Esperanto tour of Computerspielemuseum

Vor der Hardware Mauer

Datum: Freitag, der 13. Juni um 16:00 bis 16:45

Ort: Computerspielemuseum, Karl-Marx-Allee 93a, 10243 Berlin (neben U5 Weberwiese)

Preis: Die Führung selbst ist kostenlos, das Eintrittsticket kostet € 8 für Erwachsene und € 5 Ermäßigt (Details siehe unten).

Nehmt die Chance war, an einer Esperanto-sprachigen Führung durch das Berliner Computerspielemuseum teilzunehmen! Dank Chuck Smith und wegen des besonderen Gastes Cesco Reale, wird die Führung, die sonst € 60 für private Gruppen kostet, diesmal kostenlos durchgeführt. Ihr müsst nur das Eintrittsticket zahlen, welches € 8 für Erwachsene und € 5 Ermäßigt (Studenten, Senioren, Menschen mit Behinderung) kostet. Wenn ihr teilnehmen wollt, sendet bitte eine Email an Chuck, damit er weiß, wie viele Menschen teilnehmen wollen. Danke und bis dahin!

Video: Führung in Esperanto durch das Computerspielemuseum Berlin

Veröffentlicht unter Termin | Hinterlasse einen Kommentar

Spielnachmittag im Juni 2014

Im Mai haben 7 Spieler teilgenommen, und wir haben die folgenden Spiele gespielt: 6 Nimmt, Uno, Hattrick, Bananagrams en Esperanto, Verda Ŝtelo (Anagram), Indigo, Mamma Mia, und Land Unter.

Der nächste Spielnachmittag findet am Samstag den 14. Juni 2014 statt, im gleichen Zeitraum, ab 14 Uhr.

Ihr konnt Spiele mitbringen, wenn ihr wollt! Spiele aller Art sind willkommen! Während wir den Raum des Cafés nutzen, sollten Getränke und/oder Speisen dort gekauft werden, aber die Auswahl ist groß und es gibt auch vegetarische und vegane Angebote, und nicht nur Eis und Nachspeisen.

Hier die wichtigsten Infos:

Wann? am Samstag den 14. Juni, 14:00 bis ? (Café schließt um 21:30)

Wo? Eiscafé Kibo
Transvaalstraße 13
13351 Berlin (Wedding)
Öffentliche Verkehrsmittel: U6 Seestraße aŭ Rehberge

Die selben Infos sind auch auf folgenden Internetseite erhältlich:
Facebook: https://www.facebook.com/events/312132608941602/
Meetup (auf Englisch): http://www.meetup.com/Speak-Learn-Esperanto-in-Berlin/events/183015402/

Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Film über Metzger beim Gemeindefest St. Joseph (Wedding)

Sonntag, 4. Mai 2014

  • 9:30 Uhr Festgottesdienst
  • ca. 10:45 Uhr nach der Hl. Messe Kranzniederlegung vor der Metzger-Tafel am Haus Willdenowstr. 8
  • 11:00 Uhr Essen und Trinken, Spiele für die Kinder, Tombola, usw.
  • 13:30 Uhr Film: “Spuren eines Märtyrers” über das Leben des Pazifisten und Esperantisten Max Josef Metzger

Gedenken der Esperanto-Liga Berlin am Todestag, 17. April 2014

Gerd Bussing und Roland Schnell

Veröffentlicht unter Fest, Film/Video/AV, Max Josef Metzger | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Spielnachmittag im Mai 2014

Der monatliche Spielnachmittag ist immer noch erfolgreich! Obwohl eine andere Esperanto-Veranstaltung am gleichen Tag geplant wurde, haben 8 Spieler im April teilgenommen, und ein paar mehr sind vorbeigekommen um uns zu grüßen. Während des Tages haben wir die folgenden Spiele gespielt: Qwirkle, Sport It, Lobo, und Funkenschlag (Power Grid).

Foto-0085

Der nächste Spielnachmittag findet am Samstag den 10. Mai 2014 statt, im gleichen Zeitraum, ab 14 Uhr.

Ihr konnt Spiele mitbringen, wenn ihr wollt! Spiele aller Art sind willkommen! Während wir den Raum des Cafés nutzen, sollten Getränke und/oder Speisen dort gekauft werden, aber die Auswahl ist groß und es gibt auch vegetarische und vegane Angebote, und nicht nur Eis und Nachspeisen.

