Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Montags am Viktoriapark – September 2025 – Eine virtuelle Reise in Afrika
- Montags am Viktoriapark – Sommerpause Juli und August
- Montags am Viktoriapark – Juni 2025 – Brünn – die Stadt des 110. Esperanto-Weltkongresses
- Montags am Viktoriapark – Mai 2025 – Frühe Esperanto-Buchserien
- Montags am Viktoriapark – April 2025 – Erinnerungsbend für Renato Corsetti
- Der erste Beitrag von Philipp Sonntag
- 100 DEUTSCHE ESPERANTO-KONGRESSE – Eine neue Publikation zur Esperanto-Geschichte
- Montags am Viktoriapark – März 2025 – Vortrag „Der integrierte Psychopath”
- Montags am Viktoriapark – Februar 2025 – Die „Germana Antologio” und ihre Schöpfer
- Montags am Viktoriapark – Januar 2025 – Was erwartet uns 2025?
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2024 – 100 Deutsche Esperanto-Kongresse – eine neu Publikation
- Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
- Montags am Viktoriapark – September 2024 – Der Esperanto-Weltkongress in Arusha – erste Berichte
- Montags am Viktoriapark – August 2024 – Vor 25 Jahren – Esperanto-Weltkongress in Berlin
- Montags am Viktoriapark – Juli 2024 – Europäischer Esperanto-Kongress in Straßburg – Rückblick
- 50. Berliner Seniorenwoche, 2024
- Leckere Lesung „Kuirado kun koro“
Kontakt
Meta
Archiv der Kategorie: Berlin
Spielnachmittag im Mai 2014
Der monatliche Spielnachmittag ist immer noch erfolgreich! Obwohl eine andere Esperanto-Veranstaltung am gleichen Tag geplant wurde, haben 8 Spieler im April teilgenommen, und ein paar mehr sind vorbeigekommen um uns zu grüßen. Während des Tages haben wir die folgenden Spiele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) Bundesweiter Tag der Archive 8./9. März 2014
Das Archiv des Deutschen Esperanto Bundes und der Deutschen Esperanto Jugend steht im Rahmen des Bundesweiten Tages der Archive vom 8. bis zum 9. März allen interessierten Besuchern offen. Besucher haben an diesen Tagen die Möglichkeit, den Bestand des Archivs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Art der Veranstaltung, Vortrag, Lesung, Berlin, Esperanto-Haus, Deutscher Esperanto-Bund, Geschichte
3 Kommentare
Spielnachmittag im April 2014
Hinweis: Ŝĉeĉina Esperanta Printempo 2014 wurde am gleichen Tag geplant, deshalb erwarten wir eine kleinere Runde als normalerweise, und hoffen alle wieder in Mai zu sehen! Seit Ende 2013 gibt es in Berlin einen monatlichen Spielnachmittag auf Esperanto. Dank Felix … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) Sprachprüfung 2014
Wie schon im letzten Jahr, überlegen wir auch in diesem Jahr wieder eine Sprachprüfung auf Esperanto nach dem gemeinsamen eurpoäischen Referenzrahmen zu organisieren. interessierte sind gebeten, sich in ein Formular einzutragen Mehr Details dazu in der Esperanto-Version
Veröffentlicht unter Sprachprüfung, Berlin
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) Erste Rückmeldungen zum Esperanto-Park
Nachdem die Fraktionen der BVV vor mehr als zwei Wochen per E-Mail angeschrieben wurden, um ihnen die Initiative für einen Esperanto-Park in Berlin-Wedding vorzustellen, kamen von einigen Fraktionen Rückmeldungen. SPD, Grüne und Piraten teilten mit, dass sie den Vorschlag intern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Piraten, Zamenhof-Park
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) Einladung zur JHV 2014
Einladung zur Jahreshauptversammlung Esperanto-Verband Berlin-Brandenburg und Esperanto-Liga Berlin Ort: Kulturzentrum danziger50, Danziger Str. 50, 10435 Berlin U2 Eberswalder Straße + M10 Husemannstraße Zeit: Samstag, 05.04.2014. Beginn 15:00-17:00 Tagesordnung 1. Einleitung a. Begrüßung durch den Vorsitzenden b. Feststellung der Beschlussfähigkeit c. Feststellung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Danziger 50, Deutscher Esperanto-Bund, Termin
Verschlagwortet mit JHV
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) Zum Gedenken an Venjamin Rosenberg
Ende Juli nahm eine kleine Gruppe von Verwandten und Freunden, unter ihnen Esperantisten, an der Beisetzung der Urne mit der Asche von Venjamin Rosenberg teil, der einige Tage zuvor nach einer unheilbaren Krankheit von uns gegangen war. Seinem Wunsche gemäß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Geschichte, Nekrologo
Hinterlasse einen Kommentar
Initiative für einen "Esperanto-Park"
Die Esperanto-Liga Berlin hat eine Initiative gestartet, einer bisher namenlosen geschützten Grünfläche im Wedding den Namen Esperanto-Park zu geben. Zu diesem Zweck hat der Vorsitzende alle in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte von Berlin vertretenen Parteien angeschrieben. Die AG Geschichte, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Zamenhof-Park, Verein
Verschlagwortet mit Esperanto-Park
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) Pläne für die Esperanto-Bibliothek 2014
Für 2014 planen wir einige Verbesserungen unserer Bibliothek. Mehr dazu auf Esperanto
Veröffentlicht unter Bibliothek
Hinterlasse einen Kommentar
Der Wedding liest – auch auf Esperanto
Die Bürgerstiftung im Wedding veranstaltet auch in diesem Jahr eine Woche der Sprache und des Lesens. Mit dabei ist auch eine Lesung dreier Gedichte auf Esperanto im Eiscafé Kibo, das übrigens auch eine Speisekarte auf Esperanto hat. Drei Gedichte auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesung, Berlin, Termin
3 Kommentare