(Deutsch) Berliner bei den Zamenhof-Tagen Białystok 2011

Irina und Johann haben in Białystok an den Zamenhof-Tagen Anfang Dezember teilgenommen. Die Stadtbibliothek überreichte ein Dankschreiben für die als Spende übergebenen 150 Bücher.

Ausführlicher hier

Veröffentlicht unter Berlin, Verein, Neuigkeiten, Polen, Bialystok | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Zamenhof-Brunch 2011 (So., 11. Dez., ab 11:00h)

Der diesjährige Zamenhof-Brunch findet am Sonntag, 11. Dezember, ab 11 Uhr, im Café-Restaurant “Al Hamra” statt.

Al Hamra
Raumerstr. 16
10437 Berlin
Tel: 42 85 00 95
Karte

Den Brunch gibt es ab 11 Uhr (kostet 7,90 €). Lu Wunsch-Rolshoven wird schon etwas vorher dort sein (oder auch ab 10 Uhr, wenn jemand sich anmeldet, früher zu kommen). Wie im vergangenen Jahr sind ein paar Tische im Untergeschoss reserviert. Es wäre nett, sich unter lu.esperanto AT gmx.de anzumelden, damit wir die ungefähre Anzahl wissen – aber gerne kann man auch ohne Anmeldung kommen.

Der Brunch ist offen für Esperantosprecher und andere – es wird einen Tisch geben, wo Deutsch gesprochen wird.

Wir freuen uns drauf, euch wiederzusehen und wünschen alles Gute für die (Vor-)Weihnachtszeit!

Veröffentlicht unter Berlin, Termin | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Programm der Jahresabschluss- und Zamenhof-Feier

Wir laden herzlich ein zu unserer Jahresabschluss- und Zamenhof-Feier am 17.12.2011. Hier das Programm:

15:00 h Einlass (ab 13:00 h für Helfer)

16:00    Kurze Grußworte des Vorstands EVBB/ELB und der Gäste aus benachbarten Bundesländern

16:10    Lieder auf Esperanto

17:00     Buffet

18:30     Vorstellung des Esperanto-Kongresses 2012 in Berlin (20 min)

19:00     Auktion von Esperanto-Objekten (u.a. Bücher)

19:30     Film „Doktoro Esperanto“ (50 min)

21:00     Ende

Während der ganzen Veranstaltung besteht die Möglichkeit, beim Bücherdienst, Bücher und CDs zu kaufen.

Für Verpflegung und Getränke vor Ort ist mit einem Buffet zum Selbstkostenpreis gesorgt. Helfer sind willkommen!

Ort: Kulturzentrum Danziger 50, Danziger Straße 50, 1. Etage, 10437 Berlin
Haltestelle: Tram M2 Prenzlauer Allee/Danziger Straße oder M10 Husemannstraße

Für Auskünfte zum ÖPNV: www.bvg.de

Veröffentlicht unter Berlin, Verein, Termin | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) PM Zamenhoffest 17. Dezember 2011

Pressemitteilung, 6. Dezember 2011

Esperanto – eine internationale Sprache feiert

Samstag, 17. 12. 2011, 16 h, Zentrum Danziger 50, Danziger Straße 50, 10435 Berlin

Eintritt frei, Speisen und Getränke zum Selbstkostenpreis.

Der “Meister” hatte sich jeglichen Personenkult verbeten. Trotzdem konnte er nicht verhindern, daß in den ersten Jahrzehnten nach der Veröffentlichung des Projekts der internationalen Sprache Esperanto im Jahr 1887 sein Schöpfer, der Augenarzt Ludwig Zamenhof, als “Majstro” tituliert und verehrt wurden.

In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts gab es immer wieder Zamenhof zum Anfassen. Bei allen Esperanto-Weltkongressen, sogar im fernen Washington D.C. im Jahr 1910, war der bescheidene Mediziner aus Warschau unter den vielen hundert, teilweise tausenden Teilnehmern. Stets in Begleitung seiner Ehefrau Klara,  deren Vater die Veröffentlichung der neuen Sprache in einer Serie von Broschüren durch seine finanzielle Unterstützung überhaupt ermöglicht hatte.

Als Esperanto zur sozialen Bewegung wurde, hatte sein Urheber Zamenhof im Vorgriff auf das Konzept der “Open Source” auf alle Rechte verzichtet und die Weiterentwicklung in die Hände der “User” der Sprache gelegt. Nicht mehr er allein, sondern fachlich qualifizierte Gremien überwachten von nun an die Entwicklung der internationalen Sprache, regulierten den Wortschatz und versuchten – nicht immer erfolgreich – allzu ambitionierte Weiterentwicklungen auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen.

