Archiv der Kategorie: Berlin

Hybrid von Lietzensee

Am Montag, den 15. Februar fand die erste Hybrid-Veranstaltung mit Esperanto in Berlin-Lietzensee statt. Im Kaminzimmer in der Herbarststraße 25 haben sich wie an jedem Montag die Mitglieder der Gruppe zum Esperanto-Üben versammelt. Wie üblich gab es grünen Tee, selbstgebackenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hybrid, Lietzensee | Kommentare deaktiviert für Hybrid von Lietzensee

Adventskonzert Herbartstr.

Es war der ausdrückliche Wunsch von Hans Moser bei der Adventsfeier seiner Gruppe ein  Konzert auf seinem geliebten Flügel in der Herbartstrasse 25 zu geben. Da der Raum in der Trautenaustrasse ohnehin nicht mehr genutzt werden konnte, hatte sich die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zamenhoffest, Konzert, Berlin, Lietzensee, Senioren | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Adventskonzert Herbartstr.

Abschied von TXL

Der Flughafen Tegel (TXL) ist Geschichte. Am Sonntag, den 8. November 2020 hob das letzte Flugzeug (ein Airbus A 320) von Flug AF1235 nach Paris geplant für 15 Uhr, tatsächlich um  15:39 ab. Nun ist der neue Hauptstadtflughafen BER endlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Abschied von TXL

Protokoll JHV 2020

Es hat länger gedauert, als gedacht, aber Mitte Oktober 2020 wurde das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2020 dem Amtsgericht Charlottenburg übergeben. Der Protokollführer Roland Schnell hat es persönlich in den Briefkasten gesteckt. Die persönliche Überbringung hat sich angeboten, da das Amtsgericht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kiezspinne, Verein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Gruppe Moser muß umplanen

Die Esperanto-Gruppe von Herrn Moser muß für die letzen Monate des Jahres 2020 umplanen. Der gerade veröffentlichte Plan gilt nicht mehr. Das Seniorenheim in der Trautenaustrasse hat für die nächsten Monate alle Veranstaltungen untersagt. Die Gruppe fand Asyl in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gruppen, Senioren, Kurs, Anfänger | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Herbst in der Trautenaustrasse

Gerade im Netz, schon Makulatur. Die veränderte Planung für Ende 2020 ist hier. Bei der Esperanto-Gruppe, die Hans Moser seit einigen Jahren in der Trautenaustrasse organisiert, wird noch ganz traditionell informiert. Am 5. Oktober hatte er sich zur Gruppe in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zamenhoffest, Senioren, Kurs | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Berliner in New York und das Virus

In der Zeitschrift »kulturnews« vom Juli-August 2020 befragte Ingo Knechtel aus der Redaktion verschiedene Künstler aus der ganzen Welt, mit denen der »kulturring e.V.« als Herausgeber seit langem in Verbindung steht. Aus New York (USA) berichten Ulrich Becker und Uday … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Lichtenberg | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Esperanto wissenschaftlich

Die “Internacia Kongresa Universitato” ist ein fester Bestandteil der Esperanto-Weltkongresse. Wissenschafter präsentieren aktuelleErgebnisse aus ihren Forschungsgebiet. In diesem Jahr konnte auch dieser Programmpunkt vom 1. — 8. August 2020 nur virtuell stattfinden. Die Vorträge wurden in einer Dokumentation zusammengestellt, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Plenbuŝe, Geschichte, Ronald Schindler | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Vor 50 Jahren

Vor genau 50 Jahren im Jahr 1970 konnten die Esperanto-Freunde in der DDR in der Region, die heute von der Esperanto-Liga Berlin-Brandenburg abgedeckt wird, alle zwei Monate Neuigkeiten aus der Zeitschrift »der esperantist« erfahren. Diese Zeitschrift ist inzwischen digital zugänglich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Brandenburg | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Esperanto-Tag 26. Juli

So virtuell, wie 2020, ist der Esperanto-Tag noch nie begangen worden. Wegen der Distanz-Regelungen fielen die traditionellen Formate (Infostand, Lesung, Buchpräsentation) im öffentlichen Raum aus. Auf dem Esperanto-Platz in Neukölln (Nähe S-Bahn Sonnenallee) stand einsam, aber gut gewachsen, die Zamenhof-Eiche, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Esperantoplatz, UK2020 | Hinterlasse einen Kommentar