Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Montags am Viktoriapark – Februar 2023 – Die Jugend-Esperanto-Woche (JES) 2022/2023 bei Oranienburg
- Montags am Viktoriapark – Januar 2023 – Archäologie in Brasilien
- Rede von Philipp Sonntag beim Zamenhof-Fest am 17.12.
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2022 – Der 100. Deutsche Esperanto-Kongress in Braunschweig
- Montags am Viktoriapark – November 2022 – FAME-Kulturpreis für Nataŝa und Ĵomart
- Zamenhoffest 2022 in Berlin
- Jahreshauptversammlung ELBB 2022 (Rechenschaftsbericht)
- Faltblatt Charlottenburg
- Stadtführer „Vom Esperantoplatz zur Hasenheide“ erscheint im September
- Jahreshauptversammlung ELBB – 2022-10-15
- Esperanto in der Berliner Woche
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2022 – Demenz und Kohärenz
- Sommeraktionstag mit Tee, Gesprächen und Gartenarbeit auf dem Esperantoplatz
- Vortrag 2. September Esperanto und Frieden 14:00
- Montags am Viktoriapark – September 2022 – Der Esperanto-Weltkongress in Montreal
- Frischer Wind aus Warschau
- Reif für die Insel
- Kliemke, der Freimaurer
Kontakt
Meta
Archiv des Autors: Roland Schnell
Rede von Philipp Sonntag beim Zamenhof-Fest am 17.12.
Beseelt vom himmlischen Feuer, möchten wir mitten im Chaos dieser Welt, dennoch, ganz behutsam, versuchen: heute lass uns feiern! Festrede von Philipp Sonntag zur Weihnachtsfeier am 17. Dezember 2022 der Esperantisten in Berlin/Brandenburg Ely·si·um (in der griechischen Sage) Land der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zamenhoffest, Kiezspinne
Kommentare deaktiviert für Rede von Philipp Sonntag beim Zamenhof-Fest am 17.12.
Faltblatt Charlottenburg
Die Esperanto-Treffen am Freitag von 14:00 bis 15:30 im “Haus am Mierendorfplatz” werden in einem Faltblatt angekündigt, das in der Umgebung verteilt wird.
Veröffentlicht unter Ronald Schindler
Kommentare deaktiviert für Faltblatt Charlottenburg
Esperanto in der Berliner Woche
Jeder Haushalt in Berlin sollte eine Nummer des Anzeigeblattes “Berliner Woche” bekommen. In der Lokalausgabe für Kreuzberg vom 10. September (Woche 36) auf Seite 3 war ein halbseitiger Beitrag über Michael Vrazitulis, als Vorsitzenden der Deutschen Esperanto-Jugend (DEJ) mit Kontaktadresse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse, Berlin
Verschlagwortet mit Michael Vrazitulis
Kommentare deaktiviert für Esperanto in der Berliner Woche
Vortrag 2. September Esperanto und Frieden 14:00
Aus Anlass des Antikriegstags / Friedenstags am 1. September Einladung zur Information und Diskussion über das Verhältnis von Esperanto- und Friedensbewegung Thema am Freitag, 2. September, 2022 – 14:00 – 15:30 Esperanto-Gruppe im Haus am Mierendorffplatz Mierendorffplatz 19 / Ecke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Insel, Pressemitteilung, Berlin, Ronald Schindler
Kommentare deaktiviert für Vortrag 2. September Esperanto und Frieden 14:00
Frischer Wind aus Warschau
Gäste aus Polen Beim 2. Treffen im “Haus am Mierendorfplatz” schauten überraschend zwei Mitglieder der Redaktion von “Varsovia Vento” vorbei. Sie waren gerade mit dem Bus aus Warschau am ZOB angekommen. Irek Bobrzak (2. von links) berichtete über den Podcast … Weiterlesen
Kliemke, der Freimaurer
Er war Esperantist (Vorsitzender des Deutschen Esperanto-Bundes), Pazifist, Schriftsteller, Eisenbahner und Bankdirektor. Jetzt hat es sich herausgestellt, daß Dr. Ernst Kliemke auch Freimaurer war. Bei der Digitaliserung von Dokumenten aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts durch die Staatsbibliothek Berlin wurden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freimaurer, Ronald Schindler
Verschlagwortet mit Völkerbund, Freimaurer, 1919, Kliemke
Kommentare deaktiviert für Kliemke, der Freimaurer
Poesie in Neuruppin in revuo Esperanto
Der Bericht über den Auftritt von Philipp Sonntag zum “Weltag der Poesie” in Neuruppin ist in der renommierten Zeitschrift “revuo Esperanto” des Esperanto-Weltbundes UEA erschienen. Die vollständigen Texte der Gedichte sind im Beitrag vom Juni 2022. Die Zeitschrift ist über … Weiterlesen
Berliner Woche über Fritz Wollenberg
Die Anzeigenzeitschrift “Berliner Woche”, die an alle Haushalte kostenlos verteilt wird, hat in der 23 Kalenderwoche in verschiedenen Lokalausgaben (Mitte, Lichtenberg, Friedrichshain-Kreuzberg) einen mehrspaltigen Beitrag über Fritz Wollenberg, den Chef-Historiker der Berlin-Brandenburger Esperanto-Bewegung veröffentlicht. Es geht um seinen zweiten Stadtführer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtführer, Lichtenberg
Kommentare deaktiviert für Berliner Woche über Fritz Wollenberg
Welttag der Poesie mit Esperanto
2022 in Neuruppin – Neue Chance 2023 dezentral überall Die UNESCO ernannte während der 30. Generalkonferenz in Paris 1999 den 21. März zum Welttag der Poesie, mit dem Ziel sprachliche Vielfalt durch poetische Ausdrucksformen zu fördern und bedrohten Sprachen mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ronald Schindler
Kommentare deaktiviert für Welttag der Poesie mit Esperanto