Kurz nach seinem Tod im Jahr 1917 bürgerte sich auch der Brauch ein, Zamenhofs Gebutstag am 15. Dezember 1859 zu feiern, der ja praktischerweise in die Adventszeit fällt. Insbesondere die lokalen Esperanto-Gruppen begehen diesen Tag weltweit mit ausgewählten Kostproben aus dem kulturellen Schaffen einer internationale vernetzten Szene bei Kaffee und Kuchen.

In Berlin kann man diesen “Tag der Esperanto-Kultur” am Samstag, den 17. Dezember im Zentrum Danziger 50 (Danziger Str. 50, 10435 Berlin) miterleben. Einlaß ist ab 15 Uhr. Um 16 Uhr begrüßt Felix Zesch, der Vorsitzende des Esperanto-Verbands Berlin-Brandenburg die Anwesenden und läßt die Aktivitäten im vergangenen Jahr Revue passieren: internationale Kongresse, internationale Gäste, Buch- und Filmpremieren. Das wichtigste Ereignis im Jahr 2012 wird der Esperanto-Kongress an Pfingsten sein, der als gemeinsames Projekt der polnischen, dänischen und deutschen Espernto-Verbände vorgestellt wird. Es wird eine üppige Auswahl an Esperanto-Literatur zum Kauf angeboten und um 19:30 wird der in Italien produzierte Film “Doktoro Esperanto” gezeigt, der 50 Minuten dauert.

Verantwortlich
Roland Schnell
Pressesprecher Esperanto-Verband Berlin-Brandenburg e.V.

Kontaktadressen:

Esperanto-Jugend Berlin  http://www.esperanto.de/ej.berlin/

Esperanto-Verband Berlin-Brandenburg e.V. http://www.esperanto.de/bb/

Deutscher Esperanto-Bund e.V. http://www.esperanto.de

Esperanto-Kurse Volkshochschule: http://www.esperanto.de/bb/kurse-an-der-vhs-lichtenberg/

Daten zum Film “Doktoro Esperanto”

http://www.edistudio.it/doktoro-esperanto-A132.html

Veröffentlicht unter Pressemitteilung, Berlin, Termin | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Gesellschaft für Interlinguistik tagt in Berlin

Die Gesellschaft für Interlinguistik (GIL) hat am Wochenende ihre diesjährige Tagung im Naturfreundehause in Berlin-Lichterfelde abgehalten. Das diesjährige Thema “Fachkommunikation – interlinguistische Aspekte” wurde aus der Perspektive verschiedener Plansprachen wissenschaftlich diskutiert. Daneben gab es Vorträge zu Globish, Stilfiguren im Esperanto und einen Bericht von der Language Creation Conference. Der Tagungsband erscheint im nächsten Jahr.

Veröffentlicht unter Berlin, Neuigkeiten | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) "The Universal Language" Bericht

Hier einige Bilder von der Deutschlandpremiere “The Universal Language”

Ein Bericht auf Englisch ist im Esperanto-Blog von Transparent Language, wo man 100 Sprachen, aber eben auch Esperanto lernen kann.

Chuck Smith erläutert die Produktion

Das Kino ist gut gefüllt….

Mitwirkende erzählen von der Produktion des Film. Von links: Felix Zesch (als Übersetzer), Chuck Smith (Organisator), Luisa Rund (Mitwirkende), Daniel Salomon (Unterstützung bei der Recherche in Rotterdam)

Die DVD kann nun auch in Deutschland gekauft werden.
Veröffentlicht unter Film/Video/AV, Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) PM 9.11.11 : Deutschlandpremiere “The Universal Language” von Sam Green

Pressemitteilung
3. November 2011

Deutschlandpremiere des Films “The Universal Language” von Sam Green

Mittwoch, 9. 11. 2011, 19 h, Das Filmcafe (Schliemannstr. 15, 10437 Berlin, S-Bahn Prenzlauer Allee) Eintritt 5 €

Der erste Film über die Entwicklung der internationalen Sprache Esperanto von ihren Anfängen 1887 bis zur Gegenwart wird in Berlin zum ersten Mal in einem deutschen Kino gezeigt.

Am 9. November lädt die Esperanto-Jugend Berlin zur Deutschland-Premiere des jüngsten Films des US-amerikanischen Dokumentarfilmers Sam Green in das Filmcafé im Prenzlauer Berg ein.

»The Universal Language« zeigt die über hundertjährige Geschichte der Sprache Esperanto und der darum entstandenen Kultur und Bewegung aus den Augen eines renommierten Dokumentarfilmers. Im Anschluss an den Film berichtet eine Mitwirkende von den Dreharbeiten während des Esperanto-Weltkongresses in Yokohama im Jahr 2007.

Die Produktion des Films wurde auf der Basis von Spenden und Zuwendungen von Stiftungen realisiert. Die größten Anteile haben “The National Endowment for the Arts”, die Rockefeller- und die Guggenheim-Stiftung übernommen.

