Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Montags am Viktoriapark – September 2025 – Eine virtuelle Reise in Afrika
- Montags am Viktoriapark – Sommerpause Juli und August
- Montags am Viktoriapark – Juni 2025 – Brünn – die Stadt des 110. Esperanto-Weltkongresses
- Montags am Viktoriapark – Mai 2025 – Frühe Esperanto-Buchserien
- Montags am Viktoriapark – April 2025 – Erinnerungsbend für Renato Corsetti
- Der erste Beitrag von Philipp Sonntag
- 100 DEUTSCHE ESPERANTO-KONGRESSE – Eine neue Publikation zur Esperanto-Geschichte
- Montags am Viktoriapark – März 2025 – Vortrag „Der integrierte Psychopath”
- Montags am Viktoriapark – Februar 2025 – Die „Germana Antologio” und ihre Schöpfer
- Montags am Viktoriapark – Januar 2025 – Was erwartet uns 2025?
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2024 – 100 Deutsche Esperanto-Kongresse – eine neu Publikation
- Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
- Montags am Viktoriapark – September 2024 – Der Esperanto-Weltkongress in Arusha – erste Berichte
- Montags am Viktoriapark – August 2024 – Vor 25 Jahren – Esperanto-Weltkongress in Berlin
- Montags am Viktoriapark – Juli 2024 – Europäischer Esperanto-Kongress in Straßburg – Rückblick
- 50. Berliner Seniorenwoche, 2024
- Leckere Lesung „Kuirado kun koro“
Kontakt
Meta
Archiv der Kategorie: Berlin
(Deutsch) Donnerstagsrunde 34/2015
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Veröffentlicht unter Berlin, Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Donnerstagsrunde, Ĵaŭda Rondo
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) Außerordentliche Mitgliederversammlung – Einladung
Protokoll Am 12.09.2015 lädt der Vorstand EABB/ELB zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Gäste sind willkommen. Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen Ort: Kulturzentrum Danziger50, Danziger Str. 50, 10435 Berlin Zeit: Samstag, 12.09.2014, Beginn 14:30, Ende 18:00 14:00 Uhr Eintreffen der Mitglieder und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Art der Veranstaltung, Berlin, Danziger 50, Verein, Termin
1 Kommentar
Spielnachmittag im August 2015
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin
Hinterlasse einen Kommentar
(Esperanto) Jubilea festo en danziger50 kun gastoj el Koreio, Usono kaj de Kulturasocio Prenzlauer Berg r. A.
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Veröffentlicht unter Art der Veranstaltung, Fest, Berlin, Danziger 50, Geschichte
Hinterlasse einen Kommentar
Spielnachmittag im Juli 2015
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin
Hinterlasse einen Kommentar
(Esperanto) Inaŭguro de la nova berlina GEA-sidejo
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Veröffentlicht unter Berlin, Deutscher Esperanto-Bund
Verschlagwortet mit Esperanto-butiko, Esperantoladen, GEA, Katzbachstraße
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) ELB hat ihre Räumlichkeiten verloren – Vorstand schweigt.
Bislang war die Esperanto-Liga Berlin (ELB) quasi Untermieter im Büro des Deutschen Esperanto-Bundes (D.E.B.) in der Einbecker Straße 36. Der Mietvertrag des D.E.B. in der Einbecker Straße lief zum 30. Juni 2015 aus. Damit verlor auch die Liga ihre Räumlichkeiten. Seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Lichtenberg, Esperanto-Haus
1 Kommentar
(Esperanto) Urĝa savo de Espoteko.
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Veröffentlicht unter Berlin, Lichtenberg, Esperanto-Haus
Verschlagwortet mit ELB, Esperanto-Liga Berlin, Espoteko
Hinterlasse einen Kommentar
Accept of the korean group
Peter Kühnel berichtet vom Eintreffen der koreanischen Jugendgruppe am Dienstag, den 23. Juni 2015. Er hat sie am ZOB abgeholt und zu ihrer Unterkunft (Cheap Hostels, Spandauer Damm 101, 50 m westlich S-Bahnhof Westend) begleitet. Da der Bus aus Prag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Plenbuŝe, Lichtenberg, Esperanto-Haus, Neuigkeiten, Ronald Schindler
Hinterlasse einen Kommentar
"Voko el Stirio" über Max Josef Metzger
Die Esperanto-Freunde in Graz haben eine Papierausgabe ihrer Zeitschrift “Voko el Stirio” (Ruf aus der Steiermark) geschickt. Mehr als vier Seiten sind Max Josef Metzger gewidmet. In Graz lebt noch Pfarrer Josef Gschanes, der Metzer persönlich begegnet ist. Offensichtlich hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Max Josef Metzger, Geschichte
Verschlagwortet mit Abstinenz, Graz, Metzger, Vegetarier, Wedding
Hinterlasse einen Kommentar