Archiv der Kategorie: Berlin

Montags am Viktoriapark – Mai 2022 – Der Deutsche Esperanto-Kongress 2022 in Oldenburg

Esperanto-Kulturabend im Esperanto-Laden, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg), Beiträge und Gespräch in Esperanto – Für Gäste wird resümiert bzw. übersetzt. Verkehrsverbindungen: U6, Buslinie 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinien M43 und 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße 2. Mai 2022, 19.30 Uhr „Der Deutsche Esperanto-Kongress … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montags am Viktoriapark, Deutscher Esperanto-Bund | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Montags am Viktoriapark – Mai 2022 – Der Deutsche Esperanto-Kongress 2022 in Oldenburg

Gedenken Metzger 17. April

Am 17. April, dem Todestag von Max Josef Metzger, finden in Wedding Veranstaltungen zu seinem Gedenken statt. Er hatte sich nach dem Ersten Weltkrieg für Esperanto engagiert. Er war 1944 im Zuchthaus Brandenburg-Görden hingerichtet worden, nachdem er wegen Hochverats verurteilt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Max Josef Metzger, Geschichte | Kommentare deaktiviert für Gedenken Metzger 17. April

Montags am Viktoriapark – April 2022 – Erfahrungen in der Ukraine und in Russland

Esperanto-Kulturabend im Esperanto-Laden, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg), Beiträge und Gespräch in Esperanto – Für Gäste wird resümiert bzw. übersetzt. Verkehrsverbindungen: U6, Buslinie 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinien M43 und 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße 4. April 2022, 19.30 Uhr „Meine Erfahrungen in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vortrag, Montags am Viktoriapark | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Montags am Viktoriapark – April 2022 – Erfahrungen in der Ukraine und in Russland

Montags am Viktoriapark – März 2022 – Esperanto und der Völkerbund

Esperanto-Kulturabend im Esperanto-Laden, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg), Beiträge und Gespräch in Esperanto – Für Gäste wird resümiert bzw. übersetzt. Verkehrsverbindungen: U6, Buslinie 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinien M43 und 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße 7. März 2022, 19.30 Uhr „Esperanto und der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montags am Viktoriapark, UEA, Ronald Schindler | Kommentare deaktiviert für Montags am Viktoriapark – März 2022 – Esperanto und der Völkerbund

Montags am Viktoriapark – Februar 2022 – Karl Maier (1901–2000) – ein Jahrhundertleben mit Esperanto

Esperanto-Kulturabend im Esperanto-Laden, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg), Beiträge und Gespräch in Esperanto – Für Gäste wird resümiert bzw. übersetzt. Verkehrsverbindungen: U6, Buslinie 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinien 104 und 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße 7. Februar 2022, 19.30 Uhr „Karl Maier (1901–2000) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montags am Viktoriapark | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Montags am Viktoriapark – Februar 2022 – Karl Maier (1901–2000) – ein Jahrhundertleben mit Esperanto

Hodler, wie man ihn nicht kennt

Ein Berliner Museum zeigt Hektor Hodler, wie ihn die Esperanto-Welt bisher kaum gesehen hat. Zu seinem 100. Todestag am 31. März erinnerte der Esperanto-Weltbund UEA an den Schweizer Journalisten, der als Gründer dieser Organisation gefeiert wird. Auf der Titelseite der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, UEA | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Hodler, wie man ihn nicht kennt

Esperantoplatz – Eine Wunderstunde zum 30.!

Als sich am 14. Dezember gegen 16.45 Uhr auf dem Esperantoplatz nach und nach Leute einfanden, die neugierig auf die angekündigte „Wunderstunde“ waren, hatten engagierte Mitglieder des Kulturlabors Trial & Error schon für stimmungsvolle Beleuchtung auf dem Platz gesorgt und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fest, Esperantoplatz, Ronald Schindler | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Esperantoplatz – Eine Wunderstunde zum 30.!

Montags am Viktoriapark – Januar 2022 – Europäische Zukunftskonferenz und Esperanto

Esperanto-Kulturabend im Esperanto-Laden, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg), Beiträge und Gespräch in Esperanto – Für Gäste wird resümiert bzw. übersetzt. Verkehrsverbindungen: U6, Buslinie 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinien 104 und 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße 3. Januar 2022, 19.30 Uhr „Europäische Zukunftskonferenz und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montags am Viktoriapark | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Montags am Viktoriapark – Januar 2022 – Europäische Zukunftskonferenz und Esperanto

Stadtführer „Vom Zamenhofpark zum Rummelsburger See“ erscheint im Dezember

Im Dezember erscheint der zweisprachige Stadtführer (Deutsch und Esperanto) „Vom Zamenhofpark zum Rummelsburger See“ als Band 1 der Reihe Reise durch Berlin und seine Esperanto-Kultur im Verlag Fritz Wollenberg, ISBN 978-3-9823965-0-7, Preis: 6 Euro.   Der 52 seitige Band im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lichtenberg | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Stadtführer „Vom Zamenhofpark zum Rummelsburger See“ erscheint im Dezember

Montags am Viktoriapark – Dezember 2021 – Rückblick auf die Tagung der Gesellschaft für Interlinguistik 2021

Esperanto-Kulturabend im Esperanto-Laden, Katzbachstraße 25 (Kreuzberg), Beiträge und Gespräch in Esperanto – Für Gäste wird resümiert bzw. übersetzt. Verkehrsverbindungen: U6, Buslinie 248 – Platz der Luftbrücke, Buslinien 104 und 140 – Dudenstraße/Katzbachstraße 6. Dezember 2021, 19.30 Uhr „Rückblick auf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montags am Viktoriapark | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Montags am Viktoriapark – Dezember 2021 – Rückblick auf die Tagung der Gesellschaft für Interlinguistik 2021