(Deutsch) Esperanto-Sprachprüfungen nach dem europäischen Referenzrahmen am 9. Juni in Berlin

Am 9. Juni 2012 besteht in Berlin die Möglichkeit, eine Sprachprüfung nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER/CEFR) auf Esperanto für die Niveaus B1, B2 und C1 abzulegen. Beispielprüfungen, um das richtige Niveau für sich zu finden, gibt es bei edukado.net

Interessenten können sich bis zum 22.5. unter Angabe des gewünschten Sprachniveaus über das Kontaktformular oder per Kommentar auf diesen Eintrag anmelden. Aus formalen Gründen ist ohne vorherige Anmeldung keine Teilnahme möglich.

Die Kosten für die Prüfung belaufen sich je nach Niveau auf rund 20 EUR.

Mehr Informationen auf Esperanto (pdf)

Veröffentlicht unter Berlin, Kurs, Termin | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Arema-Runde ab Mai am 2. Freitag des Monats

Ab Mai findet die Arema-Runde am zweiten Freitag des Monats, ab 19h30 statt. Wir hoffen, dass dies denen entgegenkommt, die unter der Woche früh aufstehen müssen, und freuen uns auf neue regelmäßige Teilnehmer der Runde!

Veröffentlicht unter AREMA | 1 Kommentar

(Deutsch) Esperanto im Radio B2

Am 8. März strahlte der Berliner Radiosender B2 ein kurzes Interview mit Lu von Wunsch-Rolshoven aus. Das Interview stellen wir mit freundlicher Genehmigung von B2 hier zum Nachhören bereit.

Interview Radio B2 – Esperanto (1 MB)

Veröffentlicht unter Presse, Berlin, Lichtenberg, Esperanto-Haus | Hinterlasse einen Kommentar

Alligator Room

Auf Esperanto heißt “aligatori” (“alligatoren”) so viel wie “eine Sprache sprechen, die nicht die eigene Muttersprache oder die allgemeine Verkehrssprache [hier: Esperanto] ist”. Der Aligatorraum (“aligatorejo”) ist ein Konzept aus der Esperanto-Welt, in dem Leute ihre Fremdsprachenkenntnisse üben. Dabei gibt es neben viel Spaß nur zwei Regeln:

1. Du sprichst nicht deine Muttersprache
2. Du sprichst nicht die allgemeine Verkehrssprache

Der Vorteil ist, dass niemand Angst haben muss, Fehler zu machen, da niemand die Sprache auf Muttersprachlerniveau beherrscht. Außerdem werden so auch weniger verbreitete Sprachen gepflegt.

In Berlin findet am 4.3.2012 im “Aufsturz” der Versuch statt, den Alligatorraum aus der Esperanto-Welt in die Großstadt zu holen. Mehr dazu auf Couchsurfing.

4. März, 20:00 – 23:00
“Aufsturz”, Oranienburger Straße 67, 10115 Berlin

Veröffentlicht unter Berlin, Termin | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Esperanto? Vollmundig! im Februar indisch in Charlottenburg

Das Treffen der Gruppe Esperanto? Vollmundig! findet im Februar in einem indischen Restaurant in Charlottenburg statt.

Chennai
Knobelsdorfferstr. 35
14059 Berlin

Freitag, 24. Februar, 20:00

Bitte gebt bis Donnerstagnachmittag Bescheid falls ihr mitkommen wollt, damit ein ausreichend großer Tisch reserviert werden kann.

Veröffentlicht unter Berlin, Plenbuŝe, Termin | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Esperanto-Wochenendkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen

Am 3./4. März veranstaltet die Esperanto-Jugend Berlin wieder einen Esperanto-Kurs für Anfänger mit Vorkenntnissen. Er richtet sich vor allem an die Teilnehmer des Anfängerkurses anfang Februar, aber auch Selbstlerner, die bisher mit Buch oder Internet gelernt haben, sind willkommen. Für Teilnehmer von außerhalb kann nach Absprache eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit organisiert werden. Alle Details zum Kurs und ein Anmeldeformular gibt es auf den Seiten der Esperanto-Jugend Berlin.

