Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2023 – GIL-Tagung, Virtueller Esperanto-Kongress und Berliner Zamenhoffest im Rückblick
- Neuer Stadtführer „Vom Alexanderplatz zum Marx-Engels-Forum” erscheint im November
- 24 Stunden in der Esperanto-Stadt Herzberg am Harz
- Montags am Viktoriapark – November 2023 – Ein Weltkongress in Afrika
- (Esperanto) Zamenhoffesto 2023 invitas (Dato ŝanĝiĝis!!!)
- Bericht JHV 2023
- Jahreshauptversammlung ELBB 30.09.2023, Kiezspinne
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2023 – Zweisprachiger Berlin-Stadtführer Band 3 in Vorbereitung
- 1. Sept. Weltfriedenstag
- 1923 in Berlin
- Flatauer, der Komet
- Kongress in Braunschweig, Berliner im Schloss
- transgalaktische Sprache Esperanto
- Zeitmaschinennavigator Phila
- Montags am Viktoriapark – Mai 2023 – Letzte Vorbereitungen für Braunschweig – erste Gespräche zu Straßburg
- Gedenken Metzger 2023
- (Esperanto) Ponta Festo en Frankfurt (Oder) – 2023-05-01
- Montags am Viktoriapark – April 2023 – Braunschweig – die Stadt des 100. Deutschen Esperanto–Kongresses
Kontakt
Meta
Archiv der Kategorie: Bialystok
Montags am Viktoriapark – Juli 2021 – Bialystoker Literaturwettbewerb
Esperanto-Kulturabend im Esperanto-Laden, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg), Beiträge und Gespräch in Esperanto – Für Gäste wird resümiert bzw. übersetzt. Verkehrsverbindungen: U6, Buslinie 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinien 104 und 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße 5. Juli 2021, 19.30 Uhr „Kio estis – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Montags am Viktoriapark, Bialystok
Kommentare deaktiviert für Montags am Viktoriapark – Juli 2021 – Bialystoker Literaturwettbewerb
Hörspiel zu Zamenhof im DLF Kultur
Am Sonntag, den 20. Dezember 2020 um 18:30 Uhr den Deutschlandfunk Kultur (Berlin 89,6 MHz) einschalten! (Weitere Frequenzen, Satellit und Kabel) Das Hörspiel »Am Rande des Untergangs vergnügt sich das Kapital« von Joël László beschäftigt sich mit Zamenhof und das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zamenhof, Bialystok
Verschlagwortet mit Hörspiel, Joël László, Deutschlandfunk
Kommentare deaktiviert für Hörspiel zu Zamenhof im DLF Kultur
Heroldo über das vergessene Judentum Zamenhofs
Die Zeitschrift »Heroldo de Esperanto« erscheint 2020 in ihrem hundertsten Jahr. Auf der Titelseite der Nummer 2312 wurden Teile eines Beitrags übernommen, der in esperanto.berlin im Juni unter der Überschrift »Zamenhof als Augenarzt erfolgreich« erschienen war. Der abschliessende Satz »Gabriel … Weiterlesen
Zweiter Platz für Pachter
Johann Pachter aus Berlin hat im Literatur-Wettbewerb bei den 19. Zamenhof-Tagen im polnischen Białystok, der unter dem Motto „Valoras lerni Esperanton, ĉar…” (Es lohnt sich Esperanto zu lernen weil…) stand, den zweiten Preis bekommen. Przemysław Wierzbowski hat mitgeteilt, dass es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bialystok
Verschlagwortet mit 8-a Literatura Konkurso
Hinterlasse einen Kommentar
Pola Esperantisto goes back home to Białystok
Pressemitteilung 4. Dezember 2012 Übergabe von einzigartigen Esperanto-Dokumenten aus Berlin in Białystok am 8.12.2012 Die internationale Sprache Esperanto wird 125 Jahre alt Auch in diesem Dezember gehen wieder einzigartige Dokumente von Berlin an die Bibliothek der polnischen Stadt Białystok. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilung, Berlin, Polen, Bialystok, Ronald Schindler
1 Kommentar
(Deutsch) Berliner bei den Zamenhof-Tagen Białystok 2011
Irina und Johann haben in Białystok an den Zamenhof-Tagen Anfang Dezember teilgenommen. Die Stadtbibliothek überreichte ein Dankschreiben für die als Spende übergebenen 150 Bücher. Ausführlicher hier
Veröffentlicht unter Berlin, Verein, Neuigkeiten, Polen, Bialystok
Hinterlasse einen Kommentar