Archiv der Kategorie: Berlin

Einladung Zamenhoffest Sa. 15. Dez.

Kiezspinne – Orangerie, Schulze-Boysen-Straße 38, D-10365 Berlin Samstag, 15. Dezember 2018,15 – 19 Uhr Anmeldung und weitere Information: , tel.: +49 1514 1419673 Das Programm ist in der Esperanto-Version Einladung als PDF mit Anmeldeformular Zamenhoffesto 2018 Verkehrsverbindug Orangerie: U-Bahn Magdalenenstraße … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fest, Berlin, Kiezspinne | Hinterlasse einen Kommentar

Vorträge Danziger50

8-a de oktobro, 19:30 Vortrag von Johann Pachter, »Esperanto-najbaroj en Europo« (Esperanto-Nachbarn in Europa), den er schon dieses Jahr beim ARKONES in Posen gehalten hatte. Siehe auch: Danziger50.com 22-a de oktobro 2018, 19:30 h Rückblick auf ARKONES (September 2018 Posen) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vortrag, Danziger 50 | Hinterlasse einen Kommentar

Rätseln über “Prenzlova Monto”

In den »Prenzlauer-Berg-Nachrichten« vom September 2018 ist ein Beitrag von Kristina Auer mit der Überschrift: »Prenzlova Monto. Was soll das?« Er fragt nach der Bedeutung der Inschrift am Haus Danziger Strasse 50 die da lautet En Prenzlova Monto al Apolono … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Danziger 50, Geschichte | Hinterlasse einen Kommentar

Kleiner Richard zum Sommerfest

In den Mitteilungen  »Kleiner Richard« drei 2018 des Quartiersmanagements »Richardplatz Süd« ist das Sommerfest auf dem Esperantoplatz gleich zum Esperantofest geworden. Die tragende Rolle der Esperanto-Liga Berlin wurde hervorgehoben. Auf Seite 3 ist sogar in roter Schrift zu lesen »Dankon, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Esperantoplatz | Hinterlasse einen Kommentar

6. Sommerfest auf dem Esperantoplatz – beschwingt – kiezorientiert – weltoffen

Die jamaikanischen Palmen auf dem Plakat versprachen nicht zu viel. Jonny M. begeisterte auch in diesem Jahr die Besucher des Sommerfestes auf dem Esperantoplatz am Mittwoch, 29. August, mit Reggae-Musik, und er sang nicht nur in Esperanto, nein auch in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Infostand, Fest, Konzert, Esperantoplatz | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Invito Somera Festo Esperantoplaco 29-a de aŭgusto

6-a Somera Festo sur Esperantoplaco interkultura – kreiva – kvartalkonvena – nekomerca! La 29-an de aŭgusto de 15-a ĝis 18-a h vizitantojn de diversaj aĝoj atendas sur la Esperantoplaco bunta programo kun rege-muziko, dancado, kantado, informstandoj, ekspozicio, aktivaĵoj por infanoj … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Infostand, Fest, Konzert, Esperantoplatz | Hinterlasse einen Kommentar

Anna und Dimitri Danziger 50

Anscheinend hat es Anna und Dimitri aus Moskau in Berlin ganz gut gefallen. Nur wenige Wochen nach ihrem Vortrag im Kulturzentrum Prenzlauer Berg in der Danziger Strasse 50 waren sie erneut zu Gast. Anna Striganowa sprach über Märchen und präsentierte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vortrag, Danziger 50, UEA | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Es ging los nach Lissabon

Am Sonntag den 10. Juni machte sich die Fahrradkarawane zum Esperanto-Weltkongress vom Brandenburger Tor aus auf den Weg. Sonntag, 10. Juni, 9:30 Brandenburger Tor (Pariser Platz) Unterstützer aus Berlin kamen zur Verabschiedung und einige begleiteten die Karawane auf den ersten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

»Kolegaro«mit Widmung für Berlin

Der Esperanto-Bibliothek von Berlin (auch als espoteko bekannt) wurde ein wertvolles Buch zum Geschenk gemacht. Als am 12. April 2018 in der litauischen Hauptstadt Vilnius das gerade erschienene Werk »Nia Diligenta Kolegaro« vorgestellt wurde war ein Exemplar für Berlin bestimmt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vortrag, Bibliothek, Geschichte | Hinterlasse einen Kommentar

Die Zeitschrift „Esperanto“ in der Staatsbibliothek zu Berlin – Die Redakteure auf Vortrags- und informationstour

Anna Striganowa und Dmitri Schewtschenko sind seit April 2018 Redakteure der Zeitschrift des Esperanto-Weltbundes „Esperanto“. Das Verlegerpaar führt in Moskau den Verlag „Impeto“. Anna absolvierte ein Literaturstudium, Dima ein Studium der Journalistik. Beide arbeiten an der Russischen Universität der Völkerfreundschaft in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vortrag, Danziger 50, Deutscher Esperanto-Bund, UEA, Ronald Schindler | Hinterlasse einen Kommentar