Brückenfest in Frankfurt (Oder)

Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.

Veröffentlicht unter Infostand, Frankfurt/Oder | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Protokoll der Vorstandssitzung EABB/ELB – 2016-06-04

Protokoll Vorstandssitzung EABB/ELB – 2016-06-04

Veröffentlicht unter Verein | Hinterlasse einen Kommentar

Spielenachmittag 2016 Juli

Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.

Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

Vorstellung des Umbaus Max Josef Metzger Platz

Im Rahmen des »Tages der Städtebauförderung« fand im Wedding eine Besichtigung des Max-Josef-Metzger-Platzes statt. Es wurde über den Stand der Planungen zur Neugestaltung informiert.

RundgangMJMPlatz20160521

Die Gartenarchitektin erläutert am Tag der Städtebauförderung die Pläne für den Max Josef Metzger Platz im Wedding

Esperanto wird sichtbar

Es sollen in den Boden eingelassene Tafeln über das Wirken von Metzger informieren. Dem Esperanto-Aspekt soll zudem dadurch Rechnung getragen werden, dass etwa auf der Laufbahn, die auf Wunsch der Schule rund um den Platz geht, motivierende Schriftzüge auf Esperanto angebracht werden. Aber sind noch Vorschläge möglich.

Für die südliche Ecke werden die Berliner Wasserbetriebe einen Trinkbrunnen stiften, der kostenlos Wasser spendet. Das hätte Max Josef Metzger gefallen, der sich ja schon kurz nach der Priesterweihe dem Kampf gegen die »Trunksucht« verschrieben hatte.

Veröffentlicht unter Infostand, Max Josef Metzger | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Mit dem Bus zu Esperanto

In Warschau geht das problemlos. Und jetzt sogar in einem typisch Berliner Doppeldecker. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25. jährigen Jubiläum der Städteparterschaft besuchte der Regierende Bürgermeister Müller am 7. und 8. Mai 2016 die Partnerstadt Warschau.

Noch bis Ende Mai ist ein anderer Berliner in Warschau unterwegs. Der Bus der BVG mit der Nummer 3537 befährt die Linie 180, die eine Endhaltestelle ESPERANTO hat. Infolgedessen zeigen die Leuchtanzeigen auch dieses Ziel an. Die BVG hat einen Fahrplan nach Berliner Muster an allen Haltestellen dieser Line aushängen lassen.

Die Warschauer Busse haben seit Jahren diese Anzeige, worüber schon vor Jahren die Sendung mit der Maus gestaunt hat. Ob es jemals einen Esperanto-Kurs in der Straße Esperanto gegeben hat, ist nicht bekannt.

Veröffentlicht unter Polen | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

ABELO – Spielewochenende auf Esperanto

Zu den monatlichen Spielenachmittagen im Wedding kommt nun ein Spielewochenende hinzu:

Freitag, den 29. Juli 2016 – Sonntag, den 1. August
NaturFreundehaus Hermsdorfer Fließtal
Seebadstr. 27
13467 Berlin
Google-Maps

Anmeldung & Infos (auf Esperanto)

Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Ein neuer Turmbau, anders als der zu Babel

Vortrag von Philipp Sonntag beim Deutschen Esperanto-Kongress 2016 in München

Ein neuer Turmbau, anders als der zu Babel

PhilippSonntag20120904Steglitz01

Phillip Sonntag (rechts) bei einer Lesung in Steglitz

Veröffentlicht unter Vortrag | Hinterlasse einen Kommentar

Patronatsfest St. Joseph, Wedding

Das Patronatsfest der Gemeinde St. Joseph im Wedding ist für die Esperanto-Freunde in Berlin immer eine willkommene Gelegenheit auf die Beziehung von Max Josef Metzger zu Esperanto aufmerksam zu machen. Es findet im Hof hinter der Kirche St. Joseph (Müllerstrasse 161) unter den Fenstern der einstigen Wohnung von Metzger statt. Nur wenige wissen, dass es einen zweiten Zugang in der Willdenowstr. 8 gibt.

Das 107. Kirchweih- und Patronatsfest begann um 9:30 mit einem Festgottesdienst. Danach gab es im Hof Essen und Trinken, Spiele für die Kinder und eine Tombola.

Für die Information über Esperanto wurde ein grosser Tisch zur Verfügung gestellt, auf dem zielgruppengerechtes Material präsentiert wurde (Bibel und Gesangbauch auf Esperanto). Hans Moser hatte noch einige Exemplare katholischer Esperanto-Zeitschriften mitgebracht.

Dass Esperanto nicht gar so alt aussah war Anna Gamaleja, die gerade aus Moskau zu Besuch war, und Yuto Kawabata aus Japan zu verdanken.

Den Stand betreuten Gerd Bussing (Vorstandsmitglied) und Roland Schnell (Nachbar). Es entwickelten sich freundschaftliche Gespräche mit Besuchern, die teilweise schon in früheren Jahren Erfahrungen mit Esperanto gesammelt hatten.

Zu denen, die sich informieren wollten, gehörte auch der Pfarrer Ladislao Jareno Alarcon, der dank seiner portugiesischen Wurzeln die Bibel auf Esperanto auf Anhieb flüssig lesen konnte. Seine Gemeinde hat einen internationalen Charakter, wie alles im Wedding. Es gibt katholische Christen aus Vietnam (Hl. Messe am 1. Sonntag 14 h  auf vietnamesisch) und aus Polen (Hl. Messe Sonntags 17 Uhr auf polnisch).

PatronatsfestStJoseph_Lernwillig_kleinAber immerhin, es gab auch Interesse an Esperanto und Anfängerkursen. Eine junge Dame konnte für den Esperanto-Kurs von Hans Moser gewonnen werden, in dem Gerd Bussing unterrichtet.

Johann Pachter hatte weitere Bücher zur Verfügung gestellt und er verfügte vor allem noch über einen reichlichen Vorrat der Broschüren, die zum Vortrag über das Esperanto-Leben von Max Josef Metzger im letzten Jahr von Jomo Ipfelkofer mitgebracht worden waren.

Weiteres zu Metzger

im Blog informilo.wordpress.com

Anna Gamaleja (2. von links) hat dann Johann Pachter (2. von rechts) zum Brückenfest nach Frankfurt/Oder begleitet.

 

 

 

Veröffentlicht unter Infostand, Max Josef Metzger | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Spielnachmittag im Mai 2016

Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.

Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin | Hinterlasse einen Kommentar