(Deutsch) Zamenhof-Fest 2012

Das diesjährige Zamenhof-Fest findet am 15.12.2012 ab 15:30 in der danziger50 statt.

Neben der Möglichkeit, das Jahr mit Freunden und Bekannten Revue passieren zu lassen, könnt ihr Scrabble auf Esperanto spielen und einem Klezmer-Konzert lauschen.

Außerdem feiern wir um 18:59 die Veröffentlichung der neuen Internetseiten von www.esperanto.de

Getränke können vor Ort gekauft werden. Bitte bringt etwas zu Essen mit, z.B. Kuchen, Kekse usw. und tragt es hier bei den Kommentaren ein.

Zeit: 15.12.2012, 15:30-21:00

Ort: Kulturzentrum danziger50, Danziger Straße 50, 10437 Berlin Prenzlauer Berg (M10 Husemannstraße)
Mitbringen: Kekse, Kuchen, Salate usw. – bitte hier unten in den Kommentaren angeben

Anmeldung: Bitte kündigt euer Kommen bis zum 12.12.12 hier an, damit wir die richtige Menge Getränke kaufen können.

Programm

15:30 Einlass

16:00 Begrüßung und Rückblick auf das Jahr

anschließend Zeit für Essen (kaltes Buffet), Trinken (Getränke können vor Ort gekauft werden) und Unterhaltung

18:59 Rundgang durch die soeben veröffentlichten neuen Seiten von www.esperanto.de

20:00 Klezmer-Musik

gegen 21:00 Ende

Veröffentlicht unter Danziger 50 | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

(Deutsch) Einladung zur Jahreshauptversammlung

Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.

Veröffentlicht unter Danziger 50, Verein, Termin, Ronald Schindler | Hinterlasse einen Kommentar

Intensive course on december 1/2

Die Esperanto-Jugend Berlin veranstaltet am Wochenende vom 1.-2. Dezember 2012 einen Esperanto-Wochenendkurs für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. Unterrichtssprache ist hauptsächlich Esperanto, teilweise auch Englisch. Mehr

Veröffentlicht unter Berlin, Lichtenberg, Kurs, Anfänger, Termin | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Mit Esperanto in China als Journalist arbeiten

Nach dem Besuch des Vizepräsidenten der Chinesischen Esperanto-Liga in Berlin im Oktober (siehe EIBB 656) veröffentlichen wir hier eine Stellenanzeige des chinesischen Magazins “El Popola Ĉinio”, die zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Redakteur mit guten Esperanto-Kenntnissen suchen: Zu den Aufgaben zählen das Erstellen und redigieren von Artikeln für die Internetausgabe. Gewünscht werden:

  • Alter unter 50
  • (bevorzugt geisteswissenschaftlicher) Hochschulabschluss
  • Sehr gute Esperanto-Kenntnisse
  • Journalistische Erfahrung
  • Kenntnisse der chinesischen Kultur
  • Gute Beherschung der chinesischen oder englischen Sprache

Anforderungen an die Bewerbung und Bewerbungsweg sind hier auf Esperanto beschrieben.

Veröffentlicht unter Ronald Schindler | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

GEA-board and advisory council meet in the Esperanto house of Berlin

An diesem Wochenende kommen Vorstand und Beirat des Deutschen Esperanto-Bundes  sowie der Vorstand der Deutschen Esperanto-Jugend im Berliner Esperanto-Haus zu ihrer traditionellen Herbsttagung zusammen. Themen sind u.a. die Weiterentwicklung des Esperanto-Archivs, Subventionen für Esperanto-Kurse und Informationskampagnen und die noch in Entwicklung befindlichen neuen Internetseiten von www.esperanto.de

Die Tagung am Samstag ist öffentlich (9-19h), am Sonntag ist sie nicht öffentlich.

Veröffentlicht unter Berlin, Deutscher Esperanto-Bund, Termin | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Jahreshauptversammlung 2012

Die Jahreshauptversammlung findet wie im EIBB 656 angekündigt am 17.11.12 um 15:00 in der Danziger50 statt. Ein Antrag dafür ging ein, der hier satzungskonform veröffentlicht wird:

Abgabe von Archivgut

  • Abgabe von Archivgut der ELB und EVBB an das Archiv des Deutschen Esperanto-Bundes
  • Abgabe von Duplikaten des Archivgutes der ELB und EVBB an das Landesarchiv Berlin

Antragstext
Archivgut der Esperanto-Liga Berlin und der Esperanto-Vereinigung Berlin Brandenburg soll an das Archiv des Deutschen Esperanto-Bundes abgegeben werden. Duplikate des Archivgutes beider Vereine sollen an das Landesarchiv Berlin abgegeben werden. Die Verantwortung tragen Johann Pachter und Fritz Wollenberg.

