Bitte Sprache wählen
- 
		
Neueste Beiträge
- Montags am Viktoriapark – November 2025 – Erinnerungsabend für Peter Bäß
 - Montags am Viktoriapark – Oktober 2025 – Der 110. Esperanto-Weltkongress – ein Rückblick
 - Authentisches aus Afrika
 - Montags am Viktoriapark – September 2025 – Eine virtuelle Reise in Afrika
 - Montags am Viktoriapark – Sommerpause Juli und August
 - Montags am Viktoriapark – Juni 2025 – Brünn – die Stadt des 110. Esperanto-Weltkongresses
 - Montags am Viktoriapark – Mai 2025 – Frühe Esperanto-Buchserien
 - Montags am Viktoriapark – April 2025 – Erinnerungsbend für Renato Corsetti
 - Der erste Beitrag von Philipp Sonntag
 - 100 DEUTSCHE ESPERANTO-KONGRESSE – Eine neue Publikation zur Esperanto-Geschichte
 - Montags am Viktoriapark – März 2025 – Vortrag „Der integrierte Psychopath”
 - Montags am Viktoriapark – Februar 2025 – Die „Germana Antologio” und ihre Schöpfer
 - Montags am Viktoriapark – Januar 2025 – Was erwartet uns 2025?
 - Montags am Viktoriapark – Dezember 2024 – 100 Deutsche Esperanto-Kongresse – eine neu Publikation
 - Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
 - Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
 - Montags am Viktoriapark – September 2024 – Der Esperanto-Weltkongress in Arusha – erste Berichte
 - Montags am Viktoriapark – August 2024 – Vor 25 Jahren – Esperanto-Weltkongress in Berlin
 
 Kontakt
Meta
Archiv des Autors: La Redakcio
Zweiter Platz für Pachter
Johann Pachter aus Berlin hat im Literatur-Wettbewerb bei den 19. Zamenhof-Tagen im polnischen Białystok, der unter dem Motto „Valoras lerni Esperanton, ĉar…” (Es lohnt sich Esperanto zu lernen weil…) stand, den zweiten Preis bekommen. Przemysław Wierzbowski hat mitgeteilt, dass es … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Bialystok					
					
												
					Verschlagwortet mit 8-a Literatura Konkurso				
				
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Grüsse nach Berlin
Zeitgleich mit dem Zamehof-Fest in Berlin fanden ähnliche Veranstaltungen in anderen Städten statt. Es kommt ja nur gelegentlich vor, dass der 15. Dezember (Geburtstag von L.L. Zamenhof) auf ein Wochenende fällt und man ausgiebig feiern kann. Auf die Veranstaltung der … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Ronald Schindler					
					
												
					Verschlagwortet mit Andreo Cseh, Christoph Klawe				
				
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Der Lichtarzt aus Osterode
Zeitgleich mit dem Zamenhof-Fest in Berlin am 15.12.2018 findet um 19:00 Uhr die Esperanto-Weihnachts-/Zamenhoffeier des Esperanto-Zentrums Herzberg (ICH) statt. Aber nicht in Herzberg, sondern im “Freiheiter Hof” in Osterode-Freiheit. Von Osterode nach Klausthal führt die neue Straße (»8A«) zunächst durch … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Berlin, Geschichte					
					
												
					Verschlagwortet mit Breiger, Lichtarzt, Osterode, Altmontarsunbano, Rondo de la 11, Borel				
				
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Bachrich Spende eingetroffen
Rechtzeitig von Weihnachten ist das Paket mit den Büchern der Stiftung »Biblioteka Apogo Honore al la Geedzoj Maria kaj Johano Bachrich« eingetroffen. Das Ehepaar Bachrich, das in Venezuela lebte, hat eine beträchliche Summe speziell dafür zur Verfügung gestellt, dass Esperanto-Bibliotheken … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter UEA, Bachrich-fonduso					
					
												Hinterlasse einen Kommentar
							
		Premio Grabowski für Bernhard Pabst
Während des 103. Esperanto-Weltkongresses (UK) in Lissabon wurde bekanntgegeben, dass dem Berliner Bernhard Pabst der zweiten Preis der »Fondaĵo Antoni Grabowski«zugesprochen für das mit Gonçalo Neves erarbeitete Historia vortaro de Esperanto 1887–1889. Die Stiftung »Fondaĵo Antoni Grabowski (FAG)« wurde 1984 … Weiterlesen
Berliner Wissenschaftler ist Thema der Esperantologischen Konferenz beim Weltkongress in Lissabon
Die »Esperantologische Konferenz« während des Esperanto-Weltkongresses 2018 in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon wird sich dem Lebenswerk und Wirken des Berliner Wissenschaftlers Dr. Detlev Blanke widmen. Der Nestor der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Esperanto in Deutschland ist 2016 überraschend verstorben. Die Veranstaltung findet … Weiterlesen
Lichtblick im Juli
Es war doch eine ziemliche Überraschung am Abend des 17. Juli 2018 eine recht zahlreiche Gruppe vor dem Restaurant »Lichtblick« in der Birkenstra. 33 (Moabit) zu treffen. Neben einigen Berlinern war auch ein Esperanto-Sprecher aus der Gegend von Besançon (Ostfrankreich) … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Ronald Schindler					
					
												Hinterlasse einen Kommentar
							
		Anna und Dimitri Danziger 50
Anscheinend hat es Anna und Dimitri aus Moskau in Berlin ganz gut gefallen. Nur wenige Wochen nach ihrem Vortrag im Kulturzentrum Prenzlauer Berg in der Danziger Strasse 50 waren sie erneut zu Gast. Anna Striganowa sprach über Märchen und präsentierte … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Vortrag, Danziger 50, UEA					
					
												
					Verschlagwortet mit Anna Striganowa, Dmitri Schewtschenko, Anna Striganova, Dmitri Ŝevĉenko, Impeto				
				
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Vortrag und Konzert im Polnischen Institut
Vortrag und Konzert Polnisches Institut Berlin Galerie des Polnischen Instituts in Berlin Burgstraße 27 10178 Berlin “Esperanto als Träger der Esperanto-Kultur” Dienstag, 19. Juni, 19 h, anschliessend Empfang mit polnischen Leckereien. Dazu schreibt der Veranstalter Im Jahr des Europäischen Kulturerbes … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Ronald Schindler					
					
												1 Kommentar
							
		Es ging los nach Lissabon
Am Sonntag den 10. Juni machte sich die Fahrradkarawane zum Esperanto-Weltkongress vom Brandenburger Tor aus auf den Weg. Sonntag, 10. Juni, 9:30 Brandenburger Tor (Pariser Platz) Unterstützer aus Berlin kamen zur Verabschiedung und einige begleiteten die Karawane auf den ersten … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Berlin					
					
												
					Verschlagwortet mit Lisboa, BEMI, Nayeli, Melanie Leyla, Brücker, karavano, UK				
				
								Hinterlasse einen Kommentar