Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Ethische Bewegungen
- Montags am Viktoriapark – Februar 2023 – Die Jugend-Esperanto-Woche (JES) 2022/2023 bei Oranienburg
- Montags am Viktoriapark – Januar 2023 – Archäologie in Brasilien
- Rede von Philipp Sonntag beim Zamenhof-Fest am 17.12.
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2022 – Der 100. Deutsche Esperanto-Kongress in Braunschweig
- Montags am Viktoriapark – November 2022 – FAME-Kulturpreis für Nataŝa und Ĵomart
- Zamenhoffest 2022 in Berlin
- Jahreshauptversammlung ELBB 2022 (Rechenschaftsbericht)
- Faltblatt Charlottenburg
- Stadtführer „Vom Esperantoplatz zur Hasenheide“ erscheint im September
- Jahreshauptversammlung ELBB – 2022-10-15
- Esperanto in der Berliner Woche
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2022 – Demenz und Kohärenz
- Sommeraktionstag mit Tee, Gesprächen und Gartenarbeit auf dem Esperantoplatz
- Vortrag 2. September Esperanto und Frieden 14:00
- Montags am Viktoriapark – September 2022 – Der Esperanto-Weltkongress in Montreal
- Frischer Wind aus Warschau
- Reif für die Insel
Kontakt
Meta
Schlagwort-Archive: Nienkamp
Berlin 1918/19
Weitgehend unbeeinflusst von den weltgeschichtlichen Umwälzungen Ende 1918 ging das Esperanto-Leben in Berlin und Umgebung seinen Gang. Die Esperanto Gruppe Potsdam feierte am 28. November 1918 ein Fest zu ihrem 10-jährigen Bestehen. Keine Woche nachdem in Berlin am 9.November die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Steglitz, Frankfurt/Oder, Deutscher Esperanto-Bund, Geschichte
Verschlagwortet mit Ellersiek, Zschepank, Hankel, Frauenwahlrecht, Nienkamp, Frey-Bund, Sprotte, Nickel, Schmidt, Kiew, Blankenheim, Wüster, Kliemke
Hinterlasse einen Kommentar