Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Montags am Viktoriapark – Juni 2022 – Afrikanische Geschichte/Esperanto in der Beniner Universität
- Montags am Viktoriapark – Mai 2022 – Der Deutsche Esperanto-Kongress 2022 in Oldenburg
- Gedenken Metzger 17. April
- Montags am Viktoriapark – April 2022 – Erfahrungen in der Ukraine und in Russland
- Montags am Viktoriapark – März 2022 – Esperanto und der Völkerbund
- Neuer Stadtführer Deutsch-Esperanto vielerorts erhältlich
- Montags am Viktoriapark – Februar 2022 – Karl Maier (1901–2000) – ein Jahrhundertleben mit Esperanto
- Hodler, wie man ihn nicht kennt
- Aus in der Herbartstrasse
- Esperantoplatz – Eine Wunderstunde zum 30.!
- Montags am Viktoriapark – Januar 2022 – Europäische Zukunftskonferenz und Esperanto
- Stadtführer „Vom Zamenhofpark zum Rummelsburger See“ erscheint im Dezember
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2021 – Rückblick auf die Tagung der Gesellschaft für Interlinguistik 2021
- Montags am Viktoriapark – November 2021 – Dr. Ernst Kliemke – Direktor der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft
- Bericht Jahreshauptversammlung
- Einladung – Jahreshauptversammlung ELBB – 2021-10-09
- (Esperanto) Lunde ĉe Viktoriaparko – oktobro 2021 – La Itala Esperanto-Kongreso en Asizo 2021
- Montags 14 h Lietzensee
Kontakt
Meta
Archiv des Autors: Roland Schnell
Gedenken Metzger 17. April
Am 17. April, dem Todestag von Max Josef Metzger, finden in Wedding Veranstaltungen zu seinem Gedenken statt. Er hatte sich nach dem Ersten Weltkrieg für Esperanto engagiert. Er war 1944 im Zuchthaus Brandenburg-Görden hingerichtet worden, nachdem er wegen Hochverats verurteilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Max Josef Metzger, Geschichte
Kommentare deaktiviert für Gedenken Metzger 17. April
Hodler, wie man ihn nicht kennt
Ein Berliner Museum zeigt Hektor Hodler, wie ihn die Esperanto-Welt bisher kaum gesehen hat. Zu seinem 100. Todestag am 31. März erinnerte der Esperanto-Weltbund UEA an den Schweizer Journalisten, der als Gründer dieser Organisation gefeiert wird. Auf der Titelseite der … Weiterlesen
Montags 14 h Lietzensee
Die Esperanto Treffen in der Herbartstrasse 25 in Berlin Lietzensee gehen weiter. Das Konzept basiert auf den Erfahrungen von Alberto Flores aus Brasilien, der erkannt hatte, welche positiven Eigenschaften Esperanto für Senioren hat. An jedem Montag gibt es abwechslungsreiche Übungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ronald Schindler
Kommentare deaktiviert für Montags 14 h Lietzensee
Wieder „ĵaŭda rondo“ Do. 17. 6. 19 h, Esperanto-Laden
Veröffentlicht unter Ronald Schindler
Kommentare deaktiviert für Wieder „ĵaŭda rondo“ Do. 17. 6. 19 h, Esperanto-Laden
Hybrid-Unterricht Montags 14 h Lietzensee
Unverdrossen trifft sich die Esperanto-Gruppe in Lietzensee in der Herbartstrasse 25, ab Juni wieder von 14 bis 16 Uhr. Das Konzept, das auf nicht ganz blutige Anfänger zugeschitten ist, wird hier im Einzelnen erläutert. Zu den Teilnehmern, die vor Ort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ronald Schindler
Kommentare deaktiviert für Hybrid-Unterricht Montags 14 h Lietzensee
Lietzensee bis zum Sommer
Die Treffen in der Herbartstrasse 25 finden ab Mai 2021 wieder von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt, weil das Kaminzimmer dann für eine andere Veranstaltung benötigt wird. Sie sind als Hybrid-Angebot konzipiert und ermöglichen die Teilnahme durch den ZOOM-Bereich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lietzensee, Verein
Kommentare deaktiviert für Lietzensee bis zum Sommer
Max gibt Wasser
Seit Ostern ist der Trinkbrunnen bereit. Das Wasser kann getrunken werden, wie man auf dem Foto sieht. Links im Hintergrund die Kirche St. Joseph (Eingang im Moment über die Willdenowstraße). Rechts zwischen den Bäumen die Gedenkstele für Max Josef Metzger, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin
Kommentare deaktiviert für Max gibt Wasser
Von der Kaskade zum Café
Der Spaziergang am Ufer des Liezensee entlang zum Tag des Wassers am 22. März 2012 wurde von der Sonne verwöhnt. Vom Treffpunkt an der Großen Kaskade ging zum Parkwächterhaus, wo es jetzt ein mobiles Café gibt. Unterwegs gab es verschiedene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Lietzensee
Kommentare deaktiviert für Von der Kaskade zum Café
Wassertag Lietzensee 2021
Der Spaziergang um den Lietzensee zum Weltwassertag ist vor einem Jahr im wahrsten Sinne des Wortes Wasser gefallen. Die Einladung von 2020 ist aber nach wie vor aktuell und wird nun eben ein Jahr später in die Tat umgesetzt. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Gruppen, Lietzensee
Kommentare deaktiviert für Wassertag Lietzensee 2021
8. März : Frauentag
Der Internationale Frauentag am 8. März ist seit 2019 ein Feiertag in Berlin. Ein guter Anlaß an die vielen Frauen zu erinnern, die sich für Esperanto engagiert haben. Angefangen mit Klara Silbernik, der der Verlobten von Zamenhof, deren Mitgift von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin
Kommentare deaktiviert für 8. März : Frauentag