Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Kliemke, der Freimaurer
- Montags am Viktoriapark – August 2022 – Der Polnische Esperanto-Kongress in Łódź und die Baltischen Esperanto-Tage in Klaipėda
- Poesie in Neuruppin in revuo Esperanto
- Montags am Viktoriapark – Juli 2022 – Kanada – das Land des Esperanto-Weltkongresses 2022
- Berliner Woche über Fritz Wollenberg
- Welttag der Poesie mit Esperanto
- Montags am Viktoriapark – Juni 2022 – Afrikanische Geschichte – Themenänderung beachten!
- Montags am Viktoriapark – Mai 2022 – Der Deutsche Esperanto-Kongress 2022 in Oldenburg
- Gedenken Metzger 17. April
- Montags am Viktoriapark – April 2022 – Erfahrungen in der Ukraine und in Russland
- Montags am Viktoriapark – März 2022 – Esperanto und der Völkerbund
- Neuer Stadtführer Deutsch-Esperanto vielerorts erhältlich
- Montags am Viktoriapark – Februar 2022 – Karl Maier (1901–2000) – ein Jahrhundertleben mit Esperanto
- Hodler, wie man ihn nicht kennt
- Aus in der Herbartstrasse
- Esperantoplatz – Eine Wunderstunde zum 30.!
- Montags am Viktoriapark – Januar 2022 – Europäische Zukunftskonferenz und Esperanto
- Stadtführer „Vom Zamenhofpark zum Rummelsburger See“ erscheint im Dezember
Kontakt
Meta
Archiv der Kategorie: Steglitz
Berlin 1918/19
Weitgehend unbeeinflusst von den weltgeschichtlichen Umwälzungen Ende 1918 ging das Esperanto-Leben in Berlin und Umgebung seinen Gang. Die Esperanto Gruppe Potsdam feierte am 28. November 1918 ein Fest zu ihrem 10-jährigen Bestehen. Keine Woche nachdem in Berlin am 9.November die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Steglitz, Frankfurt/Oder, Deutscher Esperanto-Bund, Geschichte
Verschlagwortet mit Ellersiek, Zschepank, Hankel, Frauenwahlrecht, Nienkamp, Frey-Bund, Sprotte, Nickel, Schmidt, Kiew, Blankenheim, Wüster, Kliemke
Hinterlasse einen Kommentar
Reading of Heine during literaturfestival in Esperanto
Lesung erfolgreich Interesse an Esperanto entsteht, wenn man sich dorthin begibt, wo es ein Interesse an Literatur gibt. Nach der Lesung von König Harald Harfargar kamen die Fragen ganz von allein. Das Video ist auf YouTube zu sehen Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesung, Steglitz, Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
Hinterlasse einen Kommentar
Termin: 4 .9. 2012 – 17 h Lesung (int. Literaturfestival) Heinrich Heine auf Esperanto
Die einzige Lesung in der internationalen Sprache Esperanto im Rahmen des internationalen Literaturfestivals findet am 4. September um 17:00 in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek Steglitz (im 3. Stock im Infobereich) statt. Der Berliner Schriftsteller Philipp Sonntag (http://www.philipp-sonntag.de/) liest die Texte Die Tagung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesung, Pressemitteilung, Steglitz, Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Ronald Schindler
Verschlagwortet mit Heinrich Heine, Kurt Tucholsky, Lesung, Philipp Sonntag
Hinterlasse einen Kommentar