Spielnachmittag im September 2014

Nach der kurzen, unerwarteten Sommerpause im Juli, war der Spielnachmittag im August wieder groß und erfolgreich! Insgesamt sind 19 Leute und ein Hund gekommen, inklusive Kinder, und ein paar ausländischer Gäste, die gekommen sind um zu plaudern. Während mancher Stunden waren ausschließlich Esperantists im Café. 🙂

Dieses Mal haben wir Dixit, Land Under, Tabu auf Esperanto, Continuo, einige Kartenspielen, und Kvin (ein Spiel für Handys und Tablet-PCs, das Chuck noch weiterentwickelt) gespielt, wenn ich es geschafft habe, alles zu notieren!

Der nächste Spielnachmittag findet am Samstag den 13. September 2014 statt, im gleichen Zeitraum, ab 14 Uhr.

Ihr könnt Spiele mitbringen, wenn ihr wollt! Spiele aller Art sind willkommen! Während wir den Raum des Cafés nutzen, sollten Getränke und/oder Speisen dort gekauft werden, aber die Auswahl ist groß und es gibt auch vegetarische und vegane Angebote, und nicht nur Eis und Nachspeisen.

Hier die wichtigsten Infos:

Wann? am Samstag den 13. September, 14:00 bis ? (Café schließt um 21:30)

Wo? Eiscafé Kibo
Transvaalstraße 13
13351 Berlin (Wedding)
Öffentliche Verkehrsmittel: U6 Seestraße oder Rehberge

Die selben Infos sind auch auf folgenden Internetseite erhältlich:
Facebook: https://www.facebook.com/events/1476683559272615/

Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Stand auf dem Veggie-Fest

Auf dem Vegan-vegetarischen Sommerfest (29.-31.8.14, Berlin-Alexanderplatz) hat der Weltbund Esperanto sprechender Vegetarier (TEVA) einen Stand, den wir gemeinsam mit Aktiven der Deutschen Esperanto-Jugend betreuen. Der Stand hat die Nummer 58 und befindet sich südöstlich des Brunnens der Völkerfreundschaft (Lageplan-PDF).

TEVA-Banner

Für unseren Stand haben wir ein Faltblatt und einen Banner produziert. Zusätzlich versorgt uns der Deutsche Esperanto-Bund noch mit Infomaterial.

Umfrage Interessenten auf dem Stand wollen wir auch fragen, wann der nächste Esperanto-Wochenendkurs in Berlin stattfinden soll. Dafür haben wir ein Doodle eingerichtet, an dem alle Interessenten ihre zeitlichen Präferenzen eintragen können.

Veröffentlicht unter Infostand, Fest, Berlin, Kurs, Neuigkeiten, Termin | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Internetkarte Esperanto in Berlin

Diesen Artikel gibt es bisher nur auf Esperanto.

Veröffentlicht unter Berlin, Geschichte | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Uns gehört der Esperantoplatz – wir machen was draus!

A-Z Hilfen Berlin gGmbH und Esperanto-Liga Berlin e. V. haben schon im vergangenen Jahr, unterstützt durch andere Vereine, Institutionen und Anwohner zum Sommerfest auf dem Esperantoplatz eingeladen und damit begonnen, das öffentliche Interesse auf diesen Platz zu lenken.

Esperantoplatz Sommerfest 2014Zum 3. September 2014 von 15.00 bis 19.00 Uhr laden wir wieder zu einem Sommerfest ein, weil wir

  • den Esperantoplatz als Symbol der Verständigung zwischen Kulturen weiter aufwerten und gestalten wollen
  • uns gegenseitig besser kennen lernen und gemeinsame Aktionen planen möchten und
  • auf die Situation im Kiez um den Esperantoplatz und auf Chancen aufmerksam machen wollen.

Ab 12.00 Uhr säubern und gestalten wir den Esperantoplatz. Helfer sind willkommen.

Um 15.00 Uhr eröffnet die Performance: Trash Queen „Rede Klartext unter der Zamenhofeiche!“, Jeder kommt hier zu Wort, der über den Platz, seine Gestaltung und den Kiez etwas zu sagen hat.

Das Interkulturelle Theaterzentrum Berlin und Roma Trial e. V. zeigen ein Theaterprogramm, Es wird Musikalisches in Esperanto geboten und ein Programm von Kindern aus der Kita St. Richard.