Sam Greens letzter Film mit dem Titel “Utopia in four movements” wurde 2010 beim Sundance-Festival vorgestellt. Er wurde in Zusammenarbeit mit dem Musiker Dave Cerf produziert, der wie Sam Green für den “Academy Award” nominiert wurde.

Speziell für die Deutschland-Premiere in Berlin wurde von Sam Green das folgende Grußwort übermittelt.

“I’m thrilled about this upcoming screening – it’s the German premier of my new film “The Universal Language.” I’m happy that the the German Esperanto Youth-organization has been inspired to put the event together. I not an Esperanto speaker, but I greatly admire the Esperanto movement and am honored and thrilled to have this association. For more than 100 years Esperantists have been trying to make the world a better place, and I have tremendous respect their hopefulness, pragmatism, patience, and fondness for people.

Übersetzung:

Ich bin gespannt auf die geplante Deutschlandpremiere meines neuen Films “The Universal Language” und freue mich, dass die Esperanto-Jugend Berlin diese Kinovorführung organisiert. Zwar spreche ich nicht Esperanto, aber ich bewundere zutiefst die Esperanto-Bewegung. Es ist mir eine Ehre und Freude zugleich, ihre Unterstützung zu haben. Seit über hundert Jahren setzen sich die Esperantisten für eine bessere Welt ein und ich habe tiefen Respekt für ihren Optimismus und Pragmatismus, ihre Geduld und ihr Engagement für Menschen.

Kontaktadressen:

Esperanto-Jugend Berlin  http://www.esperanto.de/ej.berlin/

Esperanto-Verband Berlin-Brandenburg e.V. http://www.esperanto.de/bb/

Deutscher Esperanto-Bund e.V. http://www.esperanto.de

Esperanto-Kurse Volkshochschule: http://www.esperanto.de/bb/kurse-an-der-vhs-lichtenberg/

Veröffentlicht unter Film/Video/AV, Pressemitteilung, Termin | 3 Kommentare

(Deutsch) Esperanto auf der Sprachenmesse Expolingua 2011

Expolingua-LogoAm Wochenende findet wieder die Sprachenmesse Expolingua in Berlin statt. Unser Verein ist wie auch in den letzten Jahren wieder mit einem Stand vertreten. Danke an den Verein Esperantohaus Michendorf e.V., der uns dies finanziell ermöglicht.

Esperanto ist auf verschiedene Weisen auf der Sprachenmesse präsent:

  • in der Expolingua-Pressemappe mit einer Mitteilung
  • in der Lotterie mit verschiedenen Preisen (darunter eine DVD von “The Universal Language”, der am 9.11. im Kino gezeigt wird.)
  • mit einem Eintrag im Katalog
  • mit einem Minikurs Esperanto am Sonntag von 15.30 bis 16.15 in Raum 511
  • und natürlich mit einem Stand, Nummer B 26 im 1. Stock

Heute abend könnt  ihr euch zwischen 20 h und 21 h 30 kostenlose Tageskarten für die Sprachenmesse am Wochenende im Esperanto-Haus abholen.

Sprachenmesse Expolingua im Russischen Haus,
Friedrichstraße 176-179, 10117 Berlin
U6 Französische Straße
28.-30.10.11, jeweils 10 h -18 h

Veröffentlicht unter Berlin, Neuigkeiten, Termin | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Buch-Lesung: Die Esperanto Jugend in der DDR

13.11.2011 Fehrbelliner Str. 6 (auf Deutsch)
28.11.2011 Danziger Str. 50 (auf Esperanto)

Die Buch-Premiere mit Lesung und Präsentation des neuen Buches von Torsten Bendias über die Esperanto-Jugendgruppen in der DDR findet am 13. November 2011 in der Galerie Fehrbelliner Straße 6 in Berlin-Prenzlauer Berg statt. Das soziologische Überblickswerk ist die erste umfassende Darstellung zu diesem Thema und erschien kürzlich im LIT Verlag innerhalb der Reihe “Studien zur DDR-Gesellschaft”, in der auch Bücher über die Geschichte des Jugendwerkhofs in Torgau, der DDR-Gastarbeiter u. a., erschienen sind.” Beginn des Abends ist 19:00 Uhr, Beginn der Lesung 19:30.

Veröffentlicht unter Termin | 1 Kommentar

(Deutsch) 97. Esperanto-Weltkongress in Hanoi

Über die Vorbereitungen zum 97. Esperanto-Weltkongress berichtet eine Ressource bei Ipernity

uk97hanojo

Ipernity wird gerne von Esperanto-Sprechern genutzt, da es die Eingabe von Esperanto-Zeichen unmittelbar unterstützt.

Veröffentlicht unter Ronald Schindler | 1 Kommentar