Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Montags am Viktoriapark – April 2025 – Erinnerungsbend für Renato Corsetti
- Der erste Beitrag von Philipp Sonntag
- 100 DEUTSCHE ESPERANTO-KONGRESSE – Eine neue Publikation zur Esperanto-Geschichte
- Montags am Viktoriapark – März 2025 – Vortrag „Der integrierte Psychopath”
- Montags am Viktoriapark – Februar 2025 – Die „Germana Antologio” und ihre Schöpfer
- Montags am Viktoriapark – Januar 2025 – Was erwartet uns 2025?
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2024 – 100 Deutsche Esperanto-Kongresse – eine neu Publikation
- Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
- Montags am Viktoriapark – September 2024 – Der Esperanto-Weltkongress in Arusha – erste Berichte
- Montags am Viktoriapark – August 2024 – Vor 25 Jahren – Esperanto-Weltkongress in Berlin
- Montags am Viktoriapark – Juli 2024 – Europäischer Esperanto-Kongress in Straßburg – Rückblick
- 50. Berliner Seniorenwoche, 2024
- Leckere Lesung „Kuirado kun koro“
- Vorschau 2024 Sommer Herbst
- Montags am Viktoriapark – Juni 2024 – Über das Buch „BEFORE THEY DISAPPEAR“
- Metzger & Esperanto
- Montags am Viktoriapark – Mai 2024 – 24. Israelischer Esperanto-Kongress
Kontakt
Meta
Archiv des Autors: Fritz
Lebendige Esperanto-Kultur im Zamenhofpark, Berlin Lichtenberg
Rückblick auf das Jubiläum 10 Jahre Zamenhofpark – die Jubiläumsveranstaltung am 9. August 2019 zog an die 50 Leute am Nachmittag zur Ausstellungseröffnung ins Rathaus, 20 zum anschließenden Kiezspaziergang zu Orten der Esperanto-Kultur in Lichtenberg und etwa 100 am Abend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Fest, Konzert, Esperanto-Haus, Zamenhof-Park
Verschlagwortet mit Stephan Schneider, Stettin, Zamenhof
1 Kommentar
Sommerfest auf dem Esperantoplatz 2019 zum Klima
Das Plakat zum 7. Sommerfest auf dem Esperantoplatz am 28. August 2019 von 15-18.00 Uhr. Im Rahmen des Soziale Stadt Projektes „Kool im Kiez“ hat das Planungsbüro AG.URBAN Infostelen mit Schaukästen konzipiert, die den bisherigen Schaukasten ersetzen und zukünftig über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fest, Esperantoplatz
Verschlagwortet mit Sommerfest Esperantoplatz, Somera Festo Esperantoplaco, klimato, Klima
Hinterlasse einen Kommentar
10 Jahre Zamenhofpark – Ein Jubiläum mit Esperanto-Kultur in Berlin Lichtenberg
Am 9. August 2019 feiert die Esperanto-Liga Berlin mit mehreren Kulturveranstaltungen das 10-jährige Bestehen des Zamenhofparks. 2009 weihte die damalige Bezirksbürgermeisterin Christina Emmrich gemeinsam mit dem Botschaftsrat Piotr Golema (Polnische Botschaft) den zwischen Rosenfelder Straße, Einbecker Straße und Marie-Curie-Allee gelegenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fest, Konzert, Lichtenberg, Zamenhof-Park
Verschlagwortet mit Zamenhofpark, Jerzy Handzlik, Musikgruppe Querbeet, Stephan Schneider
1 Kommentar
7. Sommerfest auf dem Esperantoplatz – 28. August 2019
Unter dem Motto „Klimaschutz spricht viele Sprachen, auch Esperanto“ wird das diesjährige Sommerfest auf dem Esperantoplatz am 28. August 2019 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr erneut Leute aus dem Kiez und Esperanto-Sprechende von weiter her anziehen. Vereine und Institutionen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ronald Schindler
Hinterlasse einen Kommentar
Stadtteilfest mit Info-Stand zum Jubiläum 10 Jahre Zamenhofpark
Das Stadtteilfest „Wir im Kiez“ auf dem Münsterlandplatz zog am 15. Juni viele Besucherinnen und Besucher an, vor allem Familien mit Kindern. Eine familienfreundliche Gestaltung mit dem passenden Bühnenprogramm sorgte für gute Stimmung und eine angenehme Atmosphäre beim Fest. Am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infostand, Lichtenberg, Zamenhof-Park
Verschlagwortet mit Jubiläum, Ausstellung, Kiezspaziergang, ekspozicio, promenado, Lichtenberg, Zamenhofpark, Zamenhofparko, jubileo
Hinterlasse einen Kommentar
Schaukastenplakat für den Zamenhofpark wird bei interkulturellem Fest auf dem Münsterlandplatz vorgestellt
Unter dem Motto „Wir im Kiez“ wird am 15. Juni 2019 von 14.00 bis 22.00 Uhr ein interkulturelles Kiezfest auf dem Münsterlandplatz im Weitlingkiez stattfinden, bei dem am Esperanto-Stand der Entwurf eines Informationsplakates für den neuen Schaukasten im Zamenhofpark vorgestellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fest, Zamenhof-Park
Verschlagwortet mit Zamenhofpark, Berlin-Lichtenberg
Hinterlasse einen Kommentar
Literarisches Picknick im Zamenhofpark
Am Ostermontag, 22. April, genoss man auf den Bänken im Lichtenberger Zamenhofpark das schöne Wetter und die Ruhe des Feiertages. Auch 18 an der Esperanto-Literatur Interessierte zog es am Nachmittag in den Park, wo Anna Striganowa aus ihren zauberhaften original … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesung, Berlin, Lichtenberg, Zamenhof-Park
Verschlagwortet mit Esperanto-literaturo, Zamenhofpark, Zamenhofparko, Esperanto-Literatur
1 Kommentar
Alexander Melnikov – Vortrag in Berlin
Der russische Sprachwissenschaftler und Esperantist Dr Alexander Melnikow, wird während seiner Vortragsreise im Mai in Berlin einen Vortrag halten zum Thema: Ein Leben unter Stalin bis Putin – Aus dem Leben eines Esperantisten in verschiedenen Zeiten Vortrag in Esperanto (Bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag
Verschlagwortet mit Alexander Melnikow, Esperanto-Laden
Hinterlasse einen Kommentar
Grünes Blut 2 erfolgreich aufgeführt
Im Dachgeschoss des Kulturzentrums danziger50 sammelten sich am 12. April 2019 um 15.00 Uhr Besucher des 2. Blut-Festivals um den Künstler Claus Utikal, der zu Sätzen über das Leben, die Kunst und ihre Vergänglichkeit blutfarbene Farbe verspritzte, während die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater, Berlin, Danziger 50, Ronald Schindler
Verschlagwortet mit danziger50, Grünes Blut, Verda Sango
Hinterlasse einen Kommentar
Themen danziger50 – 2019 – 04
Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Frauenwahlrecht“ in Deutschland lautet unser Jahresthema 2019 „Das Engagement von Frauen in der Esperanto- Sprachgemeinschaft“ In unseren Veranstaltungen soll speziell das öffentliche Wirken von Frauen herausgestellt und gewürdigt werden. Sie sollen besondere Möglichkeiten des Auftretens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vortrag, Lesung, Danziger 50, Zamenhof-Park
1 Kommentar