19. November bis 14. Dezember 2019 wird die Ausstellung „10 Jahre Zamenhofpark – Esperanto-Kultur in Berlin-Lichtenberg“, gestaltet durch die Esperanto-Liga Berlin in Zusammenarbeit mit dem Museum Lichtenberg im Stadthaus, auf der Galerie im Vestibül der Orangerie Lichtenberg (Kiezspinne), Schulze-Boysen-Straße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lichtenberg, Zamenhof-Park
Verschlagwortet mit Ausstellung, ekspozicio, Orangerie
Hinterlasse einen Kommentar
Montags am Viktoriapark – Dezember 2019 – Ostberlin-Brandenburger Esperanto-Frauenpower
Esperanto-Kulturabend im Esperanto-Laden, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg, Vortrag und Diskussion in Esperanto – Für Gäste wird resümiert bzw. übersetzt. Verkehrsverbindungen: U6, Buslinie 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinien 104 und 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße 2. Dezember 2019, 19.30 Uhr “Ostberlin-Brandenburger Frauenpower in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Montags am Viktoriapark
Verschlagwortet mit Esperanto-Liga Berlin
Hinterlasse einen Kommentar
Montags am Viktoriapark – November 2019 – Bertha von Suttner (Vortrag)
Esperanto-Kulturabend im Esperanto-Laden, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg, Vortrag und Diskussion in Esperanto – Für Gäste wird resümiert bzw. übersetzt. Verkehrsverbindungen: U6, Buslinie 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinien 104 und 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße 4. November 2019, 19.30 Uhr Bertha von Suttner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Montags am Viktoriapark
Verschlagwortet mit Bertha von Suttner, Petr Chrdle
Hinterlasse einen Kommentar
Montags am Viktoriapark – Thema Oktober 2019
Ab 7. Oktober 2019 werden die Themenabende (bis April 2019 in der danziger50) als Esperanto-Kulturabende am Viktoriapark fortgeführt. „Montags am Viktoriapark“ heißt es dann an jedem ersten Montag im Monat um 19.30 Uhr. Treffpunkt ist der Esperanto-Laden in der Katzbachstraße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Montags am Viktoriapark
Verschlagwortet mit Lunde ĉe Viktoriaparko, Montags am Viktoriapark, Zamenhofpark, Zamenhofparko
Hinterlasse einen Kommentar
Esperantoplatz – August 2019 – ein Sommerfest für den Klimaschutz
Rückblick auf das 7. Sommerfest auf dem Esperantoplatz am 28.8.2019 Klimaschutz spricht viele Sprachen – das wurde gleich beim „Willkommen auf dem Esperantoplatz“ klar. Es erklang zuerst in Deutsch und in Esperanto und wurde dann von am Fest Teilnehmenden in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fest, Esperantoplatz
Verschlagwortet mit Jonny M, Sommerfest Esperantoplatz, Somera Festo Esperantoplaco, Klimaschutz, Klimatprotekto
1 Kommentar