Spielnachmittag in Juni 2015

Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.

Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

Ĵaŭda Rondo mit Jean Forge

Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.

Veröffentlicht unter Berlin, Lichtenberg, Esperanto-Haus | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

(Esperanto) Ĵaŭda Rondo reekfunkcios

Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.

Veröffentlicht unter Art der Veranstaltung, Lichtenberg, Esperanto-Haus | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

(Deutsch) Viele fangen mit Esperanto an und können nicht mehr aufhören, Sprachen zu sammeln

Der Tagesspiegel macht in einem Artikel auf das sogenannte Polyglot Gathering 2015 in Berlin aufmerksam. Gleich im zweiten Satz wird auch Esperanto erwähnt.

Neben Judith kommt auch Chuck zu Wort: „Mit Esperanto kann man weitere Sprachen einfacher lernen“, sagt er.

Für die Esperantisten auf dem Gathering und überhaupt in Berlin ist wahrscheinlich das Konzert von JoMo interessant, das leider den Teilnehmern des Polyglot Gatherings vorbehalten bleibt.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | 3 Kommentare

(Deutsch) Esperanto beim Hobbytag im Seniorenzentrum

Beim Hobbytag im der Seniorenresidenz in der Schwyzer Strasse in Berlin-Wedding stellen Referenten ihre mehr oder weniger exotischen Freizeitbeschäftigungen vor. Am 28. April war Roland Schnell eingeladen worden, Esperanto vorzustellen. Das war in dem kostenlos an alle Haushalte verteilen “Berliner Abendblatt” unter dem Titel “Vom Buddelschiff bis Esperanto” in einem mehrspaltigen Beitrag angekündigt worden.

Der Vortrag knüpfte direkt an den Beitrag des vorigen Referenten an, der mit dem Fahrrad von Berlin nach Paris gereist war. Es wurde kurz die Reise mit dem “Motorboot Esperanto” im Sommer 2010 geschildert, mit dem auf der Reise von Berlin nach Narbonne und zurück auch in Paris Station gemacht worden war. Unterwegs gab es immer wieder Begegnungen mit einzelnen Esperanto-Sprechern oder Esperanto-Gruppen.

Als praktische Anwendung in Berlin wurden Fotos von “Esperanto Plenbuŝe” mit internationalen Teilnehmern und vom Konzert des ukrainischen Sängers Michajl Bronŝtejn gezeigt.

Es folgte eine kurze Einführung in das Prinzip des Esperanto (keine Ausnahmen, romanische und germanische Wortstämme) und praktische Übungen mit den Teilnehmern.

Dann wurde eine Auswahl von Videoclips zumindest angespielt, die einen Eindruck vermitteln sollten, wie sich Esperanto anhört, wenn es gesungen wird. Um das Publikum, das schon mehrere Stunden Vorträge gehört hatte und sich mental schon auf das Abendessen vorbereitete, nicht zu überfordern, wurden nur eine Auswahl gezeigt. Aber die bekannten Melodien (z.B. Apudmoskvaj vesperoj)  fanden großen Anklang beim Publikum. Neuere Produktionen (z.B Kiu lingvo por homaro) zeigten, daß Esperanto nicht auf Europa beschränkt ist.

Veröffentlicht unter Ronald Schindler | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Spielnachmittag in Mai 2015

Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.

Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Buddelschiffe und Esperanto

“Buddelschiffe und Esperanto” — unter diesem Titel kündigt das Kiezblatt Berliner Woche den Hobbytag in der Weddinger Seniorenresidenz in der Schwyzer Straße 7 am Dienstag, den 28. April 2015, an.

Den Auftakt machen um 10.30 Uhr die Flaschenschiffe. Den Abschluss bildet Esperanto zum Anfassen, das Roland Schnell ab 17 Uhr präsentiert.

Übrigens: Buddelschiff heißt auf Esperanto ŝipo en botelo.

Veröffentlicht unter Art der Veranstaltung, Vortrag, Berlin | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Neuer Esperanto-Sprachkurs im Piraten-Vor-Ort-Büro – nicht nur für Piraten!

Einführung in die internationale Sprache Esperanto
an drei Wochenenden im April und Mai,
jeweils samstags von 10 – 14 Uhr und sonntags von 11 – 16 Uhr.

Termine: 25./26. April, 9./10. Mai und 30./31. Mai 2015

Veranstaltungsort: Piraten-Vor-Ort-Büro, Crellestraße 33, Berlin-Schöneberg
(Nahe S-Bhf. Julius-Leber-Brücke [Achtung: S-Bahn Nord-Süd-Strecke ist bis 04.05. bis Yorckstraße gesperrt], U-Bhf. Kleistpark, Fahrstuhl vorhanden)

Teilnahmebeitrag nach Selbsteinschätzung (etwa 30 EUR für Normalverdiener pro Wochenende)

Anmeldung und Kontakt: EsperantoLand, Lu Wunsch-Rolshoven, Mail: , Tel. 0173 – 162 90 63

Veröffentlicht unter Berlin, Piraten, Kurs | Hinterlasse einen Kommentar

Spielnachmittag im April 2015

Zum Spielnachmittag im März sind 10 Menschen verschiedener Altersgruppen gekommen, und wir haben diese Spiele gespielt: Solo, Bananagrams (en Esperanto), Funkenschlag, Zendo, Spot It, Marsa Ŝako, und Kiu/kio mi estas?. Diejenigen von uns, die Eis gegessen haben, haben auch die erweiterte, frühlingshafte Sortiment genossen!

märz2015

Der nächste Spielnachmittag findet am Samstag den 25. April 2015 statt, im gleichen Zeitraum, ab 14 Uhr. Bitte beachtet, dass auch im April das Café um 20 Uhr schießt, also früher als im Sommer.

Ihr könnt Spiele mitbringen, wenn ihr wollt! Spiele aller Art sind willkommen! Während wir den Raum des Cafés nutzen, sollten Getränke und/oder Speisen dort gekauft werden, aber die Auswahl ist groß und es gibt auch vegetarische und vegane Angebote, und nicht nur Eis und Nachspeisen.

Hier die wichtigsten Infos:

Wann? am Samstag den 25. April, 14:00 bis ? (Café schließt um 20 Uhr)

Wo? Eiscafé Kibo

Transvaalstraße 13
13351 Berlin (Wedding)
Öffentliche Verkehrsmittel: U6 Seestraße oder Rehberge

Organisator: Jessica Grasso

Die selben Infos sind auch auf folgenden Internetseite erhältlich:
Facebook: https://www.facebook.com/events/872567316122462/

Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

Spielnachmittag im März 2015

Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.

Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin | Hinterlasse einen Kommentar