Veröffentlicht unter Kurs | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Esperanto-Jubiläumsaktion des D.E.B.

Vor 125 Jahren wurde die Sprache Esperanto veröffentlicht. Zum Jubiläumsjahr stiftet der Deutsche Esperanto-Bund 1.000 zweisprachige Bücher für alle erfolgreichen Sprachenfans und Esperanto-Neueinsteiger. Bei der Kennenlernaktion erhältst du nach Einsenden der richtigen Lösungen zu zwei Lektionen eines Sprachkurses den “Struwelpeter” auf Esperanto. Mehr Informationen dazu auf der Sonderseite des D.E.B.

Veröffentlicht unter Ronald Schindler | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) „Quellen zu Esperanto im Bundesarchiv“ – eine Führung

Anlässlich 125 Jahre Esperanto bietet die Berliner Abteilung des Bundesarchivs (Berlin Lichterfelde, Finckensteinallee 63) für Interessenten eine Führung an. Sie findet am Freitag, d. 11. Mai 2012, von 15:00 -17:00 statt.

Im Programm ist vorgesehen:

  • Erläuterung zum Bundesarchiv und zur Dienststelle in Lichterfelde
  • Zuständigkeit, Aufgaben, Bestände, kurze Übersicht über die Geschichte der Liegenschaft
  • Besuch der Bibliothek des Bundesarchivs, Vorstellung der Bestände und Sammelgebiete der Bibliothek und der Esperanto-Literatur einschließlich einer Ausstellung ausgewählter Esperanto-Literatur in den Schauvitrinen der Bibliothek im Vorraum
  • Rundgang im Ernst-Posner-Bau (Magazingebäude) mit Vorstellung einschlägiger Bestände und Nachlässe im Zusammenhang mit Esperanto.
  • Rundgang im Benutzersaal und im Findmittelraum
  • Natürlich werden auch Fragen zur Benutzung der Bestände beantwortet.

    Die Veranstaltung wird seitens der Esperantisten durch Detlev Blanke koordiniert.
    Eine Anmeldung ist erforderlich bei detlev(at)blanke-info.de, der jedem Interessenten ein Einführungsmaterial zur Verfügung stellt.

Veröffentlicht unter Ronald Schindler | Hinterlasse einen Kommentar

Board game documentary in cinema

Ort: Das FilmCafe, Schliemannstraße 15, 10437 Berlin
Zeit: 04. Januar, 19:00h

Wir zeigen den neuen Dokumentarfilm über Brettspiele, “Going Cardboard” von Lorien Green. Dies ist die erste öffentliche Vorführung des Filmes weltweit! …und mit Esperanto-Untertiteln… übersetzt von mir, korrekturgelesen von Carolin Weemeyer und Russ Williams.

Wir bitten um frühzeitiges Erscheinen, denn das Kino hat nur 30 Plätze. Wer zuerst kommt, kann sich seinen noch aussuchen! Der Film wird um 19:00 Uhr beginnen. Nach der Vorführung können wir im Café etwas trinken und uns unterhalten.

Kosten: 6 € für Erwachsene, 4 € für Jugendliche und Studierende

Mehr Informationen zum Film auf Englisch:
http://www.boardgamemovie.com/

Fragen beantwortet Chuck Smith: , +49 151 2295 4757

Facebook

Veröffentlicht unter Ronald Schindler | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Nach-JES-Fest in Berlin am 2. Jan

Willst du das neue Jahr mit Teilnehmer_innen des JES feiern? Komm am 02. Januar ab 19:00 Uhr in die Bar des Kulturzentrums, und feiere mit einer internationalen Gruppe!

Das Kulturzentrum ist in der Danziger Str. 50, unweit von den Bahnhöfen Schönhause Allee (Ringbahn) und Eberswalder Str (U2). Letztes Jahr waren wir etwa 40 Leute aus verschiedenen Ländern… Du kannst eine grandiose Stimmung erwarten! 🙂

Wende dich mit Fragen an Chuck Smith: , +49 151 2295 4757

Facebook

Veröffentlicht unter Ronald Schindler | Hinterlasse einen Kommentar