Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Montags am Viktoriapark – Sommerpause Juli und August
- Montags am Viktoriapark – Juni 2025 – Brünn – die Stadt des 110. Esperanto-Weltkongresses
- Montags am Viktoriapark – Mai 2025 – Frühe Esperanto-Buchserien
- Montags am Viktoriapark – April 2025 – Erinnerungsbend für Renato Corsetti
- Der erste Beitrag von Philipp Sonntag
- 100 DEUTSCHE ESPERANTO-KONGRESSE – Eine neue Publikation zur Esperanto-Geschichte
- Montags am Viktoriapark – März 2025 – Vortrag „Der integrierte Psychopath”
- Montags am Viktoriapark – Februar 2025 – Die „Germana Antologio” und ihre Schöpfer
- Montags am Viktoriapark – Januar 2025 – Was erwartet uns 2025?
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2024 – 100 Deutsche Esperanto-Kongresse – eine neu Publikation
- Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
- Montags am Viktoriapark – September 2024 – Der Esperanto-Weltkongress in Arusha – erste Berichte
- Montags am Viktoriapark – August 2024 – Vor 25 Jahren – Esperanto-Weltkongress in Berlin
- Montags am Viktoriapark – Juli 2024 – Europäischer Esperanto-Kongress in Straßburg – Rückblick
- 50. Berliner Seniorenwoche, 2024
- Leckere Lesung „Kuirado kun koro“
- Vorschau 2024 Sommer Herbst
Kontakt
Meta
Suchergebnisse für: Vanselow
Zeitungsschau 1917 zum Tod von Zamenhof
Aus Germana Esperantisto 1917 Seite … Über das Lebenswerk unsres am 14. 4. 17 in Warschau verstorbenen Meisters Dr. Zamenhof, die Welthilfssprache Esperanto, urteilen natürlich deren Anhänger und Gegner mit mehr oder weniger Vorurteil verschieden; über seine Person gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nekrologo
Hinterlasse einen Kommentar
Generalprobe überstanden
“Als Generalprobe war es in Ordnung, aber zur Premiere hätte es noch nicht gereicht” sagte Roland Schnell zu der Präsentation “So klingt deutsche Literatur auf Esperanto” in der Anton-Saefkow-Bibliothek in Lichtenberg am Mittwoch, den 22. August 2012. Die Veranstaltung war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesung, Berlin, Lichtenberg, Anton-Saefkow-Bibliothek, VHS, Neuigkeiten
Hinterlasse einen Kommentar
The sound of german literature in Esperanto
Mi. 22. August 2012, 18:00 Uhr, Anton-Saefkow-Bibliothek, Lichtenberg Seit 125 Jahren werden deutsche Texte in die internationale Sprache Esperanto übersetzt. Volkslieder, Kinderbücher, Märchen, Romane bis hin zur Klassikern, wie Goethe, Böll oder Grass. In der Anton-Saefkow-Bibliothek in Lichtenberg wird eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse, Pressemitteilung, Berlin, Bibliothek, Lichtenberg, Anton-Saefkow-Bibliothek, Esperanto-Haus, Geschichte, Kurs, VHS, Neuigkeiten, Termin
2 Kommentare