Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Montags am Viktoriapark – April 2023 – Braunschweig – die Stadt des 100. Deutschen Esperanto–Kongresses
- Donnerstagsrunde reanimiert
- Metropoliteno – ein Roman mit Berlinbezug kehrt zurück
- Podcast für “Die Zeit”
- Montags am Viktoriapark – März 2023 – Deutsche Esperanto-Kongresse – Meilensteine
- Ethische Bewegungen
- Montags am Viktoriapark – Februar 2023 – Die Jugend-Esperanto-Woche (JES) 2022/2023 bei Oranienburg
- Montags am Viktoriapark – Januar 2023 – Archäologie in Brasilien
- Rede von Philipp Sonntag beim Zamenhof-Fest am 17.12.
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2022 – Der 100. Deutsche Esperanto-Kongress in Braunschweig
- Montags am Viktoriapark – November 2022 – FAME-Kulturpreis für Nataŝa und Ĵomart
- Zamenhoffest 2022 in Berlin
- Jahreshauptversammlung ELBB 2022 (Rechenschaftsbericht)
- Faltblatt Charlottenburg
- Stadtführer „Vom Esperantoplatz zur Hasenheide“ erscheint im September
- Jahreshauptversammlung ELBB – 2022-10-15
- Esperanto in der Berliner Woche
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2022 – Demenz und Kohärenz
Kontakt
Meta
Archiv der Kategorie: Universala Kongreso
Montags am Viktoriapark – September 2022 – Der Esperanto-Weltkongress in Montreal
Esperanto-Kulturabend im Esperanto-Laden, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg), Beiträge und Gespräch in Esperanto – Für Gäste wird resümiert bzw. übersetzt. Verkehrsverbindungen: U6, Buslinie 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinien M43 und 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße 5. September 2022, 19.30 Uhr „Der Esperanto-Weltkongress in Montreal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Montags am Viktoriapark, Universala Kongreso, Ronald Schindler
Verschlagwortet mit Esperanto-Weltkongress, Universala Kongreso de Esperanto
Kommentare deaktiviert für Montags am Viktoriapark – September 2022 – Der Esperanto-Weltkongress in Montreal
Sommer 2020 virtuell
Öffentliche Präsentation auf Großbildschirm im Esperanto-Laden, Katzbachstr. 25 Wegen der Corrona-Schutzmaßnahmen nur mit telefonischer Anmeldung unter (0170) 95 68 923 So virtuell wie 2020 war das Esperanto-Leben noch nie. Die großen Kongresse, bei denen in jedem Sommer tausende Menschen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter virtueller Kongress, Konzert, UK2020
Hinterlasse einen Kommentar
Esperanto-Tag 26. Juli
So virtuell, wie 2020, ist der Esperanto-Tag noch nie begangen worden. Wegen der Distanz-Regelungen fielen die traditionellen Formate (Infostand, Lesung, Buchpräsentation) im öffentlichen Raum aus. Auf dem Esperanto-Platz in Neukölln (Nähe S-Bahn Sonnenallee) stand einsam, aber gut gewachsen, die Zamenhof-Eiche, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Esperantoplatz, UK2020
Hinterlasse einen Kommentar
Bauhaus Lichtenberg Einladung
Bauhaus Lichtenberg Esperanto Vortrag von Dipl.-Ing. P. Kühnel zum Bauhaus und den Querverbindungen zu Esperanto und Lichtenberg. Sa. 14. März, 17:00, Orangerie (Schulze-Boysen-Str. 38, 10365 Berlin) Der Vortrag findet um 17:00 im Anschluss an die öffentliche Mitgliederversammlung der Esperanto-Liga Berlin-Brandenburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Pressemitteilung, Einbecker Strasse, Kiezspinne, UK 2019
Verschlagwortet mit Bauhaus, Kühnel
Hinterlasse einen Kommentar
Kein Berliner als UEA-Präsident
In seiner Presseerklärung 801 vom 10. Mai 2019 informiert der Esperanto-Weltverband UEA über die anstehenden Wahlen zum Vorstand. Die Wahl wird während des 104. Welt-Esperanto-Kongresses (UK) im finnischen Lahti stattfinden und der dann gewählte Vorstand wird bis 2022 im Amt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter UEA, UK 2019
Verschlagwortet mit Adalberto Aron Wojciech Soczówka
Hinterlasse einen Kommentar
Grusswort von Kofi Annan Berlin 1999
Anlässlich des Todes von Kofi Annan, des ehemaligen UN-Generalsekretärs, soll an sein Verhältnis zu Espranto erinnert werden. In seinem Grusswort an den 84a Esperanto-Weltkongress in Berlin 1999 (im Orginal auf Englisch) war der letzte Satz auf Esperanto und lautete »En … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nekrologo, UEA, UK 1999
Verschlagwortet mit Kofi Annan, Annan, UN, Grusswort, UK 1999
Hinterlasse einen Kommentar
Berliner Wissenschaftler ist Thema der Esperantologischen Konferenz beim Weltkongress in Lissabon
Die »Esperantologische Konferenz« während des Esperanto-Weltkongresses 2018 in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon wird sich dem Lebenswerk und Wirken des Berliner Wissenschaftlers Dr. Detlev Blanke widmen. Der Nestor der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Esperanto in Deutschland ist 2016 überraschend verstorben. Die Veranstaltung findet … Weiterlesen
Grüße vom Esperanto Schloß
Die Freunde vom Esperanto-Schloß Gresillon an der Loire haben Glückwünsche zum Neuen Jahr geschickt. Eine gute Gelegenheit zur Erinnerung daran, dass die “Schlossherrin” im Sommer 2017 in Berlin war und Werbung gemacht. Hier ist Nathalie Kesler, die Chefin, auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter UK 2017
Verschlagwortet mit Gresillon, Natalie Kesler, Korea
Hinterlasse einen Kommentar
Video aus Seoul
Es wurden schon einige Videos über den 102. Esperanto-Weltkongress in Seoul (Korea) veröffentlicht. Eine Reisegruppe (auf Esperanto: karvano) ist am 2. Juli in Berlin gestartet und hoffentlich wohlbehalten angekommen. Offizielle Website des Veranstalters (UEA) mit Download des Kongresa Kuriero (tägliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter UK 2017
Hinterlasse einen Kommentar
Von Berlin durch Sibirien zum Weltkongress nach Korea
Anfang Juli 2017 beginnt in Berlin für eine international zusammengesetzte Reisegruppe die Fahrt mit der Eisenbahn nach Seoul in Korea, wo vom 22. bis 29. Juli 2017 der 102. Esperanto-Weltkongress (UK, Universala Kongreso) stattfinden wird. In Berlin-Ostbahnhof werden ein Ehepaar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter UK 2017
4 Kommentare