Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- 100 DEUTSCHE ESPERANTO-KONGRESSE – Eine neue Publikation zur Esperanto-Geschichte
- Montags am Viktoriapark – März 2025 – Vortrag „Der integrierte Psychopath”
- Montags am Viktoriapark – Februar 2025 – Die „Germana Antologio” und ihre Schöpfer
- Montags am Viktoriapark – Januar 2025 – Was erwartet uns 2025?
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2024 – 100 Deutsche Esperanto-Kongresse – eine neu Publikation
- Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
- Montags am Viktoriapark – September 2024 – Der Esperanto-Weltkongress in Arusha – erste Berichte
- Montags am Viktoriapark – August 2024 – Vor 25 Jahren – Esperanto-Weltkongress in Berlin
- Montags am Viktoriapark – Juli 2024 – Europäischer Esperanto-Kongress in Straßburg – Rückblick
- 50. Berliner Seniorenwoche, 2024
- Leckere Lesung „Kuirado kun koro“
- Vorschau 2024 Sommer Herbst
- Montags am Viktoriapark – Juni 2024 – Über das Buch „BEFORE THEY DISAPPEAR“
- Metzger & Esperanto
- Montags am Viktoriapark – Mai 2024 – 24. Israelischer Esperanto-Kongress
- Gedenken Metzger April 2024
- Montags am Viktoriapark – April 2024 – Der Europäische Esperanto-Kongress 2024 in Straßburg
Kontakt
Meta
Archiv der Kategorie: Gruppen
Der Musiker und Esperanto-Sänger Carsten Schnathorst tritt am 28. April in Berlin auf
In Hamburg tritt der blinde Musiker Carsten Schnathorst mit der Band “The living Music Box” auf. In der Esperanto-Szene ist er seit 2013 als Kaŝi bekannt. Inzwischen gehört er bei Esperanto-Treffen zu den gefragten Musikern. Bei dem ironisch-amüsanten Spektakel „Verda … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Danziger 50
Hinterlasse einen Kommentar
Moser zu Svitavy
Am 22. Januar 2018 berichtete Hans Moser im Kulturzentrum Danziger 50 von einem internationalen Esperanto-Treffen in Svitavy im September 2017. In der kleinen Stadt in Tschechien in der Nähe von Pardubice gibt es seit 10 Jahren ein Esperanto-Museum, das vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Danziger 50, Geschichte
Verschlagwortet mit Hans Moser, Svitavy
1 Kommentar
Freie Software für alle
Bei der Ĵaŭda rondo am 5. Oktober konnte man einen neuen Gast kennenlernen. Die Informatikstudentin Carmen aus Leeuwarden arbeitet einige Monate in Berlin bei einer NGO, die sich für freie Software einsetzt. Leeuwarden sollte jedem auch deswegen ein Begriff sein, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Donnerstagsrunde
Verschlagwortet mit freie software, linux, open source
Hinterlasse einen Kommentar
Tobias Meissner (1956 – 2017)
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Veröffentlicht unter Donnerstagsrunde, Nekrologo
1 Kommentar
Esperanto-Geburtstag
Pressemitteilung Esperanto-Liga Berlin, 13. Juli 2017 Esperanto-Geburtstag am 26. Juli 2017, Vortrag im Kulturzentrum Danziger50 von Johann Pachter zu Leben und Werk am 24. Juli 2017 um 19:30 Uhr. Es gibt nicht viele Sprachen, bei denen man weiss, wann Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Pressemitteilung, Danziger 50, Zamenhof, Termin
1 Kommentar
Faszination Esperanto – Buchvorstellung im Zentrum danziger50
Wann? 26. Juni um 19.30 Uhr. Wo? Danziger Straße 50 in Berlin Prenzlauer Berg. Was? Jubiläumsbuch des Esperanto-Verbands Berlin-Brandenburg 1903-2014
Veröffentlicht unter Vortrag, Danziger 50, Geschichte
Verschlagwortet mit Esperanto-Kultur, Buchvorstellung, Mondial, Wollenberg
2 Kommentare
Buch-Tip in der Barnimer Bürgerpost
Eine Lokalzeitung in Eberswalde hat auf das Jubiläumsbuch über Esperanto in Berlin und Brandenburg als Buch-Tip hingewiesen (Ausgabe 7/2017 vom 20. Juni). Die entsprechenden Seiten sind als PDF-Dokument abgelegt. In Berlin findet die Vorstellung des Buches am 26. Juni in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesung, Berlin, Danziger 50, Eberswalde, Termin
Hinterlasse einen Kommentar
Gäste im Arema
Das monatliche Treffen im Arema fand am Freitag, den 9. Juni statt. Es waren zwei Anfänger in jugendlichem Alter gekommen. Aber am Ende blieben nur die Veteranten mit dem Gast aus Belgien, der das Foto geschickt hat. Er interessierte sich … Weiterlesen
Grüne Spuren auf dem schwarzen Kontinent
Wenn man von Esperanto in Afrika hört, tauchen immer die gleichen Namen einer Handvoll Aktivisten auf, die zudem noch über diverse Länder verstreut leben. Es ist schwer ein realistisches Bild von der tatsächlichen Breite der Esperanto-Bewegung in Schwarzafrika zu bekommen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Danziger 50
Verschlagwortet mit Aneho, Afero de Espero, Goes, Mramba Simba, Afrika, Bunda, Kamerun, Salama, Tansania, Kongo, Togo, Gruner, IJK
3 Kommentare
Stadtrundfahrt auf den Spuren von Esperanto
Am Samstag, dem 22. April 2017 findet im Rahmen der Zamenhof-Ehrung in Berlin eine Stadtrundfahrt zu Orten statt, die in den letzten mehr als 100 Jahren eine Rolle im Esperanto-Leben gespielt haben. Treffpunkt ist um 9:30 in der Danziger Strasse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausflug, Esperantoplatz, Danziger 50, Esperanto-Haus, Zamenhof-Park, Geschichte, Zamenhof
Verschlagwortet mit Zamenhof-omaĝo, Esperanto-Asocio Berlino-Brandenburgio, Zamenhof-Hommage 2017, busveturado, Zamenhof
1 Kommentar