Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Montags am Viktoriapark – September 2025 – Eine virtuelle Reise in Afrika
- Montags am Viktoriapark – Sommerpause Juli und August
- Montags am Viktoriapark – Juni 2025 – Brünn – die Stadt des 110. Esperanto-Weltkongresses
- Montags am Viktoriapark – Mai 2025 – Frühe Esperanto-Buchserien
- Montags am Viktoriapark – April 2025 – Erinnerungsbend für Renato Corsetti
- Der erste Beitrag von Philipp Sonntag
- 100 DEUTSCHE ESPERANTO-KONGRESSE – Eine neue Publikation zur Esperanto-Geschichte
- Montags am Viktoriapark – März 2025 – Vortrag „Der integrierte Psychopath”
- Montags am Viktoriapark – Februar 2025 – Die „Germana Antologio” und ihre Schöpfer
- Montags am Viktoriapark – Januar 2025 – Was erwartet uns 2025?
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2024 – 100 Deutsche Esperanto-Kongresse – eine neu Publikation
- Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
- Montags am Viktoriapark – September 2024 – Der Esperanto-Weltkongress in Arusha – erste Berichte
- Montags am Viktoriapark – August 2024 – Vor 25 Jahren – Esperanto-Weltkongress in Berlin
- Montags am Viktoriapark – Juli 2024 – Europäischer Esperanto-Kongress in Straßburg – Rückblick
- 50. Berliner Seniorenwoche, 2024
- Leckere Lesung „Kuirado kun koro“
Kontakt
Meta
Archiv der Kategorie: Berlin
(Deutsch) Ĵaŭda Rondo 4. Juni 2015
Über die Ĵaŭda Rondo vom 4. Juni 2015 hat Gerd Bussing berichtet. Als Überraschungsgast konnte Tomek aus Wroclaw begrüßt werden. Gerd hat zufällig eine ziemlich vernichtende Rezension der finnischen Übersetzung des Romans „Abismoj” von J. Forge von 1924 gefunden. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Esperanto-Haus, Max Josef Metzger, Ronald Schindler
Verschlagwortet mit Bussing Tomek Forge
1 Kommentar
Neugestaltung des Max-Josef-Metzger-Platzes in Wedding
Der katholische Priester Max Josef Metzger hat sich in den 20er Jahren engagiert für Esperanto eingesetzt. In den 1940er Jahren lebte er in Berlin im Hinterhof der St. Joseph-Kirche in der Müllerstrasse. Eine Gedenktafel in der Willdenowstraße erinnert daran. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Max Josef Metzger
Hinterlasse einen Kommentar
Spielnachmittag in Juni 2015
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin
Hinterlasse einen Kommentar
Ĵaŭda Rondo mit Jean Forge
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Veröffentlicht unter Berlin, Lichtenberg, Esperanto-Haus
Verschlagwortet mit Ĵaŭda Rondo, Jean Forge
Hinterlasse einen Kommentar
(Esperanto) Ĵaŭda Rondo reekfunkcios
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Veröffentlicht unter Art der Veranstaltung, Lichtenberg, Esperanto-Haus
Verschlagwortet mit Einbecker Straße 36, Esperanto-domo, Ĵaŭda Rondo
1 Kommentar
Spielnachmittag in Mai 2015
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) Buddelschiffe und Esperanto
“Buddelschiffe und Esperanto” — unter diesem Titel kündigt das Kiezblatt Berliner Woche den Hobbytag in der Weddinger Seniorenresidenz in der Schwyzer Straße 7 am Dienstag, den 28. April 2015, an. al la mapo Den Auftakt machen um 10.30 Uhr die Flaschenschiffe. Den Abschluss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Art der Veranstaltung, Vortrag, Berlin
Verschlagwortet mit Roland Schnell, Senioren, Wedding
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) Neuer Esperanto-Sprachkurs im Piraten-Vor-Ort-Büro – nicht nur für Piraten!
Einführung in die internationale Sprache Esperanto an drei Wochenenden im April und Mai, jeweils samstags von 10 – 14 Uhr und sonntags von 11 – 16 Uhr. Termine: 25./26. April, 9./10. Mai und 30./31. Mai 2015 Veranstaltungsort: Piraten-Vor-Ort-Büro, Crellestraße 33, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Piraten, Kurs
Hinterlasse einen Kommentar
Spielnachmittag im April 2015
Zum Spielnachmittag im März sind 10 Menschen verschiedener Altersgruppen gekommen, und wir haben diese Spiele gespielt: Solo, Bananagrams (en Esperanto), Funkenschlag, Zendo, Spot It, Marsa Ŝako, und Kiu/kio mi estas?. Diejenigen von uns, die Eis gegessen haben, haben auch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin
Hinterlasse einen Kommentar
Spielnachmittag im März 2015
Leider ist der Eintrag nur auf Esperanto verfügbar.
Veröffentlicht unter Spielrunde, Berlin
Hinterlasse einen Kommentar