Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- 100 DEUTSCHE ESPERANTO-KONGRESSE – Eine neue Publikation zur Esperanto-Geschichte
- Montags am Viktoriapark – März 2025 – Vortrag „Der integrierte Psychopath”
- Montags am Viktoriapark – Februar 2025 – Die „Germana Antologio” und ihre Schöpfer
- Montags am Viktoriapark – Januar 2025 – Was erwartet uns 2025?
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2024 – 100 Deutsche Esperanto-Kongresse – eine neu Publikation
- Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
- Montags am Viktoriapark – September 2024 – Der Esperanto-Weltkongress in Arusha – erste Berichte
- Montags am Viktoriapark – August 2024 – Vor 25 Jahren – Esperanto-Weltkongress in Berlin
- Montags am Viktoriapark – Juli 2024 – Europäischer Esperanto-Kongress in Straßburg – Rückblick
- 50. Berliner Seniorenwoche, 2024
- Leckere Lesung „Kuirado kun koro“
- Vorschau 2024 Sommer Herbst
- Montags am Viktoriapark – Juni 2024 – Über das Buch „BEFORE THEY DISAPPEAR“
- Metzger & Esperanto
- Montags am Viktoriapark – Mai 2024 – 24. Israelischer Esperanto-Kongress
- Gedenken Metzger April 2024
- Montags am Viktoriapark – April 2024 – Der Europäische Esperanto-Kongress 2024 in Straßburg
Kontakt
Meta
Archiv des Autors: Roland Schnell
Was fehlt ?
Aufgrund beruflicher und familiärer Belastungen, kam ich in den letzen Wochen nicht dazu, die Berichte aktuell zu veröffentlichen. Ich hatte dazu teilweise Material erhalten. Dafür möchte ich mich bedanken und entschuldigen, dass ich es nicht nutzen konnte. Folgende Themen sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ronald Schindler
Hinterlasse einen Kommentar
Zamenhof-Frühstück
Es ist jetzt schon eine 10-jährige Tradition, dass man sich um das Datum von Zamenhofs Geburtstag zu einem gemütlichen Beisammensein trifft. Details in der Esperanto-Version, da hauptsächlich Esperanto gesprochen wird.
Veröffentlicht unter Ronald Schindler
Hinterlasse einen Kommentar
Anthropologische Forschung
Vier Anthropologie-Studenten der Freien Universität Berlin (FU) haben im Rahmen einer einführenden Lehrveranstaltung die Esperanto-Sprachgemeinschaft in Berlin untersucht. Jetzt ist ihr Bericht “Esperanto in Berlin” im Internet verfügbar. Zu den untersuchten Fragen gehörte unter anderem, ob die Esperanto-Sprecher in Berlin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ronald Schindler
Hinterlasse einen Kommentar
GIL bleibt 2019 in Berlin
Die Gesellschaft für Interlinguistik e.V. (GIL) hält Berlin weiterhin die Treue. Bei der 28. Jahrestagung (23.-25.11 2018) mit dem Thema “Sprache und Globalisierung” wurde wieder ein Termin Ende November gebucht: 22.-24.11.2019. Dieser Termin fällt nach vielen Jahren wieder mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ronald Schindler
Hinterlasse einen Kommentar
Berliner in Ondo 7/2017
Die Esperanto-Zeitschrift »Ondo de Esperanto« hat in ihrer Augabe Nr. 7 von 2018 (Auszüge als PDF) wieder zwei Texte von Autoren aus Berlin übernommen. Zum einen einen Bericht von Lu Wunsch-Rolshoven über den Deutschen Esperanto-Kongress in Zweibrücken und einen Bericht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ronald Schindler
Hinterlasse einen Kommentar
Magdeburga Folio
Die aktuelle Ausgabe (N-ro 148) des unregelmässig, aber nur auf Esperanto, erscheinenden Informationsdienstes (neregula infomilo) »Magdeburga Folio« hat einen unserer Beiträge übernommen (Seite 14/15). Die Esperanto-Version hatte den Titel »Miro pri Prenzlova Monto« und verwies auf einen Text in der Lokalzeitschrift … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse, Berlin, Danziger 50
Verschlagwortet mit Lu Wunsch-Rolshoven, Magdeburga Folio
Hinterlasse einen Kommentar
Armenisch Schlemmen mit Armenierin Araksja
Eine lange Festtafel, an der Esperanto gesprochen wurde, beherrschte am Abend des 31. Oktober 2018 die Räume des armenischen Restaurants Yerevan in der Treskowallee 89 10318 Berlin. Es hatte sehr gute Kritiken für sein Essen erhalten: Bodenständige armenische Küche, ungewöhnlich, … Weiterlesen
Gary zum SAT-Kongress
Gary gehört zweifellos zum Urgestein der Berliner Esperanto-Szene. Er war schon bei der legendären ĵaŭda rondo in der Falkstrasse 25 in Neukölln ein regelmässiger Teilnehmer. In den letzten Jahren ist sein Wirken in Berlin weniger sichtbar gewesen. Er nahm oft … Weiterlesen
Festschrift Lins mit Berlin-Bezug
Vorstellung am 10. Dezember in der Danziger 50 Die Produktion dickleibiger Druckwerke erfreut sich in der Esperanto-Welt weiterhin grosser Beliebtheit. Nun hat es den Historiker Dr. Ulrich Lins getroffen, dem zum 75. Geburtstag eine Festschrift mit dem Titel »En la … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Neuigkeiten
Hinterlasse einen Kommentar
Berliner bei der GIL-Tagung
Traditionell findet die Jahrestagung der GIL (Gesellschaft für Interlinguistik) in Berlin statt. In diesem Jahr ist es in der Jugendherberge Berlin Ostkreuz (Marktstraße 9-12, 10317 Berlin) in Friedrichshain vom 23. bis 25. November 2018. Das Schwerpunktthema (zum Programm) ist: Sprache und Globalisierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag
Verschlagwortet mit Haase, Brosch, Schnell, Vortrupp, Lebensreform, Blanke, Kliemke, Pachter
Hinterlasse einen Kommentar