Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- 100 DEUTSCHE ESPERANTO-KONGRESSE – Eine neue Publikation zur Esperanto-Geschichte
- Montags am Viktoriapark – März 2025 – Vortrag „Der integrierte Psychopath”
- Montags am Viktoriapark – Februar 2025 – Die „Germana Antologio” und ihre Schöpfer
- Montags am Viktoriapark – Januar 2025 – Was erwartet uns 2025?
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2024 – 100 Deutsche Esperanto-Kongresse – eine neu Publikation
- Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
- Montags am Viktoriapark – September 2024 – Der Esperanto-Weltkongress in Arusha – erste Berichte
- Montags am Viktoriapark – August 2024 – Vor 25 Jahren – Esperanto-Weltkongress in Berlin
- Montags am Viktoriapark – Juli 2024 – Europäischer Esperanto-Kongress in Straßburg – Rückblick
- 50. Berliner Seniorenwoche, 2024
- Leckere Lesung „Kuirado kun koro“
- Vorschau 2024 Sommer Herbst
- Montags am Viktoriapark – Juni 2024 – Über das Buch „BEFORE THEY DISAPPEAR“
- Metzger & Esperanto
- Montags am Viktoriapark – Mai 2024 – 24. Israelischer Esperanto-Kongress
- Gedenken Metzger April 2024
- Montags am Viktoriapark – April 2024 – Der Europäische Esperanto-Kongress 2024 in Straßburg
Kontakt
Meta
Archiv der Kategorie: Berlin
Berliner an der Spitze des Esperanto-Bundes
Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Esperanto-Bundes (DEB) in Freiburg/Breisgau haben die Mitglieder den Berliner Ulrich Brandenburg an die Spitze gewählt. Der bisherige Vorsitzende Sebastian Kirf hatte kurzfristig erklärt, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Deutscher Esperanto-Bund
3 Kommentare
Nova retpaĝo por la ĉiumonata ludado
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin
Hinterlasse einen Kommentar
Grüne Spuren auf dem schwarzen Kontinent
Wenn man von Esperanto in Afrika hört, tauchen immer die gleichen Namen einer Handvoll Aktivisten auf, die zudem noch über diverse Länder verstreut leben. Es ist schwer ein realistisches Bild von der tatsächlichen Breite der Esperanto-Bewegung in Schwarzafrika zu bekommen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Danziger 50
Verschlagwortet mit Togo, Gruner, IJK, Aneho, Afero de Espero, Goes, Mramba Simba, Afrika, Bunda, Kamerun, Salama, Tansania, Kongo
3 Kommentare
Zamenhof-Ehrung zum 100. Todestag 2017 in Berlin
Programm Symposium, Podiumsdiskussion, Stadtrundfahrt, Konzert Peter Kühnel, Vorsitzender des Organisationskomitees schreibt: Bewusst wurde der Schwerpunkt der Zamenhof-Ehrung diesmal nicht auf linguistische Aspekte gerichtet, sondern auf den soziokulturellen Aspekt der Sprache und ihres Umfeldes. Es steht bei dieser Tagung die KULTUR … Weiterlesen
Repräsentation im Harz
Unser Vorstandsmitglied Peter Kühnel hat in Herzberg im Harz an der Zeremonie zur Einweihung des “Zamenhof-Platzes” teilgenommen. Ein Bild mit den Teilnehmern erschien in der regionalen Tageszeitung Harzkurier. Zu den identifizierbaren Persönlichkeiten auf dem Foto gehört Michaela Stegmaier – leicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse, Verein, Zamenhof
Verschlagwortet mit Herzberg, Zamenhof-Platz, Michaela Stegmaier
Hinterlasse einen Kommentar
Spielenachmittag im Mai
Am Samstag, den 13. Mai 2017 um 14 Uhr bis ungegrenzt. (Das Café Kibo schliesst während des Sommers um 22 Uhr) Eiscafé Kibo Transvaalstraße 13 13351 Berlin (Wedding) Im April wurden 8 Personen gezählt, die folgende Spiele ausprobiert haben: Ooga … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin
Hinterlasse einen Kommentar
Stadtrundfahrt auf den Spuren von Esperanto
Am Samstag, dem 22. April 2017 findet im Rahmen der Zamenhof-Ehrung in Berlin eine Stadtrundfahrt zu Orten statt, die in den letzten mehr als 100 Jahren eine Rolle im Esperanto-Leben gespielt haben. Treffpunkt ist um 9:30 in der Danziger Strasse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausflug, Esperantoplatz, Danziger 50, Esperanto-Haus, Zamenhof-Park, Geschichte, Zamenhof
Verschlagwortet mit Esperanto-Asocio Berlino-Brandenburgio, Zamenhof-Hommage 2017, busveturado, Zamenhof-omaĝo, Zamenhof
1 Kommentar
Das Jubiläumsbuch des EVBB erscheint im April
Ab 21. April 2017 ist das zweisprachige (Esperanto, Deutsch) Jubiläumsbuch des Esperanto-Verbandes Berlin-Brandenburg für 1903-2014 erhältlich: „ Esperanto – Sprache und Kultur in Berlin und Brandenburg – 111 Jahre“, Hrsg. EVBB, Red. Fritz Wollenberg, Verlag Mondial – New York, Berlin, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Einbecker Strasse, Esperantoplatz, Brandenburg, Geschichte, Nekrologo
Verschlagwortet mit Berlino, Brandenburgio, Berlin, Brandenburg, Esperanto-Verband Berlin Brandenburg, Esperanto-Asocio Berlino-Brandenburgio, Jubiläumsbuch, Jubilea Libro, Esperanto-Liga Berlin
1 Kommentar
Jahreshauptversammlung EVBB/ELB – 2017-03-18
Protokoll und Berichte – Bericht Pressearbeit Roland Schnell Einladung und Tagesordnung Einladung zur Jahreshauptversammlung – 2017-03-18 Am 18. März 2017 findet unsere Jahreshauptversammlung von EVBB und ELB statt. Kulturcentro Danziger50, Danziger Str. 50, 10435 Berlin, Prenzlauer Berg, Beginn 15:00 Nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jahreshauptversammlung, Danziger 50, Verein
Verschlagwortet mit Ronald Schindler
4 Kommentare
(Esperanto) Aprila ludado 2017
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin
Hinterlasse einen Kommentar