Bitte Sprache wählen
-
Neue Beiträge
- Max gibt Wasser
- Von der Kaskade zum Café
- Wassertag Lietzensee 2021
- 8. März : Frauentag
- Dr. Kliemke (Berlin) beim Herzog von Braunschweig 1911
- Hybrid von Lietzensee
- Weiter 2021 in Lietzensee
- Adventskonzert Herbartstr.
- Hörspiel zu Zamenhof im DLF Kultur
- Abschied von TXL
- »Berlino sen vi« will eine Fortsetzung
- Protokoll JHV 2020
- Gruppe Moser muß umplanen
- Konstanz und Volapük: Menade bal – püki bal
- Herbst in der Trautenaustrasse
- Interlinguistik Symposium – in Berlin dabei sein
- Interlinguistik umsonst in Poznan
- Heroldo über das vergessene Judentum Zamenhofs
Kontakt
Meta
Archiv des Autors: Roland Schnell
Max gibt Wasser
Seit Ostern ist der Trinkbrunnen bereit. Das Wasser kann getrunken werden, wie man auf dem Foto sieht. Links im Hintergrund die Kirche St. Joseph (Eingang im Moment über die Willdenowstraße). Rechts zwischen den Bäumen die Gedenkstele für Max Josef Metzger, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin
Kommentare deaktiviert für Max gibt Wasser
Von der Kaskade zum Café
Der Spaziergang am Ufer des Liezensee entlang zum Tag des Wassers am 22. März 2012 wurde von der Sonne verwöhnt. Vom Treffpunkt an der Großen Kaskade ging zum Parkwächterhaus, wo es jetzt ein mobiles Café gibt. Unterwegs gab es verschiedene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Lietzensee
Kommentare deaktiviert für Von der Kaskade zum Café
Wassertag Lietzensee 2021
Der Spaziergang um den Lietzensee zum Weltwassertag ist vor einem Jahr im wahrsten Sinne des Wortes Wasser gefallen. Die Einladung von 2020 ist aber nach wie vor aktuell und wird nun eben ein Jahr später in die Tat umgesetzt. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Gruppen, Lietzensee
Kommentare deaktiviert für Wassertag Lietzensee 2021
8. März : Frauentag
Der Internationale Frauentag am 8. März ist seit 2019 ein Feiertag in Berlin. Ein guter Anlaß an die vielen Frauen zu erinnern, die sich für Esperanto engagiert haben. Angefangen mit Klara Silbernik, der der Verlobten von Zamenhof, deren Mitgift von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin
Kommentare deaktiviert für 8. März : Frauentag
Dr. Kliemke (Berlin) beim Herzog von Braunschweig 1911
Es wehten keine grünen Fahnen über dem Herzogsschloß in Braunschweig als am Abend des 18. Februar 1911 die geistige und politische Elite des Herzugstums vom Landesherren zu einem Vortrag über Esperanto zitiert worden waren. Etwa 40 Teilnehmer, darunter der Oberbürgermeister, … Weiterlesen
Hybrid von Lietzensee
Am Montag, den 15. Februar fand die erste Hybrid-Veranstaltung mit Esperanto in Berlin-Lietzensee statt. Im Kaminzimmer in der Herbarststraße 25 haben sich wie an jedem Montag die Mitglieder der Gruppe zum Esperanto-Üben versammelt. Wie üblich gab es grünen Tee, selbstgebackenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hybrid, Lietzensee
Kommentare deaktiviert für Hybrid von Lietzensee
Weiter 2021 in Lietzensee
Am Montag, den 1. Februar 2021 haben wurden die Esperanto-Treffen in der Herbartstrasse 25 in Lietzensee fortgesetzt. Nach einer längeren Pause durch die Feiertage und aufgrund der Unsicherheiten in der Pandemie im Januar gab eine Unterbrechung von einigen Wochen. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film/Video/AV, Fortgeschrittene
Kommentare deaktiviert für Weiter 2021 in Lietzensee
Adventskonzert Herbartstr.
Es war der ausdrückliche Wunsch von Hans Moser bei der Adventsfeier seiner Gruppe ein Konzert auf seinem geliebten Flügel in der Herbartstrasse 25 zu geben. Da der Raum in der Trautenaustrasse ohnehin nicht mehr genutzt werden konnte, hatte sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zamenhoffest, Konzert, Berlin, Lietzensee, Senioren
Verschlagwortet mit Moser, Nauck, Advent, Vanselow
Kommentare deaktiviert für Adventskonzert Herbartstr.
Hörspiel zu Zamenhof im DLF Kultur
Am Sonntag, den 20. Dezember 2020 um 18:30 Uhr den Deutschlandfunk Kultur (Berlin 89,6 MHz) einschalten! (Weitere Frequenzen, Satellit und Kabel) Das Hörspiel »Am Rande des Untergangs vergnügt sich das Kapital« von Joël László beschäftigt sich mit Zamenhof und das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zamenhof, Bialystok
Verschlagwortet mit Joël László, Deutschlandfunk, Hörspiel
Kommentare deaktiviert für Hörspiel zu Zamenhof im DLF Kultur
Abschied von TXL
Der Flughafen Tegel (TXL) ist Geschichte. Am Sonntag, den 8. November 2020 hob das letzte Flugzeug (ein Airbus A 320) von Flug AF1235 nach Paris geplant für 15 Uhr, tatsächlich um 15:39 ab. Nun ist der neue Hauptstadtflughafen BER endlich … Weiterlesen