Verantwortlich
Johann Pachter und Fritz Wollenberg

Begründung
Zurzeit sind Materialien zur Geschichte der Esperanto-Bewegung in Berlin und hier besonders der Esperanto-Liga Berlin (ELB) und der Esperanto-Jugend Berlin (EJB) in der ELB auf verschiedene Orte verteilt und zum Teil in Gefahr verloren zu gehen. So befinden sich z.B. im Gartenhaus des Epseranto -Hauses Berlin in der Einbecker Str. 36 mehrere Kartons mit ELB-Archivalien in sehr ungünstigen Bedingungen (Feuchtigkeit, Frost, Hitze u.a. Gefahren). Damit dieses Material nicht verloren geht, sollte die Abgabe an die o.g. Institutionen erfolgen.

Antragsteller
Johann Andreas Pachter

Vorschläge an die JHV 2012

Abgabe von Archivgut


  • Abgabe von Archivgut der ELB und EVBB an das Archiv des Deutschen Esperanto-Bundes
  • Abgabe von Duplikaten des Archivgutes der ELB und EVBB an das Landesarchiv Berlin

Antragstext

Archivgut der Esperanto-Liga Berlin und der Esperanto-Vereinigung Berlin Brandenburg soll an das Archiv des Deutschen Esperanto-Bundes abgegeben werden. Duplikate des Archivgutes beider Vereine sollen an das Landesarchiv Berlin abgegeben werden. Die Verantwortung tragen Johann Pachter und Fritz Wollenberg.

Verantwortlich

Johann Pachter und Fritz Wollenberg

Begründung

Zurzeit sind Materialien zur Geschichte der Esperanto-Bewegung in Berlin und hier besonders der Esperanto-Liga Berlin (ELB) und der Esperanto-Jugend Berlin (EJB) in der ELB auf verschiedene Orte verteilt und zum Teil in Gefahr verloren zu gehen. So befinden sich z.B. im Gartenhaus des Epseranto -Hauses Berlin in der Einbecker Str. 36 mehrere Kartons mit ELB-Archivalien in sehr ungünstigen Bedingungen (Feuchtigkeit, Frost, Hitze u.a. Gefahren). Damit dieses Material nicht verloren geht, sollte die Abgabe an die o.g. Institutionen erfolgen.

Antragsteller

Johann Andreas Pachter

Veröffentlicht unter Verein | Hinterlasse einen Kommentar

Arema 2012

Restaurant Arema

Birkenstr. 30, 10551 Berlin

(U9 Birkenstraße, Ausgang zur Putlitzstraße)

jeden zweiten Freitag im Monat, Beginn um 19:30h, Ende meist gegen 22 bis 23 Uhr, je nach Teilnehmern.
Hinweise und Berichte gelegentlich bei: http://esperanto-berlin.blog.de/tags/arema/

Kontakt: EsperantoLand,

Lu Wunsch-Rolshoven lu dot esperantoland at gmx dot de, 030 / 685 58 31

Veröffentlicht unter AREMA, Ronald Schindler | Hinterlasse einen Kommentar

Plenbuŝe Oktobro 2012

Vorschlag für den 26. Oktober 2012 /Bitte anmelden!

Nante-Eck
Unter den Linden 35
D – 10117 Berlin
http://www.nante-eck.de/eckensteher-nante/lageplan.html

Veröffentlicht unter Plenbuŝe, Ronald Schindler | 1 Kommentar

Roland Schnell on visit in Dresden

Gemüchtliche Runde im "Neustädter Diechl"

Am 12. Oktober hat Roland Schnell die Esperanto-Gruppe in Dresden besucht und über die Aktivitäten in Berlin informiert.

Treffpunkt war eine Kneipe in der Dresdener Neustadt, die vom Leben auf den Straßen her und die Struktur der Kneipen und Geschäfte am ehersten mit Friedrichshain am Boxhagener Platz verglichen werden kann. Der “Neustädter Diechl” bietet gute Hausmannskost und lokales Bier. Wie bei ähnlichen Lokalrunden in Berlin wurde praktisch nur Esperanto gesprochen. Über die Treffen in Dresden und dem restlichen Sachsen informiert die Website www.esperanto-dresden.de

Der auch in Berlin bekannte Dr. Schwarz hatte schon die Einladungen für einen Vortrag in der Universität vorbereitet. Frau Prof. Fiedler (Leipzig) spricht über “Das Leben einer totgesagten Sprache” am Freitag, den 26. Oktober 2012 16:30 Uhr im TU-Gelände Bergstr. 53, Gerber-Bau (Nähe Neue Mensa), Raum 246.

Alle Fotos sind in der Ipernity-Gruppe des Fotorgrafen (Karbisto) im betreffenden Album zu finden.

Veröffentlicht unter Ronald Schindler | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Esperanto-Informilo 656 erschienen

Die Ausgabe 656 des Esperanto-Informilo Berlin Brandenburg für Oktober und November ist erschienen. Enthalten ist unter anderem ein Rückblick auf den Esperanto-Kongress im Mai und auf die Ausstellung zu Plansprachen in München. Enthalten ist auch die Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17.11.12, Notizen aus der Vorstandssitzung und ein Bericht über einen Besucher aus China, der dem Verein zum Antritt eines Erbes verhelfen will.

Veröffentlicht unter Verein, Geschichte, Neuigkeiten | Hinterlasse einen Kommentar