Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2025 – Esperanto-Buchempfehlungen
- Zamenhoffest Berlin – 13.12.2025
- Montags am Viktoriapark – November 2025 – Erinnerungsabend für Peter Bäß
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2025 – Der 110. Esperanto-Weltkongress – ein Rückblick
- Authentisches aus Afrika
- Montags am Viktoriapark – September 2025 – Eine virtuelle Reise in Afrika
- Montags am Viktoriapark – Sommerpause Juli und August
- Montags am Viktoriapark – Juni 2025 – Brünn – die Stadt des 110. Esperanto-Weltkongresses
- Montags am Viktoriapark – Mai 2025 – Frühe Esperanto-Buchserien
- Montags am Viktoriapark – April 2025 – Erinnerungsbend für Renato Corsetti
- Der erste Beitrag von Philipp Sonntag
- 100 DEUTSCHE ESPERANTO-KONGRESSE – Eine neue Publikation zur Esperanto-Geschichte
- Montags am Viktoriapark – März 2025 – Vortrag „Der integrierte Psychopath”
- Montags am Viktoriapark – Februar 2025 – Die „Germana Antologio” und ihre Schöpfer
- Montags am Viktoriapark – Januar 2025 – Was erwartet uns 2025?
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2024 – 100 Deutsche Esperanto-Kongresse – eine neu Publikation
- Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
Kontakt
Meta
Archiv der Kategorie: Gruppen
Themen danziger50 – 2019 – 02
Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Frauenwahlrecht“ in Deutschland lautet unser Jahresthema 2019 „Das Engagement von Frauen in der Esperanto- Sprachgemeinschaft“ In unseren Abendveranstaltungen soll speziell das öffentliche Wirken von Frauen herausgestellt und gewürdigt werden. Sie sollen besondere Möglichkeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Danziger 50, Ronald Schindler
Verschlagwortet mit danziger50
Hinterlasse einen Kommentar
Themen danziger50
14. Januar 2019, 19.30 Uhr Rückblick auf das Jahr 2018 in Berlin und anderswo mit vielen Fotos und Ausblick auf das Jahr 2019 Wera Blanke berichtet über die Konferenz für die Anwendung des Esperanto in Wissenschaft und Technik (KAEST – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Berlin, Danziger 50
Verschlagwortet mit danziger50, Pachter, Prenzlauer Berg
Hinterlasse einen Kommentar
Magdeburga Folio
Die aktuelle Ausgabe (N-ro 148) des unregelmässig, aber nur auf Esperanto, erscheinenden Informationsdienstes (neregula infomilo) »Magdeburga Folio« hat einen unserer Beiträge übernommen (Seite 14/15). Die Esperanto-Version hatte den Titel »Miro pri Prenzlova Monto« und verwies auf einen Text in der Lokalzeitschrift … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse, Berlin, Danziger 50
Verschlagwortet mit Lu Wunsch-Rolshoven, Magdeburga Folio
Hinterlasse einen Kommentar
Armenisch Schlemmen mit Armenierin Araksja
Eine lange Festtafel, an der Esperanto gesprochen wurde, beherrschte am Abend des 31. Oktober 2018 die Räume des armenischen Restaurants Yerevan in der Treskowallee 89 10318 Berlin. Es hatte sehr gute Kritiken für sein Essen erhalten: Bodenständige armenische Küche, ungewöhnlich, … Weiterlesen
Vorträge Danziger50
8-a de oktobro, 19:30 Vortrag von Johann Pachter, »Esperanto-najbaroj en Europo« (Esperanto-Nachbarn in Europa), den er schon dieses Jahr beim ARKONES in Posen gehalten hatte. Siehe auch: Danziger50.com 22-a de oktobro 2018, 19:30 h Rückblick auf ARKONES (September 2018 Posen) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Danziger 50
Hinterlasse einen Kommentar
Rätseln über “Prenzlova Monto”
In den »Prenzlauer-Berg-Nachrichten« vom September 2018 ist ein Beitrag von Kristina Auer mit der Überschrift: »Prenzlova Monto. Was soll das?« Er fragt nach der Bedeutung der Inschrift am Haus Danziger Strasse 50 die da lautet En Prenzlova Monto al Apolono … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Danziger 50, Geschichte
Hinterlasse einen Kommentar
Anna und Dimitri Danziger 50
Anscheinend hat es Anna und Dimitri aus Moskau in Berlin ganz gut gefallen. Nur wenige Wochen nach ihrem Vortrag im Kulturzentrum Prenzlauer Berg in der Danziger Strasse 50 waren sie erneut zu Gast. Anna Striganowa sprach über Märchen und präsentierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Danziger 50, UEA
Verschlagwortet mit Anna Striganowa, Dmitri Schewtschenko, Anna Striganova, Dmitri Ŝevĉenko, Impeto
Hinterlasse einen Kommentar
Die Zeitschrift „Esperanto“ in der Staatsbibliothek zu Berlin – Die Redakteure auf Vortrags- und informationstour
Anna Striganowa und Dmitri Schewtschenko sind seit April 2018 Redakteure der Zeitschrift des Esperanto-Weltbundes „Esperanto“. Das Verlegerpaar führt in Moskau den Verlag „Impeto“. Anna absolvierte ein Literaturstudium, Dima ein Studium der Journalistik. Beide arbeiten an der Russischen Universität der Völkerfreundschaft in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Danziger 50, Deutscher Esperanto-Bund, UEA, Ronald Schindler
Hinterlasse einen Kommentar
Spektakel über die „Grünblütigen“ mit Liedern von Kaŝi während des „Blut-Festivals“ im Zentrum danziger50 aufgeführt
Im Rahmen des zweitägigen „Blut-Festivals“ wurde am 28. April 2018 das Spektakel „Verda Sango“ („Grünes Blut“) mit den Liedern des Musikers und Esperanto-Sängers Carsten Schnathorst (Kaŝi) vor einem größtenteils nicht-Esperanto-sprachigen Publikum aufgeführt. Das Kellergewölbe hatte sich in eine Notaufnahme verwandelt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Danziger 50, Ronald Schindler
Hinterlasse einen Kommentar
Der Musiker und Esperanto-Sänger Carsten Schnathorst tritt am 28. April in Berlin auf
In Hamburg tritt der blinde Musiker Carsten Schnathorst mit der Band “The living Music Box” auf. In der Esperanto-Szene ist er seit 2013 als Kaŝi bekannt. Inzwischen gehört er bei Esperanto-Treffen zu den gefragten Musikern. Bei dem ironisch-amüsanten Spektakel „Verda … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Danziger 50
Hinterlasse einen Kommentar