Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Poesie in Neuruppin in revuo Esperanto
- Montags am Viktoriapark – Juli 2022 – Kanada – das Land des Esperanto-Weltkongresses 2022
- Berliner Woche über Fritz Wollenberg
- Welttag der Poesie mit Esperanto
- Montags am Viktoriapark – Juni 2022 – Afrikanische Geschichte – Themenänderung beachten!
- Montags am Viktoriapark – Mai 2022 – Der Deutsche Esperanto-Kongress 2022 in Oldenburg
- Gedenken Metzger 17. April
- Montags am Viktoriapark – April 2022 – Erfahrungen in der Ukraine und in Russland
- Montags am Viktoriapark – März 2022 – Esperanto und der Völkerbund
- Neuer Stadtführer Deutsch-Esperanto vielerorts erhältlich
- Montags am Viktoriapark – Februar 2022 – Karl Maier (1901–2000) – ein Jahrhundertleben mit Esperanto
- Hodler, wie man ihn nicht kennt
- Aus in der Herbartstrasse
- Esperantoplatz – Eine Wunderstunde zum 30.!
- Montags am Viktoriapark – Januar 2022 – Europäische Zukunftskonferenz und Esperanto
- Stadtführer „Vom Zamenhofpark zum Rummelsburger See“ erscheint im Dezember
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2021 – Rückblick auf die Tagung der Gesellschaft für Interlinguistik 2021
- Montags am Viktoriapark – November 2021 – Dr. Ernst Kliemke – Direktor der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft
Kontakt
Meta
Schlagwort-Archive: I668
Karavano von Seoul nach Nitra (UK) in Berlin
Im Sommer 2016 gab es eine sogenannte “Karavano” aus Korea zum Esperanto-Weltkongress in Nitra. Als “karavano” werden seit über 100 Jahren organisierte Gruppenreisen zu Esperanto-Veranstaltungen bezeichnet. Die Fotos von der Reise sind in einem Blog dokumentiert, der im Bahnhof von … Weiterlesen
Vortrag an der Humboldt-Universität Berlin
Es kommt nicht oft vor – schon garnicht in Berlin – , dass ein hundertköpfiges akademisches Publikum einem Vortrag über Esperanto lauscht. Der Vortrag von Prof. Liliana Ruth Feierstein zum Thema “Esperanto: Über Sprache und Utopie” am 18. Januar 2017 … Weiterlesen
(Esperanto) Februara Ludado 2017
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
(Esperanto) Kluba programo en danziger50 por 2017 – Proponoj
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
ARKONES mit Klezmer aus Berlin
In der neuesten Ausgabe des Magdeburga Folio, N-ro 137 (37) Januaro-Februaro 2017 gibt es einen Bericht von Liba Gabalda über die regelmässige Veranstaltung ARKONES (ARtaj KONfrontoj en ESperanto) in Poznan. Wie üblich ist sie voll des Lobes über die wundervolle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konzert
Verschlagwortet mit arkones, I668, Klezmorim Sennomaj, Poznan
Hinterlasse einen Kommentar
Spielenachmittag Januar 2017
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Zum Jahreswechsel
An der Schwelle zum Jahr 2017, in dem in würdevoller Art und Weise an den Tod von Ludwig Zamenhof vor 100 Jahren gedacht werden soll, ist es vielleicht sinnvoll, sich daran zu erinnern, wie die Situation in Berlin damals war. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausflug, Geschichte, Zamenhof
Verschlagwortet mit I668
Kommentare deaktiviert für Zum Jahreswechsel
Fröhliches Chanukka
Rein zufällig fällt in diesem Jahr der Beginn des jüdischen Lichterfests (auch Chanukka bzw. hebräisch חֲנֻכָּה /חנוכה [xanʊˈkaː] Chanukka?/i; deutsch Weihung, Einweihung; andere Schreibweisen: Chanukkah, Hanukkah, Esperanto: Ĥanuka) zusammen mit dem christlichen 1. Weihnachtsfeiertag. Das ist nicht in jedem Jahr so, wie … Weiterlesen
B.Z. zum Zamenhoftag
Die Berliner Zeitung B.Z. hat 15. Dezember 2016 an den Geburtstag von Zamenhof erinnert. Unter einem schönen Bild von Zamenhof steht: Ludwik Lejzer Zamenhof – geboren am 15. Dezember 1859 in Białystok; gestorben am 14. April 1917 in Warschau. Foto: … Weiterlesen
Buchtag 2016
15. Dezember 2016 bei der ĵaŭda rondo. Aufruf zur weltweitern Aktion (Lesung eines Gedichts von Tibor Sekelj) als PDF (Esperanto) und Links auf die gemeinsamen Plakate in zahlreichen Sprachen zum Download. Ausgewählte exotische Sprachen wurden in Berlin verwendet. Gruppenbild der … Weiterlesen