Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- 100 DEUTSCHE ESPERANTO-KONGRESSE – Eine neue Publikation zur Esperanto-Geschichte
- Montags am Viktoriapark – März 2025 – Vortrag „Der integrierte Psychopath”
- Montags am Viktoriapark – Februar 2025 – Die „Germana Antologio” und ihre Schöpfer
- Montags am Viktoriapark – Januar 2025 – Was erwartet uns 2025?
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2024 – 100 Deutsche Esperanto-Kongresse – eine neu Publikation
- Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
- Montags am Viktoriapark – September 2024 – Der Esperanto-Weltkongress in Arusha – erste Berichte
- Montags am Viktoriapark – August 2024 – Vor 25 Jahren – Esperanto-Weltkongress in Berlin
- Montags am Viktoriapark – Juli 2024 – Europäischer Esperanto-Kongress in Straßburg – Rückblick
- 50. Berliner Seniorenwoche, 2024
- Leckere Lesung „Kuirado kun koro“
- Vorschau 2024 Sommer Herbst
- Montags am Viktoriapark – Juni 2024 – Über das Buch „BEFORE THEY DISAPPEAR“
- Metzger & Esperanto
- Montags am Viktoriapark – Mai 2024 – 24. Israelischer Esperanto-Kongress
- Gedenken Metzger April 2024
- Montags am Viktoriapark – April 2024 – Der Europäische Esperanto-Kongress 2024 in Straßburg
Kontakt
Meta
Archiv des Autors: Roland Schnell
Roland Schnell on visit in Dresden
Am 12. Oktober hat Roland Schnell die Esperanto-Gruppe in Dresden besucht und über die Aktivitäten in Berlin informiert. Treffpunkt war eine Kneipe in der Dresdener Neustadt, die vom Leben auf den Straßen her und die Struktur der Kneipen und Geschäfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ronald Schindler
Verschlagwortet mit Dresden, Roland Schnell
Hinterlasse einen Kommentar
Esperanto Aktuell 5/2012
Die Mitglieder des Esperanto-Verbands Berlin-Brandenburg e.V. erhalten im Rahmen ihrer Mitgliedschaft im Dachverband Deutscher Esperanto-Bund e.V. die zweimonatlich erscheinende Mitgliederzeitschrift esperanto aktuell. Über lokale und regionale Angelegenheiten informiert das informilo. Die Nummer 5 des Jahrgangs 2012 hat folgende Themen: Enhavtabelo/Inhalt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse, Deutscher Esperanto-Bund
Hinterlasse einen Kommentar
Vortrag zu Vanselow in Werder/Havel
Der Heimatverein Werder plant eine Präsentation zum Leben von Karl Vanselow, der von 1912 bis 1914 die Villa Johanna direkt am Zernsee bewohnt hat. Vanselow hat ca. 1934 Esperanto gelernt und war Mitgründer der Esperanto-Liga Berlin nach dem Krieg. 18. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag
Hinterlasse einen Kommentar
Weekend course cancelled
Der für das Wochenende vom 6.-7. Oktober 2012 geplante Esperanto-Wochenendkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse mußte aus leider organisatorischen Gleider abgesagt werden. Es wird noch 2012 ein Wochenendkurs angeboten und die angemeldeten Teilnehmer werden benachrichtigt. Bei Interesse und Terminwünschen bitte melden!
Veröffentlicht unter Berlin, Lichtenberg, Anfänger, Termin
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) Esperanto? Mit vollem Mund!
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Veröffentlicht unter Berlin, Plenbuŝe, Termin
Hinterlasse einen Kommentar
Presentation at High-school-event
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Veröffentlicht unter Infostand
Hinterlasse einen Kommentar
5 years AREMA-meeting
Eine fröhliche Runde war zum fünfjährigen Jubiläum der Esperanto-Runde im Restaurant Arema in Moabit zusammengekommen. Zur Abschreckung lag ein quietschendes Krokodil auf dem Tisch, das daran erinnern sollte, daß es sich um eine Runde handelt, die nach Möglichkeit Esperanto spricht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, AREMA
Verschlagwortet mit Arema, EsperantoLand
Hinterlasse einen Kommentar
Danziger 50 4/2012
Veranstaltungen von Oktober bis Dezember 2012 Danziger Str. 50 (Prenzlauer Berg) 19:30 8. Oktober 2012 : Wichtige Orte der Esperanto-Kultur in Berlin und anderswo 22. Oktober 2012 : Mögt Ihr Gesellschaftsspiele? 12. November 2012 : „Arkones“ 26. November 2012 : … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Danziger 50
Hinterlasse einen Kommentar