Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Montags am Viktoriapark – Mai 2025 – Frühe Esperanto-Buchserien
- Montags am Viktoriapark – April 2025 – Erinnerungsbend für Renato Corsetti
- Der erste Beitrag von Philipp Sonntag
- 100 DEUTSCHE ESPERANTO-KONGRESSE – Eine neue Publikation zur Esperanto-Geschichte
- Montags am Viktoriapark – März 2025 – Vortrag „Der integrierte Psychopath”
- Montags am Viktoriapark – Februar 2025 – Die „Germana Antologio” und ihre Schöpfer
- Montags am Viktoriapark – Januar 2025 – Was erwartet uns 2025?
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2024 – 100 Deutsche Esperanto-Kongresse – eine neu Publikation
- Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
- Montags am Viktoriapark – September 2024 – Der Esperanto-Weltkongress in Arusha – erste Berichte
- Montags am Viktoriapark – August 2024 – Vor 25 Jahren – Esperanto-Weltkongress in Berlin
- Montags am Viktoriapark – Juli 2024 – Europäischer Esperanto-Kongress in Straßburg – Rückblick
- 50. Berliner Seniorenwoche, 2024
- Leckere Lesung „Kuirado kun koro“
- Vorschau 2024 Sommer Herbst
- Montags am Viktoriapark – Juni 2024 – Über das Buch „BEFORE THEY DISAPPEAR“
- Metzger & Esperanto
Kontakt
Meta
Archiv der Kategorie: Berlin
Karl Vanselow zu Zamenhof
Der Berliner Esperanto-Poet Karl Vanselow hat in den 1950er Jahren schwärmerische Gedichte zu Esperanto und Zamenhof gemacht. Ich hatte darauf schon in einem Vortrag beim Zamenhof-Fest 2009 hingewiesen, aber man kann nicht erwarten, dass sich das jemand gemerkt hat. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin
Hinterlasse einen Kommentar
Zamenhof-Frühstück 2017
40 Teilnehmer beim 8. Zamenhofa Matenmanĝo in Berlino am 4. Dezember 2017. Dutzende kamen aus anderen Städten, darunter Ulm, Duisburg, Hamburg und Lübeck, aber auch aus Wroclaw und sogar aus Moskau. Viele Teilnehmer waren Berliner mit ausländischen Wurzeln (USA, Frankreich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frühstück, Berlin
1 Kommentar
Zamenhof-Fest 2016 Bericht
Zamenhof-Fest 2016 Begrüssung/Festvortrag Grussworte von Gästen Fritz Wollenberg: „Film über das Sommerfest auf dem Esperanto-Platz Berlin“ Werner Pfennig: „Erfahrungen mit dem Unterricht“ Ronald Schindler: „Reise in das winterliche Brasilien“ Libroj – viaj amikoj (Kurzfilm 15 min) Ronald Schindler hat einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fest, Kiezspinne
Verschlagwortet mit I668, Kühnel, Pachter, Pfennig, Schindler, Sonntag, Zamenhof
14 Kommentare
, I&&(Pressemitteilung Lesung Esperanto-Buchtag
Der 15. Dezember ist der Tag des Esperanto-Buches und wird weltweit zu Ehren von Ludwig Zamenhof begangen, der an diesem Tag 1859 in Bialystok geboren ist. Zamenhof ist der Begründer der internationalen Plansprache Esperanto, der einzigen Plansprache, die von Millionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesung, Berlin, Bibliothek
Verschlagwortet mit I668, Karpunina, Sekelj
Hinterlasse einen Kommentar
Ein inspirierender Berliner: Ernst Kliemke
Der bekannte Fernsehphilosoph Richard David Precht hat in seinem Buch “Anna, die Schule und der liebe Gott: Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern” im Kapitel “Bildung für alle!” den Juristen Ernst Kliemke erwähnt, der 1923 ein Buch mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Geschichte
Verschlagwortet mit Baha'i, Freybund, Kliemke, Ostafrika
2 Kommentare
Spielenachmittag Dezember
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Das 8. Zamenhof-Frühstück am 4. Dezember
Hinweis von EsperantoLand Das 8. Zamenhof-Frühstück (Zamenhofa Matenmanĝo) findet am 4. Dezember 2016 ab 10 Uhr statt. Es ist als lockere Zusammenkunft (ohne Progamm) für Leute gedacht, die sich auf Esperanto ein wenig unterhalten wollen. Man kann sich für 9,50 … Weiterlesen
Plenbuŝe für November am 2. Dezember
Weil das Zamenhoffest 2016 am 25. November stattfindet, wird das plenbuŝe auf den 2. Dezember verlegt. Chay Viet Brunnenstr. 164 10119 Berlin Mapo
Berliner Woche zum Zamenhof-Fest
Das Anzeigenblatt Berliner Woche, das in allen Stadteilen kostenlos an die Haushalte verteilt wird, hat die Pressemitteilung zum Zamenhof-Fest übernommen und dazu eigene Worte gefunden: Die Online-Version ist hier zu finden
Jetzt doch Esperanto bei der Expolingua
Jahrelang war Esperanto als Aussteller auf der Sprachenmesse Expolingua 18./19. November in Berlin vertreten. Aber 2016 haben die Organisationen, die den Messestand bislang finanziert und betreut haben, beschlossen, auf diese publikumswirksame Form der Präsentation zu verzichten. Bericht von 2011 Trotzdem … Weiterlesen