Hier die wichtigsten Infos:

Wann? am Samstag den 10. Mai, 14:00 bis ? (Café schließt um 21:30)

Wo? Eiscafé Kibo
Transvaalstraße 13
13351 Berlin (Wedding)
Öffentliche Verkehrsmittel: U6 Seestraße aŭ Rehberge

Die selben Infos sind auch auf folgenden Internetseite erhältlich:
Facebook: https://www.facebook.com/events/301284010028534/
Meetup (auf Englisch): http://www.meetup.com/Speak-Learn-Esperanto-in-Berlin/events/178167272/

Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Spaziergang durch 111 Jahre Esperanto Geschichte in Potsdam

Am 23. März 2014 findet ein Spaziergang durch die 111-jährige Geschichte der Sprache Esperanto und der Esperanto-Bewegung in Potsdam statt.

Unter der fachkundigen Leitung des Historikers und Esperanto-Sprechers Fritz Wollenberg startet die Exkursion nicht nur in der historischen Mitte Potsdams, sondern auch an einem der wichtigsten Orte der damaligen Potsdamer Esperanto-Bewegung. Neben Potsdamer Sehenswürdigkeiten werden auch wichtige Gebäude und Personen der Esperanto-Geschichte vorgestellt.

Ausführliche Informationen finden sich in diesem Faltblatt (PDF – Esperanto-sprachig).

Wann: Sonntag, 23. März 2014, 14:00 Uhr
Wo: Hauptbahnhof Potsdam, Eingang Lange Brücke

Veröffentlicht unter Ausflug, Potsdam, Geschichte | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Stettiner Esperanto-Frühling 2014

Ein Besuch bei den Esperanto-Freunden in Stettin am 12. April 2014. Nach dem Besuch einer Gruppe aus Stettin zum Zamenhof-Fest 2013 planen wir einen Gegenbesuch zu ihrem Esperanto-Frühling.

Details in der Esperanto-Version.

Veröffentlicht unter Ausflug | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

(Deutsch) Bundesweiter Tag der Archive 8./9. März 2014

Das Archiv des Deutschen Esperanto Bundes und der Deutschen Esperanto Jugend steht im Rahmen des Bundesweiten Tages der Archive vom 8. bis zum 9. März allen interessierten Besuchern offen.

Besucher haben an diesen Tagen die Möglichkeit, den Bestand des Archivs sowie seine kulturhistorischen Schätze zu besichtigen als auch sich über die Digitalisierung des Archivs zu informieren.

Anlässlich des am 8. März stattfindenden Internationalen Frauentages wird es ebenfalls eine kleine Lesung aus den Werken bekannter esperantistischer Schriftstellerinnen, wie Lena Karpunina und Marjorie Boulton geben.

Das Archiv ist geöffnet:

Samstags: von 10:00 – 16:00 Uhr
Sonntags: von 11:00 – 16:00 Uhr

Esperanto-Archiv des Deutschen Esperanto-Bundes
im Esperanto-Kulturzentrum
Einbecker Straße 36
10317 Berlin

Quelle: http://www.tagderarchive.de

Veröffentlicht unter Art der Veranstaltung, Vortrag, Lesung, Berlin, Esperanto-Haus, Deutscher Esperanto-Bund, Geschichte | 3 Kommentare

Spielnachmittag im April 2014

Hinweis: Ŝĉeĉina Esperanta Printempo 2014 wurde am gleichen Tag geplant, deshalb erwarten wir eine kleinere Runde als normalerweise, und hoffen alle wieder in Mai zu sehen!

Seit Ende 2013 gibt es in Berlin einen monatlichen Spielnachmittag auf Esperanto. Dank Felix habe ich nun ein Konto hier, also werde ich in der Zukunft die Veranstaltung hier ankündigen und darüber berichten.

Der monatliche Spielnachmittag ist immer noch erfolgreich! Im März sind 9 Personen gekommen und während des Tages haben wir die folgenden Spiele gespielt: Tantrix, Scrabble auf Esperanto, Mississippi Queen, Hol’s der Geier, Adel Verpflichtet, Spot It, und Word Race (auf 3 verschiedenen Sprachen).

Der nächste Spielnachmittag findet am Samstag den 12. April 2014 statt, im gleichen Zeitraum, ab 14 Uhr.

Ihr konnt Spiele mitbringen, wenn ihr wollt! Spiele aller Art sind willkommen! Während wir den Raum des Cafés nutzen, sollten Getränke und/oder Speisen dort gekauft werden, aber die Auswahl ist groß und es gibt auch vegetarische und vegane Angebote, und nicht nur Eis und Nachspeisen.

