- Bitte Sprache wählen
- 
		Neueste Beiträge- Montags am Viktoriapark – November 2025 – Erinnerungsabend für Peter Bäß
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2025 – Der 110. Esperanto-Weltkongress – ein Rückblick
- Authentisches aus Afrika
- Montags am Viktoriapark – September 2025 – Eine virtuelle Reise in Afrika
- Montags am Viktoriapark – Sommerpause Juli und August
- Montags am Viktoriapark – Juni 2025 – Brünn – die Stadt des 110. Esperanto-Weltkongresses
- Montags am Viktoriapark – Mai 2025 – Frühe Esperanto-Buchserien
- Montags am Viktoriapark – April 2025 – Erinnerungsbend für Renato Corsetti
- Der erste Beitrag von Philipp Sonntag
- 100 DEUTSCHE ESPERANTO-KONGRESSE – Eine neue Publikation zur Esperanto-Geschichte
- Montags am Viktoriapark – März 2025 – Vortrag „Der integrierte Psychopath”
- Montags am Viktoriapark – Februar 2025 – Die „Germana Antologio” und ihre Schöpfer
- Montags am Viktoriapark – Januar 2025 – Was erwartet uns 2025?
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2024 – 100 Deutsche Esperanto-Kongresse – eine neu Publikation
- Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
- Montags am Viktoriapark – September 2024 – Der Esperanto-Weltkongress in Arusha – erste Berichte
- Montags am Viktoriapark – August 2024 – Vor 25 Jahren – Esperanto-Weltkongress in Berlin
 
- Kontakt
- Meta
Archiv der Kategorie: Berlin
Besuch im Herrenhaus
Am 26. Juni 2019 hatte mich der Besucherdienst des Deutschen Bundesrats eingeladen, die Räume, in denen Max Josef Metzger vor genau 100 Jahren am 8. Deutschen Pazifistenkongress vom 13. bis 15. Juni teilgenommen hat, zu besichtigen. Das imposante Gebäude in … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Max Josef Metzger, Geschichte					
					
												Hinterlasse einen Kommentar
							
		Lietzensee 2. Hälfte 2019
Programm Herbst 2019 Esperantogruppe Lietzensee und »Rondo musikale« Seniorenwohnheim Trautenaustr. 6, 10717 Berlin, Kontakt: Hans Moser, 030 – 8621411 Esperanto Chor Di. 17. September, 14:00 – 16:00 Di. 17. September 11:00 Kaffee 11:30 Herbst und Heideliede Mi 25. September, 14:00 … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Senioren					
					
												Hinterlasse einen Kommentar
							
		Stadtteilfest mit Info-Stand zum Jubiläum 10 Jahre Zamenhofpark
Das Stadtteilfest „Wir im Kiez“ auf dem Münsterlandplatz zog am 15. Juni viele Besucherinnen und Besucher an, vor allem Familien mit Kindern. Eine familienfreundliche Gestaltung mit dem passenden Bühnenprogramm sorgte für gute Stimmung und eine angenehme Atmosphäre beim Fest. Am … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Infostand, Lichtenberg, Zamenhof-Park					
					
												
					Verschlagwortet mit Zamenhofpark, Zamenhofparko, Jubiläum, Ausstellung, Kiezspaziergang, ekspozicio, promenado, Lichtenberg, jubileo				
				
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Senioren machen Sommerpause
Am Mittwoch, den 12. Juni 2017 findet die letzte Zusammenkunft der Esperanto-Gruppe und des Chors Rondo musikale statt. Die Treffen des Chors fanden jeweils Dienstags von 11 bis 12:15 statt, die Esperanto-Gruppe traf sich Dienstags und Mittwochs jeweils von 14:00 … Weiterlesen
Schaukastenplakat für den Zamenhofpark wird bei interkulturellem Fest auf dem Münsterlandplatz vorgestellt
Unter dem Motto „Wir im Kiez“ wird am 15. Juni 2019 von 14.00 bis 22.00 Uhr ein interkulturelles Kiezfest auf dem Münsterlandplatz im Weitlingkiez stattfinden, bei dem am Esperanto-Stand der Entwurf eines Informationsplakates für den neuen Schaukasten im Zamenhofpark vorgestellt … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Fest, Zamenhof-Park					
					
												
					Verschlagwortet mit Zamenhofpark, Berlin-Lichtenberg				
				
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Weltweit informiert über die Feier zum Zamenhofpark
In die aktuelle Ausgabe (Nr. 1336, Juni 2019) der Zeitschrift »revuo Esperanto« wurde auf Seite 128 ein ganzseitiger Beitrag von Fritz Wollenberg übernommen. Er lädt zu der Feier anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Einweihung des Zamenhofparks in Berlin-Lichtenberg ein. Über … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Fest, Konzert, Zamenhof-Park, Geschichte, Ronald Schindler					
					
												Hinterlasse einen Kommentar
							
		Literarisches Picknick im Zamenhofpark
Am Ostermontag, 22. April, genoss man auf den Bänken im Lichtenberger Zamenhofpark das schöne Wetter und die Ruhe des Feiertages. Auch 18 an der Esperanto-Literatur Interessierte zog es am Nachmittag in den Park, wo Anna Striganowa aus ihren zauberhaften original … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Lesung, Berlin, Lichtenberg, Zamenhof-Park					
					
												
					Verschlagwortet mit Zamenhofpark, Zamenhofparko, Esperanto-Literatur, Esperanto-literaturo				
				
								1 Kommentar
							
		Max-Josef-Metzger-Platz fertig
Klammheimlich und ohne eine eine Information für die Anwohner oder andere Interessierte wurde der Max-Josef-Metzer-Platz in Berlin Wedding vor Ostern zur Benutzung freigegeben. Die Bauzäune sind verschwunden und der Platz wurde bei sonnigem Wetter von der Bevölkerung sofort in Besitz … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Max Josef Metzger					
					
												2 Kommentare
							
		Ehrung Metzger 2019
Am Vorabend des Gründonnerstags, dem 17. April 2019 fand in der Kirche St. Joseph (Müllerstrasse 161, Wedding) die Gedenkmesse für Max Josef Metzger statt. In seiner Predigt erinnerte Domprobst Prälat Tobias Przytarski daran, dass Metzger bis zu seiner Verhaftung neben … Weiterlesen
Grünes Blut 2 erfolgreich aufgeführt
Im Dachgeschoss des Kulturzentrums danziger50 sammelten sich am 12. April 2019 um 15.00 Uhr Besucher des 2. Blut-Festivals um den Künstler Claus Utikal, der zu Sätzen über das Leben, die Kunst und ihre Vergänglichkeit blutfarbene Farbe verspritzte, während die … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Theater, Berlin, Danziger 50, Ronald Schindler					
					
												
					Verschlagwortet mit danziger50, Grünes Blut, Verda Sango				
				
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		