- Bitte Sprache wählen
- 
		Neueste Beiträge- Montags am Viktoriapark – November 2025 – Erinnerungsabend für Peter Bäß
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2025 – Der 110. Esperanto-Weltkongress – ein Rückblick
- Authentisches aus Afrika
- Montags am Viktoriapark – September 2025 – Eine virtuelle Reise in Afrika
- Montags am Viktoriapark – Sommerpause Juli und August
- Montags am Viktoriapark – Juni 2025 – Brünn – die Stadt des 110. Esperanto-Weltkongresses
- Montags am Viktoriapark – Mai 2025 – Frühe Esperanto-Buchserien
- Montags am Viktoriapark – April 2025 – Erinnerungsbend für Renato Corsetti
- Der erste Beitrag von Philipp Sonntag
- 100 DEUTSCHE ESPERANTO-KONGRESSE – Eine neue Publikation zur Esperanto-Geschichte
- Montags am Viktoriapark – März 2025 – Vortrag „Der integrierte Psychopath”
- Montags am Viktoriapark – Februar 2025 – Die „Germana Antologio” und ihre Schöpfer
- Montags am Viktoriapark – Januar 2025 – Was erwartet uns 2025?
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2024 – 100 Deutsche Esperanto-Kongresse – eine neu Publikation
- Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
- Montags am Viktoriapark – September 2024 – Der Esperanto-Weltkongress in Arusha – erste Berichte
- Montags am Viktoriapark – August 2024 – Vor 25 Jahren – Esperanto-Weltkongress in Berlin
 
- Kontakt
- Meta
Archiv der Kategorie: Ronald Schindler
Der erste Beitrag von Philipp Sonntag
Hier könnte etwas zur Begrüßong stehen—————-Hier könnte etwas zur Begrüßung stehen—————-Hier könnte etwas zur Begrüßong stehen—————-Hier könnte etwas zur Begrüßung stehen—————- oder auch nicht.
									
						Veröffentlicht unter Ronald Schindler					
					
												Kommentare deaktiviert für Der erste Beitrag von Philipp Sonntag
							
		Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
Esperanto-kulturvespero en Esperanto-butiko, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg). Trafikiloj: U6, Buslinio 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinioj M43 kaj 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße. 4. November 2024, 19h30 „Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven” 6 Bände mit Porträts von Esperanto-Aktiven, geschaffen von der Porträtmalerin … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Vortrag, Montags am Viktoriapark, Sachsen-Anhalt, Ronald Schindler					
					
												
					Verschlagwortet mit Porträts, portretoj, Helga Plötner, pentristino, Porträtmalerin				
				
								Kommentare deaktiviert für Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
							
		Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
Esperanto-Kulturabend im Esperanto-Laden, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg), Beiträge und Gespräch in Esperanto – Für Gäste wird resümiert bzw. übersetzt. Verkehrsverbindungen: U6, Buslinie 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinien M43 und 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße 7. Oktober 2024, 19.30 Uhr „Kochen mit Herz. … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Vortrag, Montags am Viktoriapark, Ronald Schindler					
					
												
					Verschlagwortet mit Kuirlibro, Kochbuch				
				
								Kommentare deaktiviert für Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
							
		Montags am Viktoriapark – Juli 2024 – Europäischer Esperanto-Kongress in Straßburg – Rückblick
Esperanto-Kulturabend im Esperanto-Laden, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg), Beiträge und Gespräch in Esperanto – Für Gäste wird resümiert bzw. übersetzt. Verkehrsverbindungen: U6, Buslinie 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinien M43 und 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße 1. Juli 2024, 19.30 Uhr „Der Europäische Esperanto-Kongress … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Montags am Viktoriapark, Ronald Schindler					
					
												
					Verschlagwortet mit Europäischer Esperanto-Kongress, Eŭropa Esperanto-Kongreso				
				
								Kommentare deaktiviert für Montags am Viktoriapark – Juli 2024 – Europäischer Esperanto-Kongress in Straßburg – Rückblick
							
		Metzger & Esperanto
Der Pfarrsaal von St. Joseph in der Willdenowstr. 8 war am Freitag, den 19. April, gut gefüllt. Nach der Abendmesse waren um 19.00 Uhr recht viele Mitglieder der Gemeinde gekommen, die einen Vortrag über die Bedeutung von Esperanto im Leben … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Ronald Schindler					
					
												
					Verschlagwortet mit IKA, MOKA				
				
								Kommentare deaktiviert für Metzger & Esperanto
							
		Perlen der Esperanto-Erzählkunst aus Berlin
Zum 61. Geburtstag von Lena Karpunina Lena hat heute ihren festen Platz in der Geschichte der originalen Esperanto-Literatur.* Ihr Geburtstag am 17. Februar ist ein guter Anlass, wieder einmal eine ihrer Erzählungen zu lesen. Für den Lena-Karpunina-Abend in der Reihe … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Ronald Schindler					
					
												
					Verschlagwortet mit Lena Karpunina, Originale Esperanto-Literatur, Originala Esperanto-literaturo				
				
								Kommentare deaktiviert für Perlen der Esperanto-Erzählkunst aus Berlin
							
		2024 fängt gut an
Das erste Treffen im Haus am Mierendorffplatz (Fr. 5. Januar 2024) weckt Hoffnungen. Einige Teilnehmer vom JES in Storkow waren in Berlin geblieben und drei (1 GB, 2 FR) fanden den Weg zum regelmäßigen Treffen der Esperantisten in Berlin. Insgesamt … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Ronald Schindler					
					
												Kommentare deaktiviert für 2024 fängt gut an
							
		Zamenhof gibt den Stab weiter
Der 15. Dezember ist der Geburtstag von Zamenhof. In den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde vorgeschlagen, diesen Tag festlich zu begehen, aber es sollte gleichzeitig der “Tag des Esperanto-Buches” sein. Beim Zamenhoffest in Berlin am 2. Dezember wurde von … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Ronald Schindler					
					
												Kommentare deaktiviert für Zamenhof gibt den Stab weiter
							
		UK 2024 und Sprachprobleme in Afrika
Der Berliner Esperantist Ernst Kliemke hat 1910 beim Kolonialkongress in Berlin (6. – 8. Oktober) zum Thema Esperanto als Verständigungssprache in der Kolonie Ostafrika das Wort ergriffen. Er reagierte auf den Vortrag von Prof. Carl Meinhof (Hamburg), dem dieser Vorschlag … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Ronald Schindler					
					
												Kommentare deaktiviert für UK 2024 und Sprachprobleme in Afrika
							
		Neuer Stadtführer „Vom Alexanderplatz zum Marx-Engels-Forum” erscheint im November
Am 20. November erscheint der zweisprachige Stadtführer (Deutsch und Esperanto) „Vom Alexanderplatz zum Marx-Engels-Forum“ als Band 3 der Reihe Reise durch Berlin und seine Esperanto-Kultur im Verlag Fritz Wollenberg, ISBN 978-3-9823965-4-5, Preis: 6 Euro. Der 127 seitige Band im bekannten … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Ronald Schindler					
					
												
					Verschlagwortet mit Stadtführer, Urbogvidilo, Aleksandra Placo				
				
								Kommentare deaktiviert für Neuer Stadtführer „Vom Alexanderplatz zum Marx-Engels-Forum” erscheint im November
							
		