Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Montags am Viktoriapark – September 2025 – Eine virtuelle Reise in Afrika
- Montags am Viktoriapark – Sommerpause Juli und August
- Montags am Viktoriapark – Juni 2025 – Brünn – die Stadt des 110. Esperanto-Weltkongresses
- Montags am Viktoriapark – Mai 2025 – Frühe Esperanto-Buchserien
- Montags am Viktoriapark – April 2025 – Erinnerungsbend für Renato Corsetti
- Der erste Beitrag von Philipp Sonntag
- 100 DEUTSCHE ESPERANTO-KONGRESSE – Eine neue Publikation zur Esperanto-Geschichte
- Montags am Viktoriapark – März 2025 – Vortrag „Der integrierte Psychopath”
- Montags am Viktoriapark – Februar 2025 – Die „Germana Antologio” und ihre Schöpfer
- Montags am Viktoriapark – Januar 2025 – Was erwartet uns 2025?
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2024 – 100 Deutsche Esperanto-Kongresse – eine neu Publikation
- Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
- Montags am Viktoriapark – September 2024 – Der Esperanto-Weltkongress in Arusha – erste Berichte
- Montags am Viktoriapark – August 2024 – Vor 25 Jahren – Esperanto-Weltkongress in Berlin
- Montags am Viktoriapark – Juli 2024 – Europäischer Esperanto-Kongress in Straßburg – Rückblick
- 50. Berliner Seniorenwoche, 2024
- Leckere Lesung „Kuirado kun koro“
Kontakt
Meta
Archiv der Kategorie: Berlin
(Deutsch) Umzug der D.E.B.-Geschäftsstelle
Der D.E.B.-Vorstand hat beschlossen, seine Geschäftsstelle in die Katzbachstraße 25 (Berlin-Kreuzberg) zu verlagern. Damit geht für den D.E.B. und möglicherweise auch für die Liga eine lange Zeit im Esperanto-Haus zu Ende. Die Folgen der Entscheidung für das Esperanto-Leben in Berlin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verein, Deutscher Esperanto-Bund, Geschichte, Neuigkeiten
Hinterlasse einen Kommentar
Spielnachmittag im November 2014
Im Oktober sind 10 Erwachsene, 2 Kinder, und ein Hund zum Spielnachmittag gekommen um zu spielen, quatschen, essen, und um Spaß zu haben. Wir haben die folgende Spiele gespielt: Take it Easy, Kingsburg, Cartagena, und Tabu auf Esperanto (mit großen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) Jubiläums Zamenhof Fest
Am 29. November von 14:00 bis 18:00 Uhr laden wir zum Jubiläums Zamenhof Fest in die Orangerie, dem Lichtenberger Stadteilzentrum des Kiezspinne e.V. ein. Teile der Manuskripte für das Jubiläumsbuch 2014 werden präsentiert. Johann Pachter plant außerdem einen Büchertisch anzubieten. Das Café … Weiterlesen
(Deutsch) Ausstellungseröffnung "111 Jahre Esperanto – Sprache und Kultur in Berlin und Brandenburg"
Am 13. November wird um 18:00 Uhr im Lichtenberger Nachbarschaftshaus “Orangerie”, Schulze-Boysen-Straße 38, die Ausstellung “111 Jahre Esperanto – Sprache und Kultur in Berlin und Brandenburg” eröffnet. Sie wird in Zusammenarbeit mit dem “Kiezspinne FAS e.V.” veranstaltet, in welchem der EABB … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Fest, Berlin, Lichtenberg, Geschichte
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) Esperanto in drei Wochen
In 3 Wochen eine neue Sprache lernen. Geht nicht? Geht doch! Esperanto ist eine künstliche Sprache, die von bis zu 2 Millionen Menschen auf der ganzen Welt gesprochen und verstanden wird, die aber niemandem gehört. Grammatik, Schreibung und Aussprache folgen … Weiterlesen
(Deutsch) Vereinsräume mit Code-Schloss
Der Zugang zu den Vereinsräumen in de Einbecker Straße 36 ist seit letztem Wochenende (fast) schlüssellos möglich: Die Wohnungstür zum BerO ist mit einem Codeschloss versehen und einem (innen montierten) Schlüsselantrieb. Den Zugangscode erhalten alle Berechtigten separat per Mail. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Esperanto-Haus
3 Kommentare
Spielnachmittag im Oktober 2014
Der Spielnachmittag im September war wieder groß und unterhaltsam! 15 Leute (und ein Hund) sind gekommen um zu spielen, quatschen, beobachten, oder uns zu begrüßen, darunter Leute aus Potsdam, Frankreich, und Schwerin. Diesen Monat haben wir folgende Spiele gespielt: Quarriors, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) Sommerfest auf Esperantoplatz
Während des Sommerfestes auf dem Esperantoplatz am 3. September 2014 von 15.00 bis 19.00 Uhr lädt die Ausstellung „111 Jahre Esperanto – Sprache und Kultur in Berlin und Brandenburg“ ein zu einer Zeitreise anhand interessanter Fotos aus verschiedenen Zeiten. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fest, Esperantoplatz
Hinterlasse einen Kommentar
Spielnachmittag im September 2014
Nach der kurzen, unerwarteten Sommerpause im Juli, war der Spielnachmittag im August wieder groß und erfolgreich! Insgesamt sind 19 Leute und ein Hund gekommen, inklusive Kinder, und ein paar ausländischer Gäste, die gekommen sind um zu plaudern. Während mancher Stunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) Stand auf dem Veggie-Fest
Auf dem Vegan-vegetarischen Sommerfest (29.-31.8.14, Berlin-Alexanderplatz) hat der Weltbund Esperanto sprechender Vegetarier (TEVA) einen Stand, den wir gemeinsam mit Aktiven der Deutschen Esperanto-Jugend betreuen. Der Stand hat die Nummer 58 und befindet sich südöstlich des Brunnens der Völkerfreundschaft (Lageplan-PDF). Für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infostand, Fest, Berlin, Kurs, Neuigkeiten, Termin
Hinterlasse einen Kommentar