Bitte Sprache wählen
-
Neueste Beiträge
- Montags am Viktoriapark – Februar 2023 – Die Jugend-Esperanto-Woche (JES) 2022/2023 bei Oranienburg
- Montags am Viktoriapark – Januar 2023 – Archäologie in Brasilien
- Rede von Philipp Sonntag beim Zamenhof-Fest am 17.12.
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2022 – Der 100. Deutsche Esperanto-Kongress in Braunschweig
- Montags am Viktoriapark – November 2022 – FAME-Kulturpreis für Nataŝa und Ĵomart
- Zamenhoffest 2022 in Berlin
- Jahreshauptversammlung ELBB 2022 (Rechenschaftsbericht)
- Faltblatt Charlottenburg
- Stadtführer „Vom Esperantoplatz zur Hasenheide“ erscheint im September
- Jahreshauptversammlung ELBB – 2022-10-15
- Esperanto in der Berliner Woche
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2022 – Demenz und Kohärenz
- Sommeraktionstag mit Tee, Gesprächen und Gartenarbeit auf dem Esperantoplatz
- Vortrag 2. September Esperanto und Frieden 14:00
- Montags am Viktoriapark – September 2022 – Der Esperanto-Weltkongress in Montreal
- Frischer Wind aus Warschau
- Reif für die Insel
- Kliemke, der Freimaurer
Kontakt
Meta
Archiv der Kategorie: Presse
Lebendige Vielfalt erinnert an zerstörte Vielfalt
Pressemitteilung zum Sommerfest auf dem Esperantoplatz am 18. August 2013 A-Z Hilfen Berlin gGmbH und Esperanto-Liga Berlin e. V. laden, unterstützt durch andere Vereine, Institutionen und Anwohner, zum Sommerfest am 18. August 2013 auf dem Esperantoplatz in Berlin-Neukölln ein. Mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infostand, Fest, Pressemitteilung, Berlin, Esperantoplatz, Geschichte, Termin
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) Weltweite Sprachprüfung auf Esperanto
Am Samstag, den 8. Juni 2013, bestand in Berlin im Rahmen des zweiten “Tutmonda Ekzamentago” (weltweiter Prüfungstag) die Möglichkeit, Esperanto-Sprachprüfungen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen abzulegen. Sechs Esperanto-Sprecher machten in Berlin davon Gebrauch und nahmen die von der Esperanto-Liga Berlin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sprachprüfung, Presse, Berlin, Danziger 50, Kurs, Neuigkeiten
Hinterlasse einen Kommentar
Pola Esperantisto goes back home to Białystok
Pressemitteilung 4. Dezember 2012 Übergabe von einzigartigen Esperanto-Dokumenten aus Berlin in Białystok am 8.12.2012 Die internationale Sprache Esperanto wird 125 Jahre alt Auch in diesem Dezember gehen wieder einzigartige Dokumente von Berlin an die Bibliothek der polnischen Stadt Białystok. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilung, Berlin, Polen, Bialystok, Ronald Schindler
1 Kommentar
Esperanto Aktuell 5/2012
Die Mitglieder des Esperanto-Verbands Berlin-Brandenburg e.V. erhalten im Rahmen ihrer Mitgliedschaft im Dachverband Deutscher Esperanto-Bund e.V. die zweimonatlich erscheinende Mitgliederzeitschrift esperanto aktuell. Über lokale und regionale Angelegenheiten informiert das informilo. Die Nummer 5 des Jahrgangs 2012 hat folgende Themen: Enhavtabelo/Inhalt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse, Deutscher Esperanto-Bund
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) Sprachen bei kakadu
Im Deutschlandradio gibt es die Sendung kakadu, die sich am 8. September 2012 mit Sprachen beschäftig hat. Aus Berlin wurde Felix Zesch zu Esperanto befragt und ein Titel von JoMo eingespielt. Man kann den Mitschnitt auf der entsprechenden Seite von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter RRundfunksendung
Hinterlasse einen Kommentar
Termin: 4 .9. 2012 – 17 h Lesung (int. Literaturfestival) Heinrich Heine auf Esperanto
Die einzige Lesung in der internationalen Sprache Esperanto im Rahmen des internationalen Literaturfestivals findet am 4. September um 17:00 in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek Steglitz (im 3. Stock im Infobereich) statt. Der Berliner Schriftsteller Philipp Sonntag (http://www.philipp-sonntag.de/) liest die Texte Die Tagung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesung, Pressemitteilung, Steglitz, Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Ronald Schindler
Verschlagwortet mit Heinrich Heine, Kurt Tucholsky, Lesung, Philipp Sonntag
Hinterlasse einen Kommentar
The sound of german literature in Esperanto
Mi. 22. August 2012, 18:00 Uhr, Anton-Saefkow-Bibliothek, Lichtenberg Seit 125 Jahren werden deutsche Texte in die internationale Sprache Esperanto übersetzt. Volkslieder, Kinderbücher, Märchen, Romane bis hin zur Klassikern, wie Goethe, Böll oder Grass. In der Anton-Saefkow-Bibliothek in Lichtenberg wird eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse, Pressemitteilung, Berlin, Bibliothek, Lichtenberg, Anton-Saefkow-Bibliothek, Esperanto-Haus, Geschichte, Kurs, VHS, Neuigkeiten, Termin
2 Kommentare
(Deutsch) Esperanto im Radio B2
Am 8. März strahlte der Berliner Radiosender B2 ein kurzes Interview mit Lu von Wunsch-Rolshoven aus. Das Interview stellen wir mit freundlicher Genehmigung von B2 hier zum Nachhören bereit. Interview Radio B2 – Esperanto (1 MB)
Veröffentlicht unter Presse, Berlin, Lichtenberg, Esperanto-Haus
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) PM Zamenhoffest 17. Dezember 2011
Pressemitteilung, 6. Dezember 2011 Esperanto – eine internationale Sprache feiert Samstag, 17. 12. 2011, 16 h, Zentrum Danziger 50, Danziger Straße 50, 10435 Berlin Eintritt frei, Speisen und Getränke zum Selbstkostenpreis. Der “Meister” hatte sich jeglichen Personenkult verbeten. Trotzdem konnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemitteilung, Berlin, Termin
Hinterlasse einen Kommentar
(Deutsch) PM 9.11.11 : Deutschlandpremiere “The Universal Language” von Sam Green
Mittwoch, 9. 11. 2011, 19 h, Das Filmcafe (Schliemannstr. 15, 10437 Berlin, S-Bahn Prenzlauer Allee) Eintritt 5 €
Der erste Film über die Entwicklung der internationalen Sprache Esperanto von ihren Anfängen 1887 bis zur Gegenwart wird in Berlin zum ersten Mal in einem deutschen Kino gezeigt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film/Video/AV, Pressemitteilung, Termin
3 Kommentare