Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Jahreshauptversammlung ELBB 30.09.2023, Kiezspinne
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2023 – Zweisprachiger Berlin-Stadtführer Band 3 in Vorbereitung
- 1. Sept. Weltfriedenstag
- 1923 in Berlin
- Flatauer, der Komet
- Kongress in Braunschweig, Berliner im Schloss
- transgalaktische Sprache Esperanto
- Zeitmaschinennavigator Phila
- Montags am Viktoriapark – Mai 2023 – Letzte Vorbereitungen für Braunschweig – erste Gespräche zu Straßburg
- Gedenken Metzger 2023
- (Esperanto) Ponta Festo en Frankfurt (Oder) – 2023-05-01
- Montags am Viktoriapark – April 2023 – Braunschweig – die Stadt des 100. Deutschen Esperanto–Kongresses
- Donnerstagsrunde reanimiert
- Metropoliteno – ein Roman mit Berlinbezug kehrt zurück
- Podcast für “Die Zeit”
- Montags am Viktoriapark – März 2023 – Deutsche Esperanto-Kongresse – Meilensteine
- Ethische Bewegungen
- Montags am Viktoriapark – Februar 2023 – Die Jugend-Esperanto-Woche (JES) 2022/2023 bei Oranienburg
Kontakt
Meta
Suchergebnisse für: lichtblick
Lichtblick lebt
Das Februar-Treffen im »Lichtblick« war als Option für Teilnehmer des Internetkurse von »Duolingo« angekündigt worden und tatsächlich kam eine der Teilnehmerinnen von »Duolingo« während die andere vor einigen Wochen den Vortrag von Wera Blanke in der Danziger 50 besucht hatte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lichtblick
Hinterlasse einen Kommentar
Lichtblick im Juli
Es war doch eine ziemliche Überraschung am Abend des 17. Juli 2018 eine recht zahlreiche Gruppe vor dem Restaurant »Lichtblick« in der Birkenstra. 33 (Moabit) zu treffen. Neben einigen Berlinern war auch ein Esperanto-Sprecher aus der Gegend von Besançon (Ostfrankreich) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ronald Schindler
Hinterlasse einen Kommentar
Lichtblick
[Moabit] Lichtblick Wo: Restaurant Lichtblick, Birkenstr. 33, 10551 Berlin (U9 Birkenstraße, Ausgang zur Putlitzstraße) Wann: (fast) jeden dritten Montag im Monat, Beginn um 19:00h, Ende meist gegen 22 bis 23 Uhr, je nach Teilnehmern. Kontakt: EsperantoLand, Email: Lu Wunsch-Rolshoven, 030 … Weiterlesen
Bericht Öffenlichkeitsarbeit 2021
Bericht des Beauftragten für Öffenlichkeitsarbeit Esperanto-Liga Berlin-Brandenburg e.V. zur Jahreshauptversammlung 2021 Roland Schnell Themen Einleitung Zamenhoffest-2020 virtuell 2 Womit an die Öffentlichkeit Mangelnde Kommunikation Esperanto.berlin Wo ist die Vision Den Niedergang aufhalten Einleitung Zum Thema Öffentlichkeitsarbeit ist 2021 wenig … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Bericht Öffenlichkeitsarbeit 2021
Zamenhof-Fest 2020 Programm
Endgültiges Programm Kommt noch………….. Vorschläge Jahreshauptversammlung 2020 – Protokoll Wahrnehmung von esperanto.berlin Peter Kühnel in Gresillon Virtuelle Kongresse im Esperanto-Laden (UK, Interlinguistik Poznan) Das Buch von Setz mit Eroschenko in Berlin Das Buch von Gabriel Berger mit Zamenhof als Augenarzt … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Zamenhof-Fest 2020 Programm
(Esperanto) Kalender / kalendaro 2020
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Kommentare deaktiviert für (Esperanto) Kalender / kalendaro 2020
….bis 2019
Zur Dokumentation des früheren Zustands (vor Herbst 2019) werden die Verweise zu den alten Einträgen hier weiter zugänglich. Es hat 2019 die folgenden Veränderungen gegeben: Die Veranstaltungsreihe in der Danziger50 wurde beendet und wird am Viktoriapark in Kreuzberg fortgesetzt. Alter … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für ….bis 2019
Gary zum SAT-Kongress
Gary gehört zweifellos zum Urgestein der Berliner Esperanto-Szene. Er war schon bei der legendären ĵaŭda rondo in der Falkstrasse 25 in Neukölln ein regelmässiger Teilnehmer. In den letzten Jahren ist sein Wirken in Berlin weniger sichtbar gewesen. Er nahm oft … Weiterlesen
Gruppen
Es gibt zur Zeit sechs Esperanto-Gruppen in Berlin und mehr in Brandenburg, die Vorträge und Diskussionen anbieten oder zu gemeinsamen Besuchen in Restaurants oder zu Spielnachmittagen einladen. In Berlin Diskussionsrunde Donnerstagsrunde – monatlich (jeden dritten Donnerstag) in Kreuzberg Lichtblick – … Weiterlesen