Archiv des Autors: Fritz

Der Musiker und Esperanto-Sänger Carsten Schnathorst tritt am 28. April in Berlin auf

In Hamburg tritt der blinde Musiker Carsten Schnathorst mit der Band “The living Music Box” auf. In  der Esperanto-Szene ist er seit 2013 als Kaŝi bekannt. Inzwischen gehört er bei Esperanto-Treffen zu den gefragten Musikern. Bei dem ironisch-amüsanten Spektakel „Verda … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Danziger 50 | Hinterlasse einen Kommentar

Immer, wenn ich eine neue Sprache lerne … Das 5. Sommerfest auf dem Esperantoplatz mit Reggae-Sänger Jonny M

Es herrschte eine gute Stimmung unter den etwa 100 Besuchern des Sommerfestes auf dem Esperantoplatz, von denen 20 die Sprache Esperanto sprachen. Die Ohrwürmer des Reggae-Sängers aus der Kölner Gegend handelten von der Lust am Sprachenlernen, von der positiven Kraft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fest, Berlin, Esperantoplatz, Ronald Schindler | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

5. Sommerfest auf dem Berliner Esperantoplatz

Am 20. September 2017 von 15.00 bis 18.00 Uhr laden wir zum fünften Mal zu einem Sommerfest auf dem Esperantoplatz, den wir damit als grüne Oase und Ort der Begegnung erlebbar machen wollen. Neben den Veranstaltern Interkulturelles Theaterzentrum, A-Z Hilfen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ronald Schindler | Hinterlasse einen Kommentar

Esperanto-Kultur in der Staatsbibliothek Berlin – Leseproben aus den Jubiläumsbüchern der ELB und des EVBB

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat am 26. Juli bei Facebook auf den Geburtstag der Sprache Esperanto aufmerksam gemacht und auf den Beitrag von Dr. Ulrich Lins in ihrem Bibliotheksmagazin 2/2017 hingewiesen. Sie hat sich damit in die weltweiten Aktionen zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vortrag, Berlin, Geschichte, Ronald Schindler | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Faszination Esperanto – Buchvorstellung im Zentrum danziger50

Wann? 26. Juni um 19.30 Uhr. Wo? Danziger Straße 50 in Berlin Prenzlauer Berg. Was? Jubiläumsbuch des Esperanto-Verbands Berlin-Brandenburg 1903-2014

Veröffentlicht unter Vortrag, Danziger 50, Geschichte | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Stadtrundfahrt auf den Spuren von Esperanto

Am Samstag, dem 22. April 2017 findet im Rahmen der Zamenhof-Ehrung in Berlin eine Stadtrundfahrt zu Orten statt, die in den letzten mehr als 100 Jahren eine Rolle im Esperanto-Leben gespielt haben. Treffpunkt ist um 9:30 in der Danziger Strasse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausflug, Esperantoplatz, Danziger 50, Esperanto-Haus, Zamenhof-Park, Geschichte, Zamenhof | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Esperanto-Veranstaltungen in der danziger50 – Rückblick 2016 – Ausblick 2017

Die thematischen Veranstaltungen der Fachgruppe Esperanto an jedem 2. und 4. Montag im Monat im Kulturhaus danziger50 rückten 2016 vor allem die Leistungsfähigkeit der Sprache Esperanto in den Mittelpunkt und vermittelten den Besuchern das Leistungsspektrum dieser internationalen Sprache gemäß dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Danziger 50 | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

300 Efeupflanzen für den Esperantoplatz

300 Efeupflanzen setzten Aktive von A-Z Hilfen, Auxilium Klientenverwaltung, Stadtagenten und Esperanto-Liga Berlin am 1. November 2016 auf der nordöstlichen Grünfläche des Esperantoplatzes in Berlin-Neukölln. Auch die Landschaftsarchitektin Frau Longardt arbeitete mit. Nach ihrem Plan wird der Platz verschönert und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Esperantoplatz | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar