- Bitte Sprache wählen
- 
		Neueste Beiträge- Montags am Viktoriapark – November 2025 – Erinnerungsabend für Peter Bäß
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2025 – Der 110. Esperanto-Weltkongress – ein Rückblick
- Authentisches aus Afrika
- Montags am Viktoriapark – September 2025 – Eine virtuelle Reise in Afrika
- Montags am Viktoriapark – Sommerpause Juli und August
- Montags am Viktoriapark – Juni 2025 – Brünn – die Stadt des 110. Esperanto-Weltkongresses
- Montags am Viktoriapark – Mai 2025 – Frühe Esperanto-Buchserien
- Montags am Viktoriapark – April 2025 – Erinnerungsbend für Renato Corsetti
- Der erste Beitrag von Philipp Sonntag
- 100 DEUTSCHE ESPERANTO-KONGRESSE – Eine neue Publikation zur Esperanto-Geschichte
- Montags am Viktoriapark – März 2025 – Vortrag „Der integrierte Psychopath”
- Montags am Viktoriapark – Februar 2025 – Die „Germana Antologio” und ihre Schöpfer
- Montags am Viktoriapark – Januar 2025 – Was erwartet uns 2025?
- Montags am Viktoriapark – Dezember 2024 – 100 Deutsche Esperanto-Kongresse – eine neu Publikation
- Montags am Viktoriapark – November 2024 – Helga Plötner – Porträtistin der Esperanto-Aktiven
- Montags am Viktoriapark – Oktober 2024 – Kochen mit Herz
- Montags am Viktoriapark – September 2024 – Der Esperanto-Weltkongress in Arusha – erste Berichte
- Montags am Viktoriapark – August 2024 – Vor 25 Jahren – Esperanto-Weltkongress in Berlin
 
- Kontakt
- Meta
Archiv der Kategorie: Berlin
Themen danziger50 – 2019 – 04
Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Frauenwahlrecht“ in Deutschland lautet unser Jahresthema 2019 „Das Engagement von Frauen in der Esperanto- Sprachgemeinschaft“ In unseren Veranstaltungen soll speziell das öffentliche Wirken von Frauen herausgestellt und gewürdigt werden. Sie sollen besondere Möglichkeiten des Auftretens … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Vortrag, Lesung, Danziger 50, Zamenhof-Park					
					
												1 Kommentar
							
		10 Jahre Zamenhofpark – Wir feiern am 9. August
Jubiläumsveranstaltungen in Lichtenberg am 9. August 2019 Die Esperanto-Liga Berlin und das Museum Lichtenberg laden ein um 15.00 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „10 Jahre Zamenhofpark – Esperanto-Kultur in Berlin-Lichtenberg“ im Ratssaal des Lichtenberger Rathauses. Die Ausstellung kann danach zu … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Zamenhof-Park, Ronald Schindler					
					
												
					Verschlagwortet mit Zamenhofpark, Zamenhofparko				
				
								4 Kommentare
							
		Themen danziger50 – 2019 – 03
Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Frauenwahlrecht“ in Deutschland lautet unser Jahresthema 2019 „Das Engagement von Frauen in der Esperanto- Sprachgemeinschaft“ In unseren Abendveranstaltungen soll speziell das öffentliche Wirken von Frauen herausgestellt und gewürdigt werden. Sie sollen besondere Möglichkeiten des Auftretens … Weiterlesen
Lichtblick lebt
Das Februar-Treffen im »Lichtblick« war als Option für Teilnehmer des Internetkurse von »Duolingo« angekündigt worden und tatsächlich kam eine der Teilnehmerinnen von »Duolingo« während die andere vor einigen Wochen den Vortrag von Wera Blanke in der Danziger 50 besucht hatte. … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Lichtblick					
					
												Hinterlasse einen Kommentar
							
		Max-Josef-Metzger-Platz frühlingshaft
Offiziell ist der Max-Josef-Metzger-Platz in Wedding noch nicht eröffnet worden. Aber bei dem schönen Frühlingswetter lassen sich die Anwohner nicht davon abhalten, die Gitterzäune zu öffnen und den Platz in Besitz zu nehmen. Viel scheint nicht mehr zu tun zu … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Max Josef Metzger, Ronald Schindler					
					
												1 Kommentar
							
		Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 mit Satzungsänderung im Netz
Karaj gesamideanoj, zur Wiederholung und zum Nachlesen habe ich die Einladung zur Jahreshauptversammlung am 09.03.2019 einschließlich der Entwurfs zur Satzung für die Esperanto-Liga Berlin-Brandenburg eingestellt. Einladung zur Jahreshauptversammlung EVBB/ELB – 2019-03-09 ELBB-Satzung – Entwurf (für JHV 2019) Die Satzung ist … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Jahreshauptversammlung, Verein					
					
												
					Verschlagwortet mit EVBB, Jahreshauptversammlung 2019, ELB				
				
								1 Kommentar
							
		Afrika leuchtet
Im Rahmen der Serie »Afriko brilas« (Afrika leuchtet) des Esperanto-Weltverbands UEA über die Entwicklung von Esperanto in Afrika wurde ein Text von Roland Schnell aus Berlin mit dem Titel »Longa vojo al la fontoj de la ĉokolado« (Der lange Weg … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter ENGHACO, Berlin, UEA					
					
												Hinterlasse einen Kommentar
							
		Themen danziger50 – 2019 – 02
Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Frauenwahlrecht“ in Deutschland lautet unser Jahresthema 2019 „Das Engagement von Frauen in der Esperanto- Sprachgemeinschaft“ In unseren Abendveranstaltungen soll speziell das öffentliche Wirken von Frauen herausgestellt und gewürdigt werden. Sie sollen besondere Möglichkeiten … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Danziger 50, Ronald Schindler					
					
												
					Verschlagwortet mit danziger50				
				
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Berliner in Ondo 2019
In der ersten Nummer des Jahres 2019 der Zeitschrift »La Ondo de Esperanto« sind wieder einige Beiträge aus Berlin. Ronald Schindler berichtet über das Zamenhof-Fest in Berlin, bei dem die Redakteure der Zeitschrift (Halina Goreck, Aleksander Korĵenkov) den Festvortrag hielten. … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Berlin					
					
												Hinterlasse einen Kommentar
							
		Berlin 1918/19
Weitgehend unbeeinflusst von den weltgeschichtlichen Umwälzungen Ende 1918 ging das Esperanto-Leben in Berlin und Umgebung seinen Gang. Die Esperanto Gruppe Potsdam feierte am 28. November 1918 ein Fest zu ihrem 10-jährigen Bestehen. Keine Woche nachdem in Berlin am 9.November die … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Steglitz, Frankfurt/Oder, Deutscher Esperanto-Bund, Geschichte					
					
												
					Verschlagwortet mit Sprotte, Nickel, Schmidt, Kiew, Blankenheim, Ellersiek, Wüster, Zschepank, Hankel, Frauenwahlrecht, Nienkamp, Frey-Bund, Kliemke				
				
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		