Hier die wichtigsten Infos:

Wann? am Samstag den 12. April, 14:00 bis ? (Café schließt um 21:30)

Wo? Eiscafé Kibo
Transvaalstraße 13
13351 Berlin (Wedding)
Öffentliche Verkehrsmittel: U6 Seestraße aŭ Rehberge

Die selben Infos sind auch auf folgenden Internetseite erhältlich:
Facebook: https://www.facebook.com/events/621075761298379/
Meetup ist gerade kaputt, aber ein neue Spieler hat uns damit gefunden, also werde ich die Veranstaltung auch da einstellen, wenn es wieder möglich ist.

Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin | Hinterlasse einen Kommentar

Brückenfest in Frankfurt (Oder)

Vom 1. bis zum 3. Mai findet wieder das mittlerweile schon traditionelle, aber diesmal verlängerte “Brückenfest” in Frankfurt (Oder) statt. Am 1.Mai errichtet Ronald Schindler aus Frankfurt bereits zum sechsten Mal einen Informationstand über Esperanto im Namen des Esperanto-Vereinigung Berlin-Brandenburg und in Zusammenarbeit mit dem Zwei-Länder-Projekt “Nowa Amerika”.

Die Veranstaltung, welche hauptsächlich von Gewerkschaften und linken Parteien organisiert wird, findet am 1.Mai zwischen 10:00 und 18:00 Uhr hauptsächlich in dem Bereich um die Oderbrücke zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice statt. In der Nähe der Brücke (in nördlicher Richtung) soll auch ein Informationstand, erkennbar an der Esperanto-Flagge, errichtet werden.

Der Informationsstand soll erneut trefflich und überzeugend aufzeigen, dass Esperanto nicht nur als Sprache funktioniert, sondern auch ein gutes Mittel zur Verständigung zwischen den Völkern ist, also auch eine Brückensprache. Auch deshalb wäre es eine großartige Gelegenheit.

Aufgrund der vielen Bitten wurde das Brückenfest auf drei Tage verlängert. Hier das vorläufige Programm:

01.05.2014:
10:00 – 18:00 Uhr
Brückenfest – Frankfurt (Oder), Oderpromenade
13:00 Uhr
offener Empfang (Café Słubfurt), Frankfurt (Oder), Lindenstraße 6
19:00 Uhr
Gemeinsames Abendessen (Café Słubfurt)
02.05.2014:
10:0 Uhr
Spaziergang durch Frankfurt und Słubice (Słubfurt) unter der Leitung von Michael Kurzwelly (Słubfurt) mit gemeinsamen Mittagessen

(Wir treffen uns vor dem Studentenheim in Słubice)

Alternative: individuelle Ausflüge (Auskunft bitte über das Anmeldeformular erbitten)

20:00 Uhr
Gemeinsames Abendessen (Café Słubfurt)
03.05.2014:
10:0 Uhr
Collegium Polonicum: Vortrag und Diskussion (Dr. Detlev Blanke, Berlin) + Nowa Amerika Uniwersytät – “Einige Gründe des relativen Erfolgs von Esperanto”

(Słubice, Kościuszki 1, tel.: 0048 95 759 24 00 aŭ 0049 335 553416400)

Alternative: individuelle Ausflüge (Auskunft bitte über das Anmeldeformular erbitten)

13:00 h
Adiaŭo
Anmeldegebühr:
20,00 € / 83,00 Zł (für das Programm und das Essen (am 2. Mai), Café Słubfurt)
Übernachtungsmöglichkeiten:
Studentenheim: 60,00 Zł / Person und Nacht (ca. 14,50 €)

Słubice, Ul. Piłsudskiego 14, tel: 0048-95-7592-223 (224)

Die Übernachtung im Studentenheim ist ohne Verpflegung (Selbstversorgung)!

Hotel “Alte Oder”: 65,00 € / Zweibettzimmer, 52,00 € / Einbettzimmer

beide mit Frühstück

Frankfurt (Oder), Fischerstr. 32

Um teilzunehmen bitte dieses Formular herunterladen und ausgefüllt an:

Esperanto-Vereinigung Berlin-Brandenburg

Ronald Schindler, Eberswalder Straße 15, D-15234 Frankfurt (Oder)

Email: RonaldSchindler (bei) web.de

schicken.

Veröffentlicht unter Vortrag, Infostand, Fest, Brandenburg, Frankfurt/Oder | Hinterlasse einen Kommentar

(Deutsch) Sprachprüfung 2014

Wie schon im letzten Jahr, überlegen wir auch in diesem Jahr wieder eine Sprachprüfung auf Esperanto nach dem gemeinsamen eurpoäischen Referenzrahmen zu organisieren.

interessierte sind gebeten, sich in ein Formular einzutragen

Mehr Details dazu in der Esperanto-Version

Veröffentlicht unter Sprachprüfung, Berlin | Hinterlasse einen Kommentar