Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Montags am Viktoriapark – April 2023 – Braunschweig – die Stadt des 100. Deutschen Esperanto–Kongresses
- Donnerstagsrunde reanimiert
- Metropoliteno – ein Roman mit Berlinbezug kehrt zurück
- Podcast für “Die Zeit”
- Montags am Viktoriapark – März 2023 – Deutsche Esperanto-Kongresse – Meilensteine
- Ethische Bewegungen
- Montags am Viktoriapark – Februar 2023 – Die Jugend-Esperanto-Woche (JES) 2022/2023 bei Oranienburg
- Montags am Viktoriapark – Januar 2023 – Archäologie in Brasilien
- Rede von Philipp Sonntag beim Zamenhof-Fest am 17.12.
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2022 – Der 100. Deutsche Esperanto-Kongress in Braunschweig
- Montags am Viktoriapark – November 2022 – FAME-Kulturpreis für Nataŝa und Ĵomart
- Zamenhoffest 2022 in Berlin
- Jahreshauptversammlung ELBB 2022 (Rechenschaftsbericht)
- Faltblatt Charlottenburg
- Stadtführer „Vom Esperantoplatz zur Hasenheide“ erscheint im September
- Jahreshauptversammlung ELBB – 2022-10-15
- Esperanto in der Berliner Woche
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2022 – Demenz und Kohärenz
Kontakt
Meta
Archiv der Kategorie: Lesung
Literarisches Picknick im Zamenhofpark
Am Ostermontag, 22. April, genoss man auf den Bänken im Lichtenberger Zamenhofpark das schöne Wetter und die Ruhe des Feiertages. Auch 18 an der Esperanto-Literatur Interessierte zog es am Nachmittag in den Park, wo Anna Striganowa aus ihren zauberhaften original … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesung, Berlin, Lichtenberg, Zamenhof-Park
Verschlagwortet mit Esperanto-Literatur, Esperanto-literaturo, Zamenhofpark, Zamenhofparko
1 Kommentar
Themen danziger50 – 2019 – 04
Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Frauenwahlrecht“ in Deutschland lautet unser Jahresthema 2019 „Das Engagement von Frauen in der Esperanto- Sprachgemeinschaft“ In unseren Veranstaltungen soll speziell das öffentliche Wirken von Frauen herausgestellt und gewürdigt werden. Sie sollen besondere Möglichkeiten des Auftretens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Lesung, Danziger 50, Zamenhof-Park
1 Kommentar
Esperanto-Buchmarkt 2017
Der Nachrichtendienst »libera folio« hat aktuell eine Analyse des Esperanto Buchmarkts 2017 von Paweł Fischer-Kotowski veröffentlicht. Leider werden die Bücher, die von Berlinern 2017 veröffentlicht wurden, nicht berücksichtigt: Esperanto – Sprache und Kultur in Berlin und Brandenburg – 111 Jahre, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesung, Neuigkeiten
1 Kommentar
Weinhengst, Hans († 1945 Berlin)
Ein Eintrag im Taufbuch von Statzendorf (Niederösterreich) vermerkt lediglich, dass der 1904 geborene Johannes Weinhengst im Mai 1945 in Berlin gefallen sei. Eine Recherche in der Datenbank des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. von Robert Weemeyer ergab, das sich sein Grab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesung
3 Kommentare
Buch-Tip in der Barnimer Bürgerpost
Eine Lokalzeitung in Eberswalde hat auf das Jubiläumsbuch über Esperanto in Berlin und Brandenburg als Buch-Tip hingewiesen (Ausgabe 7/2017 vom 20. Juni). Die entsprechenden Seiten sind als PDF-Dokument abgelegt. In Berlin findet die Vorstellung des Buches am 26. Juni in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesung, Berlin, Danziger 50, Eberswalde, Termin
Hinterlasse einen Kommentar
Buchtag 2016
15. Dezember 2016 bei der ĵaŭda rondo. Aufruf zur weltweitern Aktion (Lesung eines Gedichts von Tibor Sekelj) als PDF (Esperanto) und Links auf die gemeinsamen Plakate in zahlreichen Sprachen zum Download. Ausgewählte exotische Sprachen wurden in Berlin verwendet. Gruppenbild der … Weiterlesen
, I&&(Pressemitteilung Lesung Esperanto-Buchtag
Der 15. Dezember ist der Tag des Esperanto-Buches und wird weltweit zu Ehren von Ludwig Zamenhof begangen, der an diesem Tag 1859 in Bialystok geboren ist. Zamenhof ist der Begründer der internationalen Plansprache Esperanto, der einzigen Plansprache, die von Millionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesung, Berlin, Bibliothek
Verschlagwortet mit I668, Karpunina, Sekelj
Hinterlasse einen Kommentar
“Quo Vadis” – Lesung in Szczecin auf Esperanto
In der Bibliothek “Ksiaznica Pomorska” in Szczecin fand am 3. September eine Lesung aus dem Roman “Quo Vadis” von Henryk Sienkiewicz in verschiedenen Sprachen statt. Da es eine Übersetzung des Werkes von Lidja Zamenhof aus dem Jahr 1933 gibt, war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesung, Polen, Szczecin
Verschlagwortet mit "Lidja Zamenhof", "Quo Vadis", I667, Rzeszuta
3 Kommentare
(Deutsch) Haus der Kulturen der Welt: Sprachfamilien und Kunstsprachen
Am 8. und 9. April findet im Haus der Kulturen der Welt im Tiergarten die Veranstaltungsreihe Sprache und Wissen statt. In deren Rahmen wird am Sonnabendnachmittag, den 9. März, eine Lesung mit Gespräch unter dem Titel Sprachfamilien und Kunstsprachen stattfinden. Im Ankündigungstext … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Art der Veranstaltung, Lesung, Berlin
2 Kommentare
(Deutsch) Bundesweiter Tag der Archive 8./9. März 2014
Das Archiv des Deutschen Esperanto Bundes und der Deutschen Esperanto Jugend steht im Rahmen des Bundesweiten Tages der Archive vom 8. bis zum 9. März allen interessierten Besuchern offen. Besucher haben an diesen Tagen die Möglichkeit, den Bestand des Archivs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Art der Veranstaltung, Vortrag, Lesung, Berlin, Esperanto-Haus, Deutscher Esperanto-Bund, Geschichte
3 Kommentare