Elekti lingvon
-
Recent Posts
- Lunde ĉe Viktoriaparko – februaro 2023 – La Junulara Esperanto-Semajno 2022/2023 apud Oranienburg
- Lunde ĉe Viktoriaparko – januaro 2023 – Arĥeologio en Brazilo
- Festprelego P. Sonntag Zamenhof-Festo Berlin
- Lunde ĉe Viktoriaparko – decembro 2022 – La 100-a Germana Esperanto-Kongreso en Brunsvigo
- Lunde ĉe Viktoriaparko – novembro 2022 – FAME-Kulturpremio por Nataŝa kaj Ĵomart
- Zamenhoffesto 2022 en Berlino
- (Deutsch) Jahreshauptversammlung ELBB 2022 (Rechenschaftsbericht)
- Faldfolio varbas
- Urbogvidilo „De Esperantoplaco al Hasenheide“ aperas en septembro
- (Deutsch) Jahreshauptversammlung ELBB – 2022-10-15
- Esperanto en Berliner Woche
- Lunde ĉe Viktoriaparko – oktobro 2022 – Demenco kaj Kohereco
- Somera Agotago kun teo, interparoladoj kaj ĝardenlaboroj sur Esperantoplaco
- rilatoj inter la Esperanto kaj pacmovado
- Lunde ĉe Viktoriaparko – septembro 2022 – La Universala Kongreso de Esperanto en Montrealo
- Ekblovas la Varsovia vento
- Ek al la insulo
- (Deutsch) Kliemke, der Freimaurer
Kontakto
Meta
Category Archives: Pressemitteilung
(Deutsch) Pressemitteilung Tag der Sprachen 26. Sept. 2011
Ĉi tiu artikolo ne legeblas en Esperanto.
Posted in Pressemitteilung, Uncategorized
Leave a comment
(Deutsch) Informilo 652 : Kompakte Informationen zu Esperanto in Berlin und Brandenburg
(Deutsch) PM Juni 2011 : Informilo 652
Pressemitteilung
Berlin 3. Juni 2011
Kompakte Informationen zu Esperanto in Berlin und Brandenburg
Anfang Juni 2011 ist die 652. Ausgabe des “Esperanto-Informilo” erschienen, das seit mehr als sechs Jahrzehnten ununterbrochen über das Esperanto-Leben in Berlin und Brandenburg informiert.
Schwerpunkte der Ausgabe sind die Neugestaltung der Web-Site und die Einladung zu einer Ausstellung über den Sozialdemokraten und Esperanto-Poeten Adolf Sproeck aus dem Prenzlauer Berg am 26. Juni 2011.
Dazu gibt es die Ankündigung weiterer Veranstaltungen, wie ein internationales Treffen in Prenzlau Anfang Juni, das Sommerfest in Jüterbog am 27. August und das 10-jährige Jubiläum im Esperanto-Haus Lichtenberg Ende August. Die Web-Site wurde von einem jungen Team komplett umgestaltet und wirkt jetzt frischer und übersichtlicher.
Die Informationen zu Esperanto in Berlin und Brandenburg finden sich nun gebündelt unter einer leicht zu merkenden Adresse:
http://www.esperanto.de/bb/
Am 26. Juni wird im Kulturzentrum Danziger 50 (Prenzlauer Berg) der Sozialdemokrat Adolf Sproeck vorgestellt, der nach dem Krieg Bezirksverordneter der SPD war, bis er aus politischen Gründen nach Wilmersdorf umsiedeln und sich eine neue Existenz aufbauen mußte. Er hatte schon zur Kaiserzeit Esperanto gelernt und sich in der Arbeiter-Esperanto-Bewegung engagiert. Bis 1933 war er Redakteur verschiedener, international verbreiteter Esperanto-Zeitschriften, die in Berlin produziert wurden. Lange Jahre war er Vorsitzender der Esperanto-Liga Berlin und leitete die Organisation des Deutschen Esperanto-Kongresses im Jahr 1960 in Berlin. Daneben fand er immer Zeit für die Übersetzung schöngeistiger Literatur und schreckte auch vor einer Übertragung von Goethes “Faust” in Esperanto nicht zurück.
Bekannter sind allerdings seine Übersetzungen von Volksliedern, die in vielen Liederbüchern nachgedruckt wurden. Einzigartige Orginaldokumente aus dem Nachlaß dieser schillernden Gestalt werden am 26. Juni 2011 im Kulturzentrum Danziger 50 vorgestellt. Einlaß ab 14:00 Uhr.
Bericht von einer Vorveranstaltung im Dezember 2010
Ein kostenloses Probeexemplar des “Esperanto-Informilo” kann angefordert werden bei:
Esperanto-Vereinigung Berlin-Brandenburg e.V.
Esperanto-Haus
Einbecker Str. 36
10317 Berlin
Tel.: 030 / 81 80 91 12
Verantwortlich
Roland Schnell Pressesprecher Esperanto-Vereinigung Berlin-Brandenburg e.V.
0 160 / 71 12 247
aktuelles unter http://esperanto-berlin.blog.de/ Continue reading
Posted in Pressemitteilung, Berlin, Neuigkeiten
Leave a comment