Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Jahreshauptversammlung ELBB 30.09.2023, Kiezspinne
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2023 – Zweisprachiger Berlin-Stadtführer Band 3 in Vorbereitung
- 1. Sept. Weltfriedenstag
- 1923 in Berlin
- Flatauer, der Komet
- Kongress in Braunschweig, Berliner im Schloss
- transgalaktische Sprache Esperanto
- Zeitmaschinennavigator Phila
- Montags am Viktoriapark – Mai 2023 – Letzte Vorbereitungen für Braunschweig – erste Gespräche zu Straßburg
- Gedenken Metzger 2023
- (Esperanto) Ponta Festo en Frankfurt (Oder) – 2023-05-01
- Montags am Viktoriapark – April 2023 – Braunschweig – die Stadt des 100. Deutschen Esperanto–Kongresses
- Donnerstagsrunde reanimiert
- Metropoliteno – ein Roman mit Berlinbezug kehrt zurück
- Podcast für “Die Zeit”
- Montags am Viktoriapark – März 2023 – Deutsche Esperanto-Kongresse – Meilensteine
- Ethische Bewegungen
- Montags am Viktoriapark – Februar 2023 – Die Jugend-Esperanto-Woche (JES) 2022/2023 bei Oranienburg
Kontakt
Meta
Archiv des Autors: Roland Schnell
1. Sept. Weltfriedenstag
Für den Frieden – Por la paco Mierendorffplatz 19 / Ecke Lise-Meitner-Straße 6 19589 Berlin – zum Stadtplan Freitag 01.09.2023 – 14:00 Uhr Der. 1. September ist Weltfriedenstag, auch Antikriegstag genannt. Viele Organisationen rufen an diesem Tag zu Kundgebungen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Weltfriedenstag, Ausflug, Berlin, Lietzensee
Verschlagwortet mit Frieden
Kommentare deaktiviert für 1. Sept. Weltfriedenstag
1923 in Berlin
Mit raschen Schritten nähern wir und der Periode, die als die “Goldenen Zwanziger” in die Geschichtsbücher eingehen würde. Auch für Esperanto in Berlin erwies es sich als eine erfolgreiche Zeit, die durch die Erschliessung der Massenmedien gekennzeichnet war. Einmal durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Universala Kongreso
Kommentare deaktiviert für 1923 in Berlin
Flatauer, der Komet
Die wenigen Jahre vom Sommer 1924 bis Januar 1928 haben genügt um den Namen von Otto Flatauer tief, aber nicht dauerhaft in die Erinnerung des Esperanto-Lebens von Berlin einzugraben. Mit einem Kometen, der gefunkelt hat, und dann auf Nimmerwiedersehen verschwunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ronald Schindler
Verschlagwortet mit Flatauer, Kliemke
Kommentare deaktiviert für Flatauer, der Komet
Kongress in Braunschweig, Berliner im Schloss
An Pfingsten fand 2023 in Braunschweig der Deutsche-Esperanto Kongress statt, der als der 100. seit 1906 ein wenig als Jubiläum begangen wurde. Neben der Jugendherberge, in der viele Teilnehmer übernachten konnten und wo ein Teil des Programms stattfand, wurden auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Konzert, Deutscher Esperanto-Bund, Ronald Schindler
Kommentare deaktiviert für Kongress in Braunschweig, Berliner im Schloss
transgalaktische Sprache Esperanto
Bericht des transgalaktischen Zeitmaschinennavigators „Phila“, alias Alien aus dem Sonnensystem arkturo, alias Esperantist und Literat in Berlin, alias Dr. Philipp Sonntag (ein Mensch), zu Gast im „Haus am Mierendorffplatz“ in Berlin, am Freitag 5. Mai 2023 bei einem Treffen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesung
Kommentare deaktiviert für transgalaktische Sprache Esperanto
Zeitmaschinennavigator Phila
Quietschlebendiger Alien „Phila“ zu Gast im Mierendorff Freitag 5. Mai um 14 – 15:30 Uhr Laufen im Kiez Aliens rum? Na ja, ach nee: Typen wie Saurier könnten Kinder erschrecken. Der “Zeitmaschinennavigator Phila” (ein transgalaktischer Zeitzeuge, alias Erdling Dr. Philipp … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mierendorff, Vortrag
Kommentare deaktiviert für Zeitmaschinennavigator Phila
Gedenken Metzger 2023
Traditionell wird in jedem Jahr am Todestag (17. April) von Max Josef Metzger von der Gemeinde, in der er bis zu seiner Verhaftung 1943 gelebt hat etwas zu seinem Gedenken organisiert. 2023 zum 79. Todestag wurde zu einem Rundgang zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausflug, Max Josef Metzger, Ronald Schindler
Verschlagwortet mit IKA, St. Josph, Metzger
Kommentare deaktiviert für Gedenken Metzger 2023
Donnerstagsrunde reanimiert
Die legendäre Donnerstagsrunde soll wieder belebt werden. Die Veteranen in Berlin erinnern sich noch mit Tränen in den Augen an die Ära, wo man sich Neukölln im gastlichen Heim der Familie Tautorat getroffen hat. Die Adressen Falkstrasse 25 war weltweit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ronald Schindler
Kommentare deaktiviert für Donnerstagsrunde reanimiert
Metropoliteno – ein Roman mit Berlinbezug kehrt zurück
Der Roman “Metropoliteno” gehört zum vielgenannten, aber selten gelesenen Grundbestand der Esperanto-Literatur. Die erste Auflage erschien 1933 und wurde in Amsterdam gedruckt, was so nicht geplant war. Dort erschien 2023, also 90 Jahre nach Erscheinen des Orginals auf Esperanto die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ronald Schindler
Verschlagwortet mit Metropoliteno
Kommentare deaktiviert für Metropoliteno – ein Roman mit Berlinbezug kehrt zurück
Podcast für “Die Zeit”
Im “Haus am Mierendorffplatz” fanden am Freitag, den 17. Februar 2023 die Aufzeichungen für einen Podcast statt, der im Angebot der Wochenzeitschrift “Die Zeit” unter dem Titel “Woher weißt Du das?” erscheinen wird. Es sollt über erfundene Sprachen gehen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mierendorff, Presse, Berlin
Kommentare deaktiviert für Podcast für “Die Zeit”