Die Stadtagenten organisieren über das Programm Soziale Stadt ab 16.00 Uhr eine Begrünungsaktion auf dem Platz.

In der Katholischen Kirche St. Richard findet eine Orgelvorführung statt.

Der Künstler Christoph agi Böhm stellt ein Modell der „Vogel/Welt/Stadt“ aus und erläutert sein Projekt für eine künstlerische Aufwertung des Esperantoplatzes.

Die Ausstellung zum Jubiläum „111 Jahre Esperanto – Sprache und Kultur in Berlin und Brandenburg“ lädt ein zu einer Zeitreise.

Auf dem Spielplatz gegenüber dem Esperantoplatz an der Schudomastraße erwartet das Spielmobil des Kinderpavillons am Droryplatz die jüngsten Besucher des Festes.

Erleben Sie diesen Neuköllner Platz, die grüne Oase in der Nähe des Bahnhofs Sonnenallee, das Tor zum Böhmischen Viertel und zum alten Rixdorf und den Treffpunkt verschiedener Kulturen und Sprachen, den Esperantoplatz, an dem Tag, an dem ihn die Akteure aus dem Kiez besonders lebendig gestalten – beim Sommerfest am 3. September.

Marco Schulze, Geschäftsführer A-Z Hilfen Berlin gGmbH

Felix Zesch, Vorsitzender der Esperanto-Liga Berlin e. V.

Veröffentlicht unter Fest, Esperantoplatz, Termin | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) EIBB 661 erschienen

Die Ausgabe 661 unserer Vereinszeitschrift ist erschienen. Darin gratulieren wir Ina Tautorat zum Jubiläum, blicken auf die Jahreshauptversammlung zurück, vermelden Entscheidungen zum Esperanto-Park und zum Vegan-Vegetarischen Sommerfest und berichten vom Brückenfest in Frankfurt/Oder und dem Frühlingstreffen in Prenzlau. Wir wünschen angenehme Lektüre!

Veröffentlicht unter Verein, Geschichte, Neuigkeiten | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Spielnachmittag im August 2014

Zum Spielnachmittag im Juli sind am Anfang nur 2 Personen gekommen, also wir sind nach ein paar Stunden schon weggegangen. Ich habe gehört, dass andere Leute später gekommen sind, also ich entschuldige mich! Vielleicht wäre eine gute Idee, wenn ihr sich melden würdet, falls ihr plant, erst Abends zu kommen. 🙂

Troztdem hat es Spaß gemacht, und wir haben Hive, Zendo, und Quixx gespielt.

juli2014

Der nächste Spielnachmittag findet am Samstag den 16. August 2014 statt, im gleichen Zeitraum, ab 14 Uhr.

Ihr konnt Spiele mitbringen, wenn ihr wollt! Spiele aller Art sind willkommen! Während wir den Raum des Cafés nutzen, sollten Getränke und/oder Speisen dort gekauft werden, aber die Auswahl ist groß und es gibt auch vegetarische und vegane Angebote, und nicht nur Eis und Nachspeisen.

Hier die wichtigsten Infos:

Wann? am Samstag den 16. August, 14:00 bis ? (Café schließt um 21:30)
Wo? Eiscafé Kibo
Transvaalstraße 13
13351 Berlin (Wedding)
Öffentliche Verkehrsmittel: U6 Seestraße aŭ Rehberge

Die selben Infos sind auch auf folgenden Internetseite erhältlich:
Facebook: https://www.facebook.com/events/306371996210372/

Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

Spielnachmittag im Juli 2014

Zum Treffen im Juni sind 17 Leute und ein Hund (!) gekommen um zu spielen, zu quatschen, oder und uns zu begrüßen. Die Spieler spielten: 6 Nimmt (Take 5), Ursuppe (Primordial Soup), Wizard, Spot It, Indigo, Hive, und Tabu auf Esperanto.

Der nächste Spielnachmittag findet am Samstag den 12. Juli 2014 statt, im gleichen Zeitraum, ab 14 Uhr.

Ihr konnt Spiele mitbringen, wenn ihr wollt! Spiele aller Art sind willkommen! Während wir den Raum des Cafés nutzen, sollten Getränke und/oder Speisen dort gekauft werden, aber die Auswahl ist groß und es gibt auch vegetarische und vegane Angebote, und nicht nur Eis und Nachspeisen.

