Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Jahreshauptversammlung ELBB 30.09.2023, Kiezspinne
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2023 – Zweisprachiger Berlin-Stadtführer Band 3 in Vorbereitung
- 1. Sept. Weltfriedenstag
- 1923 in Berlin
- Flatauer, der Komet
- Kongress in Braunschweig, Berliner im Schloss
- transgalaktische Sprache Esperanto
- Zeitmaschinennavigator Phila
- Montags am Viktoriapark – Mai 2023 – Letzte Vorbereitungen für Braunschweig – erste Gespräche zu Straßburg
- Gedenken Metzger 2023
- (Esperanto) Ponta Festo en Frankfurt (Oder) – 2023-05-01
- Montags am Viktoriapark – April 2023 – Braunschweig – die Stadt des 100. Deutschen Esperanto–Kongresses
- Donnerstagsrunde reanimiert
- Metropoliteno – ein Roman mit Berlinbezug kehrt zurück
- Podcast für “Die Zeit”
- Montags am Viktoriapark – März 2023 – Deutsche Esperanto-Kongresse – Meilensteine
- Ethische Bewegungen
- Montags am Viktoriapark – Februar 2023 – Die Jugend-Esperanto-Woche (JES) 2022/2023 bei Oranienburg
Kontakt
Meta
Suchergebnisse für: kliemke
Kliemke, der Freimaurer
Er war Esperantist (Vorsitzender des Deutschen Esperanto-Bundes), Pazifist, Schriftsteller, Eisenbahner und Bankdirektor. Jetzt hat es sich herausgestellt, daß Dr. Ernst Kliemke auch Freimaurer war. Bei der Digitaliserung von Dokumenten aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts durch die Staatsbibliothek Berlin wurden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freimaurer, Ronald Schindler
Verschlagwortet mit 1919, Völkerbund, Freimaurer, Kliemke
Kommentare deaktiviert für Kliemke, der Freimaurer
Montags am Viktoriapark – November 2021 – Dr. Ernst Kliemke – Direktor der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft
Esperanto-Kulturabend im Esperanto-Laden, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg), Beiträge und Gespräch in Esperanto – Für Gäste wird resümiert bzw. übersetzt. Verkehrsverbindungen: U6, Buslinie 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinien 104 und 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße 1. November 2021, 19.30 Uhr „Dr. Ernst Kliemke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Montags am Viktoriapark
Kommentare deaktiviert für Montags am Viktoriapark – November 2021 – Dr. Ernst Kliemke – Direktor der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft
Nachruf Kliemke
26 (86) ESPERANTO Nr. 4 1929 Rohübersetzung von google.translate Unsere Toten Mit aufrichtigem Bedauern erhielten wir die Nachrichten über den Tod der folgenden Samideanaoj. Wir sprechen ihren Familien unser Beileid aus. Trauer umflorte den deutschen Esperanto-Kongress in Frankfurt am Main, … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Nachruf Kliemke
Kliemke: Vortrag beim PSI 2021
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Kommentare deaktiviert für Kliemke: Vortrag beim PSI 2021
Dr. Kliemke (Berlin) beim Herzog von Braunschweig 1911
Es wehten keine grünen Fahnen über dem Herzogsschloß in Braunschweig als am Abend des 18. Februar 1911 die geistige und politische Elite des Herzugstums vom Landesherren zu einem Vortrag über Esperanto zitiert worden waren. Etwa 40 Teilnehmer, darunter der Oberbürgermeister, … Weiterlesen
Kliemke und der Hezog-Regent von Braunschweig 1911
Im Februar wurden die Honoratioren von Braunschweig in das herzogliche Schloß beordert. Sie sollten auf Einladung des Herzog-Regenten (Johann Albrecht, Herzog zu Mecklenburg) einen Vortrag von Dr. Ernst Kliemke aus Berlin zum Thema “Esperanto” anhören und darüber diskutieren. Dr. Kliemke … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Kliemke und der Hezog-Regent von Braunschweig 1911
Kulturkolonien Kliemke 1910
Ein Wort für die Esperanto-Sprache Der Berliner Jurist Dr. Erich Kliemke hat am 8. Mai 1910 einen Beitrag über Esperanto der Nummer 17 der Zeitschrift „Kolonie und Heimat“ veröffentlicht. Diese Zeitschrift war seit 1907 das Organ des „Frauenbunds der Deutschen … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Kulturkolonien Kliemke 1910
Kliemke komplet
Der Berliner Jurist Dr. Ernst Kliemke hat eine eine vielzahl von schriftlichen Dokumenten hinterlassen. Zum Teil auch unter seinem Pseudonym Heinrich Nienkamp. Es gibt Texte von ihm in Esperanto über juristische Fragen und Baha’i auf Deutsch über Esperanto in verschiedenen … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Kliemke komplet
Kulturkolonien, Kliemke, 1910
Der Berliner Jurist Dr. Erich Kliemke hat am 8. Mai 1910 einen Beitrag über Esperanto der Nummer 17 der Zeitschrift „Kolonie und Heimat“ veröffentlicht. Diese Zeitschrift war seit 1907 das Organ des „Frauenbunds der Deutschen Kolonialgesellschaft“ und sollte als Illustrierte … Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Kulturkolonien, Kliemke, 1910
Rathenau und Kliemke
Der Berliner Tagesspiegel erinnert am 28. September 2017 an den Geburtstag von Walter Rathenau vor 150 Jahren. Er wurde am 24. Juni 1922 von Rechtsradikalen in der Königsallee ermordet. Rathenau ist eine der wenigen Persönlichkeiten, die nachweislich mit einem Esperantisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ronald Schindler
2 Kommentare