Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- UK 2024 und Sprachprobleme in Afrika
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2023 – GIL-Tagung, Virtueller Esperanto-Kongress und Berliner Zamenhoffest im Rückblick
- Neuer Stadtführer „Vom Alexanderplatz zum Marx-Engels-Forum” erscheint im November
- 24 Stunden in der Esperanto-Stadt Herzberg am Harz
- Montags am Viktoriapark – November 2023 – Ein Weltkongress in Afrika
- (Esperanto) Zamenhoffesto 2023 invitas (Dato ŝanĝiĝis!!!)
- Bericht JHV 2023
- Jahreshauptversammlung ELBB 30.09.2023, Kiezspinne
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2023 – Zweisprachiger Berlin-Stadtführer Band 3 in Vorbereitung
- 1. Sept. Weltfriedenstag
- 1923 in Berlin
- Flatauer, der Komet
- Kongress in Braunschweig, Berliner im Schloss
- transgalaktische Sprache Esperanto
- Zeitmaschinennavigator Phila
- Montags am Viktoriapark – Mai 2023 – Letzte Vorbereitungen für Braunschweig – erste Gespräche zu Straßburg
- Gedenken Metzger 2023
- (Esperanto) Ponta Festo en Frankfurt (Oder) – 2023-05-01
Kontakt
Meta
Schlagwort-Archive: Vanselow
Adventskonzert Herbartstr.
Es war der ausdrückliche Wunsch von Hans Moser bei der Adventsfeier seiner Gruppe ein Konzert auf seinem geliebten Flügel in der Herbartstrasse 25 zu geben. Da der Raum in der Trautenaustrasse ohnehin nicht mehr genutzt werden konnte, hatte sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zamenhoffest, Konzert, Berlin, Lietzensee, Senioren
Verschlagwortet mit Moser, Nauck, Advent, Vanselow
Kommentare deaktiviert für Adventskonzert Herbartstr.
Über Fethke in Dialog (DE/PL)
Die Ausgabe Nr. 126 (04/2018-2019) des deutsch-polnischen Magazins DIALOG berichtet über Jan Fethke, der im Esperanto-Leben in Berlin eine Rolle gespielt hat. 2018 ist in Berlin seine Witwe Wanda Fethke-Großmann verstorben. Über ihn wird im Beitrag von Łukasz Jasina (Was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Polen
Verschlagwortet mit Film, Fethke, Vanselow
Hinterlasse einen Kommentar
Wie Karl Vanselow 1931 zu Esperanto gekommen ist
Der durch eifriges Studium historischer Dokumente brillierende Bernardo hat einen Schatz in der Zeitschrift Pola Esperantisto vom März 1960 entdeckt. Es handelt sich um einen Nachruf auf den Ende 1959 in Berlin verstorbenen Karl Vanselow, geschrieben von jemand, der Vanselow … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Geschichte, Nekrologo
Verschlagwortet mit Ardesia, Fethke, Forge, Vanselow
Hinterlasse einen Kommentar