Archiv der Kategorie: UEA

Montags am Viktoriapark – September 2022 – Der Esperanto-Weltkongress in Montreal

Esperanto-Kulturabend im Esperanto-Laden, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg), Beiträge und Gespräch in Esperanto – Für Gäste wird resümiert bzw. übersetzt. Verkehrsverbindungen: U6, Buslinie 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinien M43 und 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße 5. September 2022, 19.30 Uhr „Der Esperanto-Weltkongress in Montreal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vortrag, Montags am Viktoriapark, Universala Kongreso, Ronald Schindler | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Montags am Viktoriapark – September 2022 – Der Esperanto-Weltkongress in Montreal

Poesie in Neuruppin in revuo Esperanto

Der Bericht über den Auftritt von Philipp Sonntag zum “Weltag der Poesie” in Neuruppin ist in der renommierten Zeitschrift “revuo Esperanto” des Esperanto-Weltbundes UEA erschienen. Die vollständigen Texte der Gedichte sind im Beitrag vom Juni 2022. Die Zeitschrift ist über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vortrag, UEA | Kommentare deaktiviert für Poesie in Neuruppin in revuo Esperanto

Montags am Viktoriapark – März 2022 – Esperanto und der Völkerbund

Esperanto-Kulturabend im Esperanto-Laden, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg), Beiträge und Gespräch in Esperanto – Für Gäste wird resümiert bzw. übersetzt. Verkehrsverbindungen: U6, Buslinie 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinien M43 und 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße 7. März 2022, 19.30 Uhr „Esperanto und der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montags am Viktoriapark, UEA, Ronald Schindler | Kommentare deaktiviert für Montags am Viktoriapark – März 2022 – Esperanto und der Völkerbund

Hodler, wie man ihn nicht kennt

Ein Berliner Museum zeigt Hektor Hodler, wie ihn die Esperanto-Welt bisher kaum gesehen hat. Zu seinem 100. Todestag am 31. März erinnerte der Esperanto-Weltbund UEA an den Schweizer Journalisten, der als Gründer dieser Organisation gefeiert wird. Auf der Titelseite der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, UEA | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Hodler, wie man ihn nicht kennt

Sommer 2020 virtuell

Öffentliche Präsentation auf Großbildschirm im Esperanto-Laden, Katzbachstr. 25 Wegen der Corrona-Schutzmaßnahmen nur mit telefonischer Anmeldung unter (0170) 95 68 923 So virtuell wie 2020 war das Esperanto-Leben noch nie. Die großen Kongresse, bei denen in jedem Sommer tausende Menschen in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter virtueller Kongress, Konzert, UK2020 | Hinterlasse einen Kommentar

Esperanto-Tag 26. Juli

So virtuell, wie 2020, ist der Esperanto-Tag noch nie begangen worden. Wegen der Distanz-Regelungen fielen die traditionellen Formate (Infostand, Lesung, Buchpräsentation) im öffentlichen Raum aus. Auf dem Esperanto-Platz in Neukölln (Nähe S-Bahn Sonnenallee) stand einsam, aber gut gewachsen, die Zamenhof-Eiche, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Esperantoplatz, UK2020 | Hinterlasse einen Kommentar

Bauhaus Lichtenberg Einladung

Bauhaus Lichtenberg Esperanto Vortrag von Dipl.-Ing. P. Kühnel zum Bauhaus und den Querverbindungen zu Esperanto und Lichtenberg. Sa. 14. März, 17:00, Orangerie (Schulze-Boysen-Str. 38, 10365 Berlin) Der Vortrag findet um 17:00 im Anschluss an die öffentliche Mitgliederversammlung der Esperanto-Liga Berlin-Brandenburg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vortrag, Pressemitteilung, Einbecker Strasse, Kiezspinne, UK 2019 | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Kein Berliner als UEA-Präsident

In seiner Presseerklärung 801 vom 10. Mai 2019 informiert der Esperanto-Weltverband UEA über die anstehenden Wahlen zum Vorstand. Die Wahl wird während des 104. Welt-Esperanto-Kongresses (UK) im finnischen Lahti stattfinden und der dann gewählte Vorstand wird bis 2022 im Amt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter UEA, UK 2019 | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Afrika leuchtet

Im Rahmen der Serie »Afriko brilas« (Afrika leuchtet) des Esperanto-Weltverbands UEA über die Entwicklung von Esperanto in Afrika wurde ein Text von Roland Schnell aus Berlin mit dem Titel »Longa vojo al la fontoj de la ĉokolado« (Der lange Weg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ENGHACO, Berlin, UEA | Hinterlasse einen Kommentar

Bachrich Spende eingetroffen

Rechtzeitig von Weihnachten ist das Paket mit den Büchern der Stiftung »Biblioteka Apogo Honore al la Geedzoj Maria kaj Johano Bachrich« eingetroffen. Das Ehepaar Bachrich, das in Venezuela lebte, hat eine beträchliche Summe speziell dafür zur Verfügung gestellt, dass Esperanto-Bibliotheken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter UEA, Bachrich-fonduso | Hinterlasse einen Kommentar