Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- transgalaktische Sprache Esperanto
- Zeitmaschinennavigator Phila
- Montags am Viktoriapark – Mai 2023 – Letzte Vorbereitungen für Braunschweig – erste Gespräche zu Straßburg
- Gedenken Metzger 2023
- (Esperanto) Ponta Festo en Frankfurt (Oder) – 2023-05-01
- Montags am Viktoriapark – April 2023 – Braunschweig – die Stadt des 100. Deutschen Esperanto–Kongresses
- Donnerstagsrunde reanimiert
- Metropoliteno – ein Roman mit Berlinbezug kehrt zurück
- Podcast für “Die Zeit”
- Montags am Viktoriapark – März 2023 – Deutsche Esperanto-Kongresse – Meilensteine
- Ethische Bewegungen
- Montags am Viktoriapark – Februar 2023 – Die Jugend-Esperanto-Woche (JES) 2022/2023 bei Oranienburg
- Montags am Viktoriapark – Januar 2023 – Archäologie in Brasilien
- Rede von Philipp Sonntag beim Zamenhof-Fest am 17.12.
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2022 – Der 100. Deutsche Esperanto-Kongress in Braunschweig
- Montags am Viktoriapark – November 2022 – FAME-Kulturpreis für Nataŝa und Ĵomart
- Zamenhoffest 2022 in Berlin
- Jahreshauptversammlung ELBB 2022 (Rechenschaftsbericht)
Kontakt
Meta
Archiv der Kategorie: Bibliothek
»Kolegaro«mit Widmung für Berlin
Der Esperanto-Bibliothek von Berlin (auch als espoteko bekannt) wurde ein wertvolles Buch zum Geschenk gemacht. Als am 12. April 2018 in der litauischen Hauptstadt Vilnius das gerade erschienene Werk »Nia Diligenta Kolegaro« vorgestellt wurde war ein Exemplar für Berlin bestimmt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Bibliothek, Geschichte
Hinterlasse einen Kommentar
Info der Stabi
Im Blog der Staatsbibliothek Berlin gibt es ein Interview mit Fritz Wollenberg zu dem Werkstattgespräch am 21. September 2017. Die Fragen stellte Friederike Schmidt aus dem Bereich „ Medien und Kommunikation der Stiftung Preußischer Kulturbesitz“. Sie gehört auch zur Redaktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Berlin, Bibliothek
2 Kommentare
Esperanto in Mexiko
Bei der Vorfreude über die Präsentation von Fritz Wollenberg am 21. September in der Stabi (Standort Potsdamer Strasse), wurde die Meldung des Ibero-Amerikanischen Instituts (an selber Stelle) übersehen. Unter dem Titel Ein Leuchtturm für Esperanto wird auf die Verwendung von Esperanto in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliothek, Geschichte
1 Kommentar
, I&&(Pressemitteilung Lesung Esperanto-Buchtag
Der 15. Dezember ist der Tag des Esperanto-Buches und wird weltweit zu Ehren von Ludwig Zamenhof begangen, der an diesem Tag 1859 in Bialystok geboren ist. Zamenhof ist der Begründer der internationalen Plansprache Esperanto, der einzigen Plansprache, die von Millionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesung, Berlin, Bibliothek
Verschlagwortet mit I668, Karpunina, Sekelj
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) Pläne für die Esperanto-Bibliothek 2014
Für 2014 planen wir einige Verbesserungen unserer Bibliothek. Mehr dazu auf Esperanto
Veröffentlicht unter Bibliothek
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) Ordner im Büro gelagert
In der Geschäftsstelle mussten kurzfristig historische Dokumente des Vereins gelagert werden, deswegen ist es jetzt dort etwas enger. Mehr auf Esperanto…
Veröffentlicht unter Berlin, Bibliothek, Esperanto-Haus, Verein, Deutscher Esperanto-Bund
1 Kommentar
The sound of german literature in Esperanto
Mi. 22. August 2012, 18:00 Uhr, Anton-Saefkow-Bibliothek, Lichtenberg Seit 125 Jahren werden deutsche Texte in die internationale Sprache Esperanto übersetzt. Volkslieder, Kinderbücher, Märchen, Romane bis hin zur Klassikern, wie Goethe, Böll oder Grass. In der Anton-Saefkow-Bibliothek in Lichtenberg wird eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse, Pressemitteilung, Berlin, Bibliothek, Lichtenberg, Anton-Saefkow-Bibliothek, Esperanto-Haus, Geschichte, Kurs, VHS, Neuigkeiten, Termin
2 Kommentare
News from the library
Unterstütze die Bibliothek durch den Kauf antiquarischer Bücher auf dem Gemeinsamen Esperanto-Kongress! Um Platz in den Regalen zu schaffen und Geld einzunehmen für den Kauf neuer Bücher, werden wir einige Bücher, die in der Bibliothek mehrfach vorhanden sind, verkaufen. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Bibliothek, Neuigkeiten
4 Kommentare