Archiv der Kategorie: Art der Veranstaltung

Board games in Danziger 50 (Aug 1)

Ort: Danziger Str. 50, Prenzlauer Berg, Berlin Datum: 1. August um 19 Uhr Wir organisieren einen Brettspielabend im Kulturzentrum in der Danzigerstrasse 50 im Prenzlauer Berg. Ihr seit alle willkommen! Wir haben Dominion, 7 Wonders und Kingdom Builder (das Spiel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ronald Schindler | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Esperanto-Jubiläumsaktion des D.E.B.

Vor 125 Jahren wurde die Sprache Esperanto veröffentlicht. Zum Jubiläumsjahr stiftet der Deutsche Esperanto-Bund 1.000 zweisprachige Bücher für alle erfolgreichen Sprachenfans und Esperanto-Neueinsteiger. Bei der Kennenlernaktion erhältst du nach Einsenden der richtigen Lösungen zu zwei Lektionen eines Sprachkurses den “Struwelpeter” … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ronald Schindler | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) „Quellen zu Esperanto im Bundesarchiv“ – eine Führung

Anlässlich 125 Jahre Esperanto bietet die Berliner Abteilung des Bundesarchivs (Berlin Lichterfelde, Finckensteinallee 63) für Interessenten eine Führung an. Sie findet am Freitag, d. 11. Mai 2012, von 15:00 -17:00 statt. Im Programm ist vorgesehen: Erläuterung zum Bundesarchiv und zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ronald Schindler | Hinterlasse einen Kommentar

Board game documentary in cinema

Ort: Das FilmCafe, Schliemannstraße 15, 10437 Berlin Zeit: 04. Januar, 19:00h Wir zeigen den neuen Dokumentarfilm über Brettspiele, “Going Cardboard” von Lorien Green. Dies ist die erste öffentliche Vorführung des Filmes weltweit! …und mit Esperanto-Untertiteln… übersetzt von mir, korrekturgelesen von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ronald Schindler | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Nach-JES-Fest in Berlin am 2. Jan

Willst du das neue Jahr mit Teilnehmer_innen des JES feiern? Komm am 02. Januar ab 19:00 Uhr in die Bar des Kulturzentrums, und feiere mit einer internationalen Gruppe! Das Kulturzentrum ist in der Danziger Str. 50, unweit von den Bahnhöfen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ronald Schindler | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) "The Universal Language" Bericht

Hier einige Bilder von der Deutschlandpremiere “The Universal Language” Ein Bericht auf Englisch ist im Esperanto-Blog von Transparent Language, wo man 100 Sprachen, aber eben auch Esperanto lernen kann. Chuck Smith erläutert die Produktion Das Kino ist gut gefüllt…. Mitwirkende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film/Video/AV, Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) PM 9.11.11 : Deutschlandpremiere “The Universal Language” von Sam Green

Mittwoch, 9. 11. 2011, 19 h, Das Filmcafe (Schliemannstr. 15, 10437 Berlin, S-Bahn Prenzlauer Allee) Eintritt 5 €

Der erste Film über die Entwicklung der internationalen Sprache Esperanto von ihren Anfängen 1887 bis zur Gegenwart wird in Berlin zum ersten Mal in einem deutschen Kino gezeigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film/Video/AV, Pressemitteilung, Termin | 3 Kommentare

(Deutsch) 97. Esperanto-Weltkongress in Hanoi

Über die Vorbereitungen zum 97. Esperanto-Weltkongress berichtet eine Ressource bei Ipernity uk97hanojo Ipernity wird gerne von Esperanto-Sprechern genutzt, da es die Eingabe von Esperanto-Zeichen unmittelbar unterstützt.

Veröffentlicht unter Ronald Schindler | 1 Kommentar

(Deutsch) Pressemitteilung Tag der Sprachen 26. Sept. 2011

Europäischer Tag der Sprachen: 26. September 2012 Ein Sprachenfest der Superlative Berliner Teilnehmer berichten vom Esperanto-Weltkongress im Sommer 2011 in Kopenhagen (23. – 30. Juni 2011 im Bella Center) Nachgezählt wurde nicht, wieviel Sprachen beim 96. Esperanto-Weltkongresse in Kopenhagen in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pressemitteilung, Ronald Schindler | Hinterlasse einen Kommentar

"Stimmenthaltungen schätze ich nicht" – das Leben von Adolf Sproeck

„Stimmenthaltungen schätze ich nicht.“ Dieses geflügelte Wort von Adolf Sproeck war wohl auch sein Lebensmotto. Die Fachgruppe Esperanto im Kultuverein Prenzlauer Berg veranstaltet am 26.6. einen historisch-biografischen Nachmittag über Adolf Sproeck, Berliner SPD-Mitglied, Esperanto-Aktivist und Autor. 14.00 Uhr „Sozialdemokrat und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vortrag, Lesung, Berlin, Danziger 50 | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar