Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- 100 DEUTSCHE ESPERANTO-KONGRESSE – Eine neue Publikation zur Esperanto-Geschichte
- Montags am Viktoriapark – März 2025 – Vortrag „Der integrierte Psychopath”
- Montags am Viktoriapark – Februar 2025 – Die „Germana Antologio” und ihre Schöpfer
- Montags am Viktoriapark – Januar 2025 – Was erwartet uns 2025?
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2024 – 100 Deutsche Esperanto-Kongresse – eine neu Publikation
- Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
- Montags am Viktoriapark – September 2024 – Der Esperanto-Weltkongress in Arusha – erste Berichte
- Montags am Viktoriapark – August 2024 – Vor 25 Jahren – Esperanto-Weltkongress in Berlin
- Montags am Viktoriapark – Juli 2024 – Europäischer Esperanto-Kongress in Straßburg – Rückblick
- 50. Berliner Seniorenwoche, 2024
- Leckere Lesung „Kuirado kun koro“
- Vorschau 2024 Sommer Herbst
- Montags am Viktoriapark – Juni 2024 – Über das Buch „BEFORE THEY DISAPPEAR“
- Metzger & Esperanto
- Montags am Viktoriapark – Mai 2024 – 24. Israelischer Esperanto-Kongress
- Gedenken Metzger April 2024
- Montags am Viktoriapark – April 2024 – Der Europäische Esperanto-Kongress 2024 in Straßburg
Kontakt
Meta
Archiv der Kategorie: Berlin
Sommerfest Plakat
Das Plakat zum Sommerfest auf dem Esperanto-Platz in Neukölln ist da! Mi. 20. September ab 15 Uhr Es erinnert daran, dass vor 25 Jahren die Zamenhof-Eiche gepflanzt wurde und Eichenlaub ist das beherrschende Gestaltungsmerkmal. Das ganze Plakat sieht so aus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infostand, Fest, Konzert, Esperantoplatz
Hinterlasse einen Kommentar
Esperanto in Mexiko
Bei der Vorfreude über die Präsentation von Fritz Wollenberg am 21. September in der Stabi (Standort Potsdamer Strasse), wurde die Meldung des Ibero-Amerikanischen Instituts (an selber Stelle) übersehen. Unter dem Titel Ein Leuchtturm für Esperanto wird auf die Verwendung von Esperanto in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliothek, Geschichte
1 Kommentar
Esperanto-Kultur in der Staatsbibliothek Berlin – Leseproben aus den Jubiläumsbüchern der ELB und des EVBB
Die Staatsbibliothek zu Berlin hat am 26. Juli bei Facebook auf den Geburtstag der Sprache Esperanto aufmerksam gemacht und auf den Beitrag von Dr. Ulrich Lins in ihrem Bibliotheksmagazin 2/2017 hingewiesen. Sie hat sich damit in die weltweiten Aktionen zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Berlin, Geschichte, Ronald Schindler
Verschlagwortet mit Esperanto-Verband Berlin Brandenburg, Staatsbibliothek Berlin, Jubiläumsbuch
1 Kommentar
Veranstaltungen 2017
Neben den regelmässigen Veranstaltungen, die man im Kalender nachschauen kann, gibt es in Berlin und in der näheren Umgebung einige einmalige Termine, die bei der Planung beachtet werden sollten. Noch mehr Veranstaltungen überall auf der Welt gibt es im Kalender … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Art der Veranstaltung, Berlin, Kiezspinne
1 Kommentar
Tobias Meissner (1956 – 2017)
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Veröffentlicht unter Donnerstagsrunde, Nekrologo
1 Kommentar
Esperanto-Geburtstag
Pressemitteilung Esperanto-Liga Berlin, 13. Juli 2017 Esperanto-Geburtstag am 26. Juli 2017, Vortrag im Kulturzentrum Danziger50 von Johann Pachter zu Leben und Werk am 24. Juli 2017 um 19:30 Uhr. Es gibt nicht viele Sprachen, bei denen man weiss, wann Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Pressemitteilung, Danziger 50, Zamenhof, Termin
1 Kommentar
Faszination Esperanto – Buchvorstellung im Zentrum danziger50
Wann? 26. Juni um 19.30 Uhr. Wo? Danziger Straße 50 in Berlin Prenzlauer Berg. Was? Jubiläumsbuch des Esperanto-Verbands Berlin-Brandenburg 1903-2014
Veröffentlicht unter Vortrag, Danziger 50, Geschichte
Verschlagwortet mit Mondial, Esperanto-Kultur, Buchvorstellung, Wollenberg
2 Kommentare
Inspirierendes Grab
Auf Neuköllner.net findet sich am 20. Juni 2017 die Ankündigung für eine Kunstprojekt im Rahmen von „48 Stunden Neukölln“ in der 1870 aus rotem Backstein erbauten, neogotischen Friedhofskapelle des Friedhofs St. Thomas. Es sind unter anderem Fotos von Ariane Handrock … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Esperantoplatz
1 Kommentar
Buch-Tip in der Barnimer Bürgerpost
Eine Lokalzeitung in Eberswalde hat auf das Jubiläumsbuch über Esperanto in Berlin und Brandenburg als Buch-Tip hingewiesen (Ausgabe 7/2017 vom 20. Juni). Die entsprechenden Seiten sind als PDF-Dokument abgelegt. In Berlin findet die Vorstellung des Buches am 26. Juni in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesung, Berlin, Danziger 50, Eberswalde, Termin
Hinterlasse einen Kommentar
Gäste im Arema
Das monatliche Treffen im Arema fand am Freitag, den 9. Juni statt. Es waren zwei Anfänger in jugendlichem Alter gekommen. Aber am Ende blieben nur die Veteranten mit dem Gast aus Belgien, der das Foto geschickt hat. Er interessierte sich … Weiterlesen