Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Montags am Viktoriapark – Februar 2023 – Die Jugend-Esperanto-Woche (JES) 2022/2023 bei Oranienburg
- Montags am Viktoriapark – Januar 2023 – Archäologie in Brasilien
- Rede von Philipp Sonntag beim Zamenhof-Fest am 17.12.
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2022 – Der 100. Deutsche Esperanto-Kongress in Braunschweig
- Montags am Viktoriapark – November 2022 – FAME-Kulturpreis für Nataŝa und Ĵomart
- Zamenhoffest 2022 in Berlin
- Jahreshauptversammlung ELBB 2022 (Rechenschaftsbericht)
- Faltblatt Charlottenburg
- Stadtführer „Vom Esperantoplatz zur Hasenheide“ erscheint im September
- Jahreshauptversammlung ELBB – 2022-10-15
- Esperanto in der Berliner Woche
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2022 – Demenz und Kohärenz
- Sommeraktionstag mit Tee, Gesprächen und Gartenarbeit auf dem Esperantoplatz
- Vortrag 2. September Esperanto und Frieden 14:00
- Montags am Viktoriapark – September 2022 – Der Esperanto-Weltkongress in Montreal
- Frischer Wind aus Warschau
- Reif für die Insel
- Kliemke, der Freimaurer
Kontakt
Meta
Archiv der Kategorie: Ausflug
Spaziergang um den Lietzensee zum Weltwassertag
Wegen Corona-Vorsorge ist am Montag, den 23. März 2020 das “Haus am Lietzensee” geschlossen, wo sich die Esperanto-Gruppe an jedem Montag um 14 Uhr im Kaminzimmer trifft. Stattdessen gibt es aus Anlass des Weltwassertags (jeweils am 22. März) einen Rundgang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausflug, Senioren
Verschlagwortet mit Lietzensee, Coroavirus, Roland Schnell
1 Kommentar
Auswertung der Ehrung
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Veröffentlicht unter Art der Veranstaltung, Vortrag, Ausflug, Frühstück, Zamenhof
Verschlagwortet mit Anna Gamaleya, Suzana Kornicka, Kaŝi
1 Kommentar
Zamenhof-Ehrung zum 100. Todestag 2017 in Berlin
Programm Symposium, Podiumsdiskussion, Stadtrundfahrt, Konzert Peter Kühnel, Vorsitzender des Organisationskomitees schreibt: Bewusst wurde der Schwerpunkt der Zamenhof-Ehrung diesmal nicht auf linguistische Aspekte gerichtet, sondern auf den soziokulturellen Aspekt der Sprache und ihres Umfeldes. Es steht bei dieser Tagung die KULTUR … Weiterlesen
Stadtrundfahrt auf den Spuren von Esperanto
Am Samstag, dem 22. April 2017 findet im Rahmen der Zamenhof-Ehrung in Berlin eine Stadtrundfahrt zu Orten statt, die in den letzten mehr als 100 Jahren eine Rolle im Esperanto-Leben gespielt haben. Treffpunkt ist um 9:30 in der Danziger Strasse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausflug, Esperantoplatz, Danziger 50, Esperanto-Haus, Zamenhof-Park, Geschichte, Zamenhof
Verschlagwortet mit Esperanto-Asocio Berlino-Brandenburgio, Zamenhof-Hommage 2017, busveturado, Zamenhof-omaĝo, Zamenhof
1 Kommentar
Zum Jahreswechsel
An der Schwelle zum Jahr 2017, in dem in würdevoller Art und Weise an den Tod von Ludwig Zamenhof vor 100 Jahren gedacht werden soll, ist es vielleicht sinnvoll, sich daran zu erinnern, wie die Situation in Berlin damals war. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausflug, Geschichte, Zamenhof
Verschlagwortet mit I668
Kommentare deaktiviert für Zum Jahreswechsel
(Esperanto) Jubilea Esperanto-printempo en Szczecin
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
(Deutsch) Spaziergang durch 111 Jahre Esperanto Geschichte in Potsdam
Am 23. März 2014 findet ein Spaziergang durch die 111-jährige Geschichte der Sprache Esperanto und der Esperanto-Bewegung in Potsdam statt. Unter der fachkundigen Leitung des Historikers und Esperanto-Sprechers Fritz Wollenberg startet die Exkursion nicht nur in der historischen Mitte Potsdams, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausflug, Potsdam, Geschichte
Verschlagwortet mit Potsdam
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) Stettiner Esperanto-Frühling 2014
Ein Besuch bei den Esperanto-Freunden in Stettin am 12. April 2014. Nach dem Besuch einer Gruppe aus Stettin zum Zamenhof-Fest 2013 planen wir einen Gegenbesuch zu ihrem Esperanto-Frühling. Details in der Esperanto-Version.