Außerdem VERGESST BITTE NICHT ZU BEZAHLEN! Schon zweimal gab es Teilnehmer (oder Leute, die bei uns am Tisch gesessen haben), die vergessen haben zu bezahlen, und andere mussten etwas dafür spenden. Das ist ärgerlich für sowohl uns als auch das Café, also denkt unbedingt daran, zu bezahlen bevor ihr losgeht, oder bezahlt sofort, wenn ihr bestellt. Vielen Dank im Voraus! 🙂

Hier die wichtigsten Infos:

Wann? am Samstag den 12. Juli, 14:00 bis ? (Café schließt um 21:30)

Wo? Eiscafé Kibo
Transvaalstraße 13
13351 Berlin (Wedding)
Öffentliche Verkehrsmittel: U6 Seestraße aŭ Rehberge

Die selben Infos sind auch auf folgenden Internetseite erhältlich:
Facebook: https://www.facebook.com/events/1527139200847196/
Meetup (auf Englisch): http://www.meetup.com/Speak-Learn-Esperanto-in-Berlin/events/191657722/

Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin | 1 Kommentar

(Deutsch) Kein Esperanto-Park in Berlin

Auf den im Januar 2014 an mehrere Fraktionen der BVV herangetragenen Antrag, einer Grünfläche nahe des Max-Josef-Metzger-Platzes im Berliner Weddding den Namen “Esperanto-Park” zu verleihen, kam vom zuständigen Ausschuss die Antwort, dass der Vorschlag ausführlich in der AG Geschichte (eine AG des Ausschusses für Bildung, Kultur und Umwelt der BVV Mitte) diskutiert wurde und auch das Straßen- und Grünflächenamt dazu befragt wurde. Das Ergebnis ist negativ:
“Antrag der Esperanto-Liga auf Benennung einer Grünanlage in Esperanto-Park
Auf der Grundlage der vorliegenden Auskunft des Straßen- und Grünflächenamtes Mitte, wonach es im Bezirk Neukölln bereits einen Esperanto-Platz gibt, stellt die AG fest, dass die beantragte Benennung gem. der AV-Benennung, Ziff. 1, (3) a) – Ausschluss erneuter Verwendung vorhandener Namen – nicht möglich ist.”

Der erwähnte Artikel der Ausführungsvorschriften zu § 5 des Berliner Straßengesetzes vom 29. November 2005 lautet: “Ein in Berlin bereits vorhandener Straßenname darf nicht erneut verwandt werden. Sich nur in den Grundwörtern (Straße, Platz, Weg, Allee, Damm oder dergleichen) voneinander unterscheidende sowie gleich und ähnlich lautende Straßenbezeichnungen gelten als Wiederholung.”

Aufgrund dieses formalen Kriteriums wurde unser Antrag leider abgelehnt. Ein anderer, sinnvoll begründbarer Name für den gleichen Ort böte aber die Chance für einen neuen Anlauf. Schade, dass wir die aktuelle Rechtslage nicht kannten und so uns und anderen vergebliche Arbeit verursacht haben.

Veröffentlicht unter Berlin, Zamenhof-Park | 1 Kommentar

(Deutsch) Vegan-Vegetarisches Sommerfest 2014

Der Antrag auf einen Stand beim Vegan-Vegetarischen Sommerfest 2014, das vom 29.-31.8.2014 auf dem Alexanderplatz stattfindet, hatte nach einigem Hin und Her Erfolg. Die Vereinbarung mit den Veranstaltern sieht vor, dass am Stand nur Vegetarier und Veganer informieren.

Mit Unterstützung des Fachverbands Tutmonda Esperantista Vegetarana Organizo (TEVA) wird nun an einem Konzept gearbeitet, mit dem am Stand, über die Berührungspunkte von Esperanto und Vegetarismus sowie Veganismus informiert werden kann. Alle Vegetarier und Veganer mit Interesse an Esperanto sind herzlich eingeladen, bei Vorbereitung und Durchführung des Standes mitzuwirken.

Veröffentlicht unter Infostand, Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) EIBB 660 erschienen

Aufgrund des Serverwechsels vorübergehend verschwunden, jetzt ist sie aber wieder da: Ausgabe 660 unserer Vereinszeitschrift.

Veröffentlicht unter Verein | Hinterlasse